|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.01.2016, 09:21 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
				 Krümmer/Katalysator ausbauen - Erfahrungen 
 Hi.Wer von euch hat schon die Krümmer, also mit Katalysator, beim V8 ausgebaut - ohne den Motor rauszunehmen?
 
 Ich habe gehört, dass Bank2 ginge. Was ist mit Bank1? Wie geh ich am besten vor? Motorbrücke verwenden, Motorhalter ab, irgendwas irgendwo lösen und Motor x cm anheben? Oder besser ein Motorkran? Oder von unten hochdrücken? Oder oder oder? Oder zu viel Qual und Motor lieber ablassen? Was muss dazu weggebaut werden? Bleibt Vorderachse dran? Wenn nein, nur absenken? An welchen Punkten lösen bzw wo noch dran lassen? Machbar ohne Hebebühne?
 
 Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2016, 10:49 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Hohenbrunn 
Fahrzeug: diverses
				
				
				
				
				      | 
 brücke drüber ... anheben n paar cm ... achse absenken....  motorhalter wegdas wars eigentlich
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2016, 17:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
 Hm. Hatte auf mehr Erfahrungsberichte gehofft. Kommt vielleicht noch- der Abend ist ja noch jung    
Alles soweit klar. Habe nur noch nie die Vorderachse abgesenkt. Hast du paar Tipps was ich am besten löse und was ich dran lassen sollte? Querlenker, Zugstrebe, Domlager, Pendelstütze, Spurstangenköpfe etc. Oder nur oben am Dom ab, den Rest dran lassen, Schrauben am Vorderachsträger alle raus und langsam / vorsichtig "fallen" lassen bis es an den Zugstreben etc. hängen bleibt? Kann mir das (noch) nicht vorstellen. Wie würdest du es (genau?) machen?
 
Gruß und Dank! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2016, 19:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Nach dem TIS kann der Motor bleiben wo er ist - man muss halt nur     die Vorderachse komplett abbauen .......
 
So hat das die Werkstatt bei meinem gemacht .....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |