Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2017, 20:51   #1
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard NWS Dauerproblem

Hi liebes Forum,

Habe mir vor einigen Wochen einen 94er e38 740i VFL zugelegt, als unvernünftige Ablösung für meinen e39 Touring. Er hat eine PRINS LPG Anlage, die (u.a.) an den Stecker der DME gepinnt ist. Das sieht zwar wirr aus, ist aber im großen und ganzen ein vernünftiger Umbau der problemlos läuft. Es ist einiges zu tun und schon einiges getan, das einzig problematische ist die Elektrik... Ich habe zB. nicht die Möglichkeit mit NSC Programmierungen durchzuführen, oder INPA verabschiedet sich, so bald es um die Lambdamessung geht... Das soll aber erstmal nebensächlich sein, denn mein Hauptproblem ist der Nockenwellenpositionssensor. Dieser steht als statischer Fehler im Speicher, (Nockenwellengeber unplausibles Signal) unabhängig ob angeklemmt oder nicht. Versuch 1 gestaltete sich als Zubehörteil von Hella, mit gleichem Ergebnis, Versuch 2 mit einem Originalersatzteil von BMW endete wieder mit identischem Fehler... Der letztgenannte Sensor hat ~1550 Ohm und liefert ein drehzahlabhängiges Signal, leider für mich nicht genauer prüfbar. Die Leitung zwischen Stecker NWS zum Stecker DME hat Durchgang, leider.

Vielleicht gibt es ja jemanden der eine Lösung für das Problem hat, denn so richtig weiß ich nicht weiter grad...

Danke schon mal im Vorraus!
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 23:12   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Steck mal den LMM ab. MKL geht nach anstecken und ca. 5 Kaltstarts wieder weg.

Welche Beschwerden hat der Motor den, ruckeln, Aussetzer?
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 23:49   #3
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Hi, danke für die Antwort!

Die Beschreibung vom Motorlauf hab ich natürlich vorhin vergessen...
Also: der Motor braucht so 3-4 Sekunden zum starten, wenn kalt eher weniger. So lange der Motor kalt ist, läuft er rund. Wenn er warm wird, ruckelt er sich im Leerlauf ganz schön einen ab, so lange keine Drehzahlanhebung (Klima, Licht, ...) erfolgt. Ist die Drehzahl höher wie z.B. im Fahrbetrieb, fühlt sich der Motor überwiegend gut an. Hin und wieder hat er jedoch gefühlt weniger Leistung und zieht sich ein wenig wie am Gummiband. Im Fehlerspeicher stehen hin und wieder Zündaussetzer bei 4-5k rpm. VDD sind getauscht, Kerzen sind neu, Lambdas auch. Neue KGE liegt noch im Kofferraum und wartet auf Einbau.
Was mir noch aufgefallen ist, ist eine dauerhafte Getriebelast von 39% oder so bei den Livewerten des Getriebesteuergerätes bei ausgeschaltetem Motor und Leerlauf, genau wie die gelegentliche Weigerung in den 5. zu schalten. Das lässt sich mit manuellem zurückschalten auf 3, dann langsam auf 4 und D schalten überlisten. Das Phänomen tritt bei ca. 120km/h +- 30km/h auf.

Beim aufschreiben der Fehler scheint mir ein Problem im LMM immer wahrscheinlicher, zumal ich beim studieren der Belegung des Motorsteuergerätes entdeckt zu haben glaube, dass er in direktem Zusammenhang mit der Getriebesteuerung steht. Kann das sein?

Worauf soll ich bei abgestecktem LMM eigentlich achten? Fahrbetrieb? Leerlauf? Fehlercodes? etc?

Danke und beste Grüße,
Felix

Geändert von Akolyth (09.06.2017 um 00:09 Uhr).
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 15:46   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Der Motor fährt ohne LMM einfach mit fest hinterlegten werten , so das ein defekter LMM keine falschen Werte zur DME schicken kann.

Wenn sich dabei irgendein Problem verbessert, hast du schonmal einen Übeltäter gefunden. Ich glaube aber du hast mehrere Probleme.

