Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2017, 15:44   #1
FloKastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
Standard HILFE 735i E65 eigenartiges Problem mit Elektrik/Motorlauf

Hallo,

und zwar erstmal Hallo dies ist mein erster Beitrag hier und ich bin seit wenigen Wochen Besitzer eines 735i mit Vollausstattung aus dem Jahre 2002 und 193tkm gelaufen.
Mir gefällt das Auto soweit ganz gut bis auf einige Problemchen die ich damit habe und noch lösen muss und hier meine Frage an euch was ihr zu dem Problem denkt - vorab ich habe seit 2 Wochen fast pausenlos nach einer Lösung gesucht aber bin nicht wirklich fündig geworden.

Nunmal zum Fehlerbild:

Und zwar ich habe aktuell das Problem das der Wagen manchmal Zündaussetzer hat bzw unrund läuft (ab und zu steht im Fehlerspeicher Zylinder 6 Fehlzündung und LMM aber auch nicht immer) wie folgt:

Folgende Sachen wurden bereits erneuert:
- alle Zündspulen
- alle Zündkerzen
- Kurbelwellengehäuseentlüftung (Die Deckeln inkl Membran und Feder)
- Einspritzventil Zylinder 6
- Kabelbaum zu den Zündspulen
- Luftmassenmesser Bosch (habe auch Nachbau getestet-> selbes Fehlerbild)
- Sekundärluftpumpe wurde am Luftfilterkasten der Schlauch mal zum probieren abgedichtet da sich da ja Wasser sammeln kann was den LMM iritierren kann -> hat auch nichts geholfen


Wenn ich starte läuft er zb ganz normal kann auch damit fahren 30min oder länger kein Ruckeln keine Motorkontrolle nix - stelle ich ab und starte wieder ruckelt er - im fehlerspeicher für das Motorsteuergerät wird sporadisch fehlzündung zylinder 6 angegeben und luftmassenmesser.
das kuriose ist folgendes - lmm zündspulen zündkerzen sowie das einspritzventil bei zylinder 6 wurden ja bereits erneuert.
wenn er normal läuft beim kaltstart oder auch warmstart dann bleibt das auch so bis zu dem zeitpunkt wo ich den abstelle und wieder starte -fängt das ruckeln wieder an und die fehlzündungen und zwar solange bis ich den luftmassenmesser abziehe dann läuft er wieder auf allen 8 zylindern - wenn ich jetzt abstelle und wieder starte geht es manchmal das er normal läuft und manchmal das er dennoch zündaussetzer/ruckeln hat trotz dem abgestecktem lmm.

somit kann ich da leider kein klares Fehlerbild raussehen bzw finde den Fehler nicht der dies verursacht - habe auch noch probiert (da anfangs die Batterie etwas schwach war und teilweise beim fahren hauptsächlich der rechte scheinwerfer manchmal leicht flackerte) diese zu Laden hat aber am Fehler soweit nichts geändert - habe über die Ladepunkte im Motorraum geladen - teste das ganze jetzt nochmal wenn ich direkt an der Batterie lade hinten im Kofferraum sehe ich dann heute Abend bzw morgen früh ob das was gebracht hat bezüglich dem Fehler mit dem Ruckeln.

Weiters hatte ich noch ein kleines Problem und zwar die Tasten etc am Lenkrad funktionierten nicht mehr - hab dann gleich den lenkstockhebel und das Lenkrad gegen ein gutes gebrauchtes getauscht nur steht da jetzt im Fehlerspeicher drinnen falsche Fahrgestellnummer und deshalb auch die Fehler wie ABS, ESP Lenkwinkelsensor etc.



