Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2014, 01:16   #1
intruder
Mitglied
 
Benutzerbild von intruder
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Prag
Fahrzeug: E65 745i Bj 9.2003
Standard Wasserrohr gewechselt und nun VANOS-Probleme

Moin moin !

also ich habe bei einen dicken (2003er 745i) das wasserrohr gewechselt, gleichzeitig auch die deffekten Sekundärluftleitungen.

Mein schrauber, der nun echt ein guter ist, baut auch artig alles wieder zusammen..

Schlüssel umgedreht: läuft wie sau, rumpelt und rüttelt wie blöde.

Sporadisch dann die motorkontroll keuchte ..

Diagnose OBD drabgehängt: VANOS blablabla minimum....

Ich kanns nicht genau wieder geben, weil das scheiss diagnose tool auf chzechisch läuft....

Die VANOS motoren waren ja auch ab.. gibs da n calibrierungsproblem???

Eigentlich synchronisieren die sich doch von alleine beim ersten zündschlüssel umdrehen ( nach 20 sec). motor war auf OT gedreht.

also haben wir da nu was grossartig falsch gemacht ???

bin für jeden tipp dankbar !

gruss aus Prag
intruder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 01:48   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Du meinst wirklich VANOS-Motore?

Die gibt es doch garnicht!

Du hast sicher die VALVETRONIK-Motore demontiert und wieder montiert - die 2 offen sichtbaren Motore oben in der Mitte der Ventildeckel zur Mitte des Motors geneigt!

Interner Link) http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCsQrQMwAg

Es gibt für diese VALVETRONIK_Motoren eine Montagestellung - über die Diagnose-Software vor der Demontage anzufahren - und auch wieder eine Betriebsstellung - nach dem Wiederzusammenbau ebenfalls durch die Diagnosesoftware einzustellen.

MIT D*I*S ist das alles kein Problem.

Wenn sich alles von selber einstellen würde - dann gäbe es mit Sicherheit diese Punkte in der Software nicht.

Du weißt - die Valvetronik ist für die Öffnungsweite der Einlassventile zuständig und bestimmt dadurch die zugeführte Luftmenge.

Die muss zu der eingespritzten menge an Benzin passen - sonst wird das nichts mit der geregelten Verbrennung.

Die minimale Öffnung der Einlassventile ist übrigens 0,4 mm.
Der Maximalwert - glaube ich - 9 mm.

also stell die Valvetronik-Motore vor weiteren Laufversuchen erst über die Software wieder in Betriebstellung
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23

Geändert von peterpaul (20.12.2014 um 01:54 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 05:23   #3
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Am oberen Räderkastendeckel stecken 2 Magnetventile der Vanos, jeweils zwei für die Bank 1 und zwei für die Bank 2. Dort am besten Mal die Leitung auf Bruch oder Scheuerstellen kontrollieren.
Was auch noch sein kann, dass die Leitungen der Einlass- sowie Auslassventile vertauscht wurden, da die beiden Stecker sich nur in der Länge der Leitungen unterscheiden, passiert das schon mal.

An der Bank 1 kommt der kürzere Stecker auf das Auslassmagnetventil, an der Bank 2 kommt der kürzere Stecker auf das Einlassmagnetventil. Die Stecker werden meist an Bank 2 vertauscht.
Die Vanos waren bis auf die Magnetventile bei den V8 der Modellreihe unauffällig.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 10:14   #4
intruder
Mitglied
 
Benutzerbild von intruder
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Prag
Fahrzeug: E65 745i Bj 9.2003
Standard vanos und valvetronic

Ja danke erstmal,

war ja nachts.. also...

die valveztronic motoren wurden ausgebaut ( natürlich OHNE sie vorher mit der software zu prparieren) und di efehlermeldung kommt tatsächlich über VANOS..

aber ich werde montag
A) die valvetronicmotoren anlernen und
B) die VANOS magnetventilstecker checken, evtl. sind die echt nur vertauscht worden..

der wagen lief trotz seiner 280TKM sowas von ruhig, hab mich immer gewundert was das für ein genialer motor ist...

also montag weiss ich mehr.
danke und einen schönen 4. Advent !!!

gruss aus Prag
(bei 14C)
intruder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 10:40   #5
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hi,
Die valvetronikmotoren müssen nicht unbedingt angelernt werden, die laufen auch so problemlos! Hab die schon mehrmals raus gehabt!
Hab die zwar im Nachhinein immer angelernt, bin mir aber sicher, das es auch ohne funktioniert!

Es hört sich eher nach vertauschten Steckern an, so wie BMW es schrieb!

Mfg
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2014, 19:52   #6
intruder
Mitglied
 
Benutzerbild von intruder
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Prag
Fahrzeug: E65 745i Bj 9.2003
Standard vanos

Hallo !

also heute alles gerichtet.

es waren tatsächlich an bank 2 die stecker vertauscht und oben war eine schlauvchverbindung nicht an die ansaubgbrücke richtig draufgedrückt ( kurbelwellengehäuse gedöns..) nun ist alles wieder so wie es sein soll!!

Wünsche alen hier ein frohes Weihnachtsfest udn einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Gruss aus Prag
intruder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Haben nun die FL-er Wasserrohr Problematik oder nicht? spoilt BMW 7er, Modell E65/E66 13 05.03.2014 11:41
Probleme mit dem Wasserrohr jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 2 05.01.2011 15:14
Bremsen: Hauptbremszylinder gewechselt- wi nun entlüften ? CarstenE BMW 7er, Modell E38 12 19.11.2010 14:47
Windschutzscheibe gewechselt und nur Probleme! Grieche740d BMW 7er, Modell E38 18 27.10.2010 16:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group