NWS, Zündspulen, Benzindruck, Temperaturfühler, Getriebeöl und dessen Kühler(mach den mal sauber)
Aber das ist Glaskugel, immer eine Baustelle nach der anderen, sonst kommt man nur durcheinander
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 16:42   #5
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Den NWS hätte ich gern ausgeschlossen, aber der kleine Stinker gibt ja sein Signal nicht an die DME weiter so wie es den Anschein hat... Das ist ja mein ursprüngliches Problem, oder kann ein defekter LMM diesen Fehler statisch auslösen? Werde auf jeden Fall mal ohne LMM fahren und sehen was passiert. Hab eben grad noch die Ölpumpenkette gespannt und die ganzen losen Schrauben fest gezogen, das beruhigt erstmal ein wenig
Spritfilter ist übrigens neu, war noch die Nr. 1 drin.

Die Zündspulen sind wohl auch noch die ersten laut Beschriftung. N Tip welche als Ersatz was taugen?
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 16:55   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich hatte auch einen halbtoten LMM und immer wieder Aussetzer, nach LMM Tausch wurde es besser, aber nicht komplett (schlechter Leerlauf), bin 2 Monate später (Endlich muss ich sagen) bei einer Achsvermessung "liegen geblieben", nach ein bischen Sucherei war tatsächlich der NWS defekt, Seitdem ist ruhe unter der Haube, hatte mich mehrere Jahre damit herumgeschlagen, auch weil einfach nix im Fehlerspeicher stand
Deswegen habe ich mich in dein Thread überhaupt eingeklinkt
Kaltstart war bei mir auch kein Problem, erst im warmen oder halbwarmen Zustand kamen die Probleme, und zwar immer massiver, bis zum absterben.
Allerdings auch immer in Intervallen, hatte auch Monatelang Ruhe zwischendurch. Da denkste die gewechselte VDD hats gebracht, und schon wieder geht das los, war echt nervig

Zu den Zündspulen kann ich dir nicht helfen, hab mit 375tkm noch die ersten, Beri ist glaub ich ok, gibt aber mehr.
Habe auch kein Detailwissen darüber, was womit genau zusammenhängt, und wie die Signale verwurstet werden, sorry.

Viel Erfolg bei der Suche wünsch ich dir

Edit:
Ölpumpe, nicht überspannen die Kette!!!, die muss etwas Luft haben. Schrauben mit Loctide Mittelfest einsetzen, am besten die Muttern noch die gequetschten selbstsichernden nehmen
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2017, 11:09   #7
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Hiho,

wollte mal eine Statusmeldung abgeben.
Der LMM ist jetzt neu, war tatsächlich ne gute Idee Der Dicke brauchte beim testweise fahren ohne das er angeschlossen war schon ne Ecke weniger Sprit und zog besser, jetzt springt er, wenn auch mit Verzögerung, recht schnell an und läuft ganz gut.

An der Grundproblematik hat sich aber nichts geändert, der NWS steht, trotzdem er ein Neuteil ist, permanent im Fehlerspeicher.

Wie gesagt, der Stecker hat Durchgang zur DME und der Sensor gibt ein Signal. Wie messe ich eigentlich ob die Abschirmung OK ist?

Danke und Gruß,
Felix
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 23:30   #8
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Hi,

wo greift deine Gasanlage das Drehzahlsignal ab? Bei meinem Ex-Fuffi wurde das am NWS abgegriffen und machte mir nach einigen Jahren Probleme.
Vielleicht prüfst fungier mal auf Lötstellen, etc.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 23:37   #9
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Geniale Idee! Werde das mal untersuchen, der Kabelbaum der DME ist ja anscheinend direkt mit dem der Gasanlage zusammengebastelt, sauber Umbau aber recht chaotisch. Wenn das zutrifft gibt's n Bier!
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2017, 23:48   #10
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Es ist gar nicht so schlecht wenn direkt an der DME an den Kabelbaum gegangen wird. Bei mir war das damals nicht so. Da waren gefühlte 100km Kabel für die Gasanlage verlegt ;(
Jede Benzin Einspritzdüse wurde da an Ort und Stelle abgegriffen. Die Lötstellen wurden nur mit Isolierband umwickelt, Schrumpfschlauchbgab es nicht. Nach einiger Zeit gingen dann die Probleme los.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beide NWS defekt? bjoern2206 BMW 7er, Modell E38 1 22.05.2017 19:01
Motorraum: Nws ,Kws. Was ist zu beachten ? Jermaine-2011 BMW 7er, Modell E38 60 19.08.2012 21:09
NWS getauscht, keine Besserung.... heinzralf BMW 7er, Modell E38 7 14.08.2010 16:16
NWS/Fahrerseite e32 micha457 Suche... 0 28.03.2006 21:27
Dauerproblem Vorderachse ralf5 BMW 7er, Modell E32 9 03.02.2004 18:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group