Habe die Fehler mit der BMWHAT App und Adapter ausgelesen.
Folgende Fehler bestehen demnach:



-> Lenkstockschalter LWS Nicht abgegliche Code: 009501
-> Lenkstockschalter - Falsche Fahrgestellnummer Code: 0094AB
-> Power Module Fehler Heckklappe Kontakt Code: 00A156
-> Rollstabilisierung Lenkradwinkel CAN Code: 00D1E4
-> DSC Lenkwinkelsensor Code: 005EF4
-> Festellbremse EFM Komunikation Fehler ABS ESP Code: 006040


-> Air Conditioning / Klimaanlage Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Zusatzwasserpumpe Code: 009C76


-> Light/Licht Energiesparmodus aktiv Code: 009CB4


-> Engine / Motor Aussetzererkennung, Summenfehler, Code: 00274E (dieser ist heute das erste mal drinnen gestanden im Fehlerspeicher)
-> Engine / Motor Zylinder 6 Aussetzer Code: 002746
-> Engine / Motor LMM (nur sporadisch) Code: 002783
-> Engine / Motor Ansauglufttemperatur Code: 00278C (sporadisch mit LMM)


-> Transmission / Getriebe GS19 Serial Line Timeout Code: 005079
-> Transmission / Getriebe GS19 Fehler unbekannt Code: 0050DC

-> Airbagfehler Satellite backseat / Wiederstand Zündpille 4 Code: 009A6B


Sorry für den MEGA Text nur wollte ich das ganze so gut wie möglich schildern mit was ich mich gerade rumschlage denn für mich ist das ganze mittlerweile schon ziemlich unüberschaubar bzw weiss ich nicht wo ich sonst noch ansetzen soll wegen Fehler habt ihr Ideen oder jemand schonmal das gleiche Problem gehabt?

Aja die Fehler bezüglich dem Lenkstockhebel sind vermutlich weil ich das gegen ein gebrauchtes Teil gewechselt habe (Fahrgestellnummer flasch) kann man das anlernen?


Liebe Grüße, der am Rande der Verzweiflung wandernde Flo ^^

Geändert von FloKastl (26.01.2017 um 15:55 Uhr).
FloKastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 16:06   #2
mauipascal
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-740i
Standard

Bei Dir müssen einige Standarwerte/Initialisierung neu gesetzt werden.
Fahrgestellnummer ändern geht, am besten neu flaschen.

Auf der anderen Seite scheinen auch ein paar reale Fehler vorzuliegen.
Wie z. B. die Zusatzwasserpumpe. Die ist ein Klassiker und stirbt bei allen Modellen früher oder später.

Airbagfehler könnte ggf. Systemzeit sein, auch Init Thema.
mauipascal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 16:20   #3
FloKastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
Standard

ok vielen Dank für die Antwort meinst du damit wären auch meine Motorprobleme behoben?

Kann ich das selbst auch machen mit dem flashen oder bleibt mir nichts anderes übrig als den Wagen so zu einer BMW Werkstatt zu fahren (wären ca 40min fahrt zum nächstgelegenen).

MFg Flo
FloKastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 16:51   #4
mauipascal
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-740i
Standard

da Du Kabelbäume usw. ab hattest bzw. Komponenten getauscht hast, müssen rund um den Motor auch einige Dinge neu initialisiert werden. Danach sollte das alles viel besser laufen.

Vielleicht wohnt ja jemand aus dem Forum in Deiner Nähe, der das machen kann.

Man könnte das auch über TeamV machen, aber wenn Du nur BMWHAT App hast, geht das nicht.
mauipascal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 23:56   #5
FloKastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
Standard

Das wäre schön vermute aber das niemand in meiner Nähe aus dem forum hier ist (Österreich Raum Braunau/Mattighofen) - wenn doch bitte PN (:

Dieses TeamV was ist das genau? Wenn mir jemand erklärt welche software und mit welchen daten files ich flashen muss dann würd ich das schon hinbekommen bin nur bei bmw noch nicht so vertieft mit welchen programmen etc das geht - reicht hier ein normaler obd2 stecker fürn laptop damit das mit dieser software funktioniert? Habe zwei drei verschiedene kabel hier hatte damit schon paar andere fahrzeuge mit einer neuen software geflasht aber das war hald relativ simpel mit der software ^^

Also wenn mir jmd helfen kann die richtige software und files für meine zu finden und vl ne grobe kurzanleitung dann wäre mir mehr als geholfen - möchte nur nicht eine falsche file erwischen das dann keine probleme entstehen.

