Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2022, 19:29   #1
PaulE38
Mitglied
 
Benutzerbild von PaulE38
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard Seltsames Problem mit Lichteinstellung

Hallo, ich habe bei meinem e38 ein seltsames Problem bei der Scheinwerferhöhenverstellung festgestellt: mir ist heute beim anschalten der Lichtkegel auf dem Garagentor aufgefallen. Der bewegt sich von alleine Rauf und Runter. Wenn ich am Rändelrad für die Höhenverstellung drehe (der Wagen hat nur eine manuelle Scheinwerferhöhenverstellung) bewegen sich die Scheinwerfer erst dann nicht mehr, wenn das Rändel nicht auf 0 steht. Stelle ich es zurück auf 0, also die Stellung die Ich zum Fahren im unbeladenen Zustand brauche, bewegen sich die Scheinwerfer weiter… kann das an einem defekten Rändelrad liegen was ich vielleicht tauschen sollte? Oder ist die Batterie vielleicht der Übeltäter, denn die ist nicht mehr die jüngste und bekanntlich auch für so Elektronikprobleme verantwortlich
PaulE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 16:38   #2
PaulE38
Mitglied
 
Benutzerbild von PaulE38
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Mittlerweile ist mir folgendes aufgefallen: Beim Lenken bzw. der Kurvenfahrt flackert die Tachobeleuchtung ebenfalls und der Effekt mit dem Abblendlicht tritt auch in dieser Situation häufiger auf. Zusätzlich zeigt das Avin Avant was seit 1,5 Jahren verbaut ist eine Öltemperatur von 300 Grad an obwohl das Auto dafür gar keinen Wert hat und da sonst einfach nichts angezeigt wird…
PaulE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 17:24   #3
Maxi19982
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2021
Ort: Leiblfing
Fahrzeug: E38-735i (01.97)
Standard

Versuch das vllt. mal mit einer anderen Batterie. Wenn das Bordnetz nicht die richtige Spannung hat, macht das Auto lustige Sachen.
Das mit der Kurvenfahrt könnte evtl Wasser sein, das dann einen Kurzen verursacht
Maxi19982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 16:11   #4
PaulE38
Mitglied
 
Benutzerbild von PaulE38
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Habe es jetzt mit einer neuen Batterie und einem neuen Zündanlasschalter probiert, das hat nichts gebracht daher hab mich beim LCM auf die Suche gemacht um unter dem Teppich leider etwas Feuchtigkeit vorzufinden, wo natürlich auch das LCM sitzt… Hab das jetzt trocken gelegt und die Frontscheibe die bereits beim Vorbesitzer getauscht wurde in Verdacht
PaulE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 17:06   #5
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist ein defektes LCM die Ursache.
Hatte das mal am e39 mit ähnlichen Symptomen.

Tausche das LCM (meistens Codierung notwendig) und Fehler ist mit hoher Wahrscheinlichkeit weg.

Hat Dein Wagen ein Schiebedach?
Häufig sind verstopfte Abflüsse die Ursache für Wassereinbruch im Fußraum vorne rechts (Beifahrerseite). Läuft an der A-Säule runter (hinter der Verkleidung) und kommt dann unten an...
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2022, 11:32   #6
PaulE38
Mitglied
 
Benutzerbild von PaulE38
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Arvak Beitrag anