Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2014, 06:04   #1
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hallo Freunde

Ich habe ja postuliert, dass mein 730d mit dem Warmwerden der Maschine
Probleme hat.

Ich war vor einigen Tagen beim und dieser stellte fest, dass mein
Vorgänger in die Kühlflüssigkeit Servoöl eingefüllt hat.

Es wurde der Motor gereinigt, durchgespült und korrekte Flüssigkeit
eingefüllt.

Es kommt nun das ABER. Mein Dicker braucht trotzdem, im Vergleich
zum E65 750i, sehr lange, damit er warm wird.

Ich habe, bei 2 Grad, eine Testfahrt, Landstraße, Stadt mit max. 50 kmh
gefahren, es hat 11 min gedauert, bis der Temperatur Balken im Drehzahlmesser
verschwunden war.....

Das Problem ist natürlich auch, dass der DPF dann nie freigebrennt wird.
Ich habe mir mit BMWhat den Verrussungsgrad angeschaut.
Dieser wird sehr hoch angezeigt.

Wie ist eure Erfahrung mit dem Warmwerden des 730d?
Wie lange dauert dies bei Überlandfahrten bzw. Stadtfahren?

Luke

Geändert von luke_064 (08.02.2014 um 10:19 Uhr).
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 10:35   #2
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

nach ca 20km BAB ist er warm,in der Stadt dauert es etwas länger.

mfg.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 10:46   #3
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hi

Hast du ev. auch einen Zeitfaktor?

Luke
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 11:13   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Also meine 730d brauchten im Winter auch sehr lange, 10-15km waren das locker und in Zeit gemessen sag ich mal 10-15min Fahrzeit.

Läuft dein zuheizer?
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 11:57   #5
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hi

Dann bin mal beruhigt...

Stehen die beiden Thermostate, wenn sie defekt sind, im Fehlerspeicher?

Luke
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 12:33   #6
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

also beim 730d weis ich das nicht, bei meinem 745 war der Thermostad hinterlegt im FS als er defekt war.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 18:46   #7
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Zeit kann ich von Wolfgang bestätigen, es sind bei mir auch ca.10-15min mit Hilfe vom Zuheizer natürlich.

Ps. im Stand warmlaufen lassen bring nichts der Bock muss auch bewegt werden

mfg.
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 19:26   #8
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Wenn ein e38 730D nur langsam warm wird ist oft das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) #8 AGR Thermostat defekt.
Ist einen Versuch Wert, kostet nicht viel und ist in 15min ausgetauscht.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 21:41   #9
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Ist evtl. Auch beim e65 so nur waren meine beiden 7 er neu und daher schliesse ich da ein Defekt aus.
Mein Chrysler Diesel braucht übrigens auch so lange wenn nicht noch länger und das ist ja ein komplett anderes System nur die Diesel sind bei kalten Wetter echt keine temperaturwunder
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 22:13   #10
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Mögliche Ursachen bei zu trägem Warmwerden:

AGR-Thermostat
(Haupt-)Thermostat
Zuheizer
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme in der Warmlaufphase / Tür. 750i E38cruiser87 BMW 7er, Modell E38 16 24.11.2013 15:57
730dA bj 03 04 ohne DPF Bmw730dA BMW 7er, Modell E65/E66 10 05.03.2012 11:05
Motorraum: 735i. Motorlaufprobleme in der Warmlaufphase. seba BMW 7er, Modell E32 11 02.07.2011 01:03
Gas-Antrieb: Prins-Anlage im 744, Probleme in der Warmlaufphase getcarter BMW 7er, Modell E38 9 29.05.2007 23:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group