Vielen Dank,

Liebe Grüße Flo
FloKastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 02:45   #6
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

TeamViewer ist eine Software die es mir erlaubt (sofern du es zulässt) sich mit deinem Laptop/PC zu verbinden.
Wenn du es installiert hast und ich ebenfalls, und du mir den Zugriff auf deinen Laptop/PC gewährst, so kann ich von überall auf der Welt (sofern Internet vorhanden ist) deinen Laptop/PC Steuern.
Ein Laptop ist natürlich besser! Es sei denn du willst deinen PC ins Auto stellen ...
Nur wenn du TeamViewer hast fehlt Dir dann wohl noch die Software zum Codieren. Die Müssen Du und der Verbinder eben haben... Sonst bringt es logischer weise nix.
Wenn beide die gleichen Programme haben, kannst du den Codierer ran lassen und über deinen Laptop/PC zuschauen, wie er dein FZG Codiert und eben alles Steuert.
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 18:08   #7
FloKastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
Standard

aso ok und gibt es keine möglcihkeit das mir jremand genau sagt welche software und datenfiles ich benötige um das selbst bzw auch mit teamviewer zu machen?

MFg Flo
FloKastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 17:27   #8
mauipascal
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-740i
Standard

Zitat:
Zitat von Skeezy Beitrag anzeigen
Nur wenn du TeamViewer hast fehlt Dir dann wohl noch die Software zum Codieren. Die Müssen Du und der Verbinder eben haben... Sonst bringt es logischer weise nix..
Es reicht, wenn auf einem der Notebooks die Codiersoftware installiert ist. In dem Fall natürlich auf Deinem.
mauipascal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 19:31   #9
FloKastl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Mattighofen
Fahrzeug: BMW E65 735i
Standard

Si das mit dem lenkrad hab ich grossteiles behebn könnenn indem ich den schleifring einfach umgebaut habe - nur lenkradheizung funktioniert nicht mehr da da der andchluss fehlt und auch dad neue lenkrad keine hat.

Hab heute eine nagelneu batterie 95ah verbaut die erste meldung die kam nach dem einbau (hatte vorne im motorraum während des batterietausch startetkabel dran das das fzg nicht ohne strom ist zwecks neu anlernen) - erste meldung nach einbau der neuen batterie - batterie nachladen..

Das ruckeln/zündaussetzer sind immer noch sporsdisch da auch wenn kein fehlercode hinterlegt wird bzw nicht immer.

Lg
FloKastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2017, 21:34   #10
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Eine neu gekaufte Batterie heißt nicht, sie ist voll geladen.

Habe vor 3 Wochen auch eine neue Exide gekauft, am CTEK angeschlossen zeigte sie nur etwas über 80 %.
Also noch mal 2 Tage am Gerät gelassen vor Einbau. (98%)
Und nach Einbau trotzdem codieren.
Habe seit 3 Wochen keine Probleme mehr nach dem Kaltstart. (war sonst in den ersten 20 - 30 Sekunden)
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 730d Elektrik Problem Individual730d BMW 7er, Modell E65/E66 12 04.10.2015 12:20
HiFi/Navigation: Neu hier mit TV/Radio Problem 735i BJ 02 E65/66 WITF666 BMW 7er, Modell E65/E66 10 30.01.2012 21:59
Innenraum: Eigenartiges problem/selbstständiges öffnen der tür Bmwkrank BMW 7er, Modell E32 3 28.09.2008 12:39
Elektrik: Hilfe, großes Elektrik Problem Andre535 BMW 7er, Modell E32 5 30.05.2007 13:29
730 i (E32) - Problem mit Motorlauf Ralf-Simon BMW 7er, Modell E32 3 16.04.2003 20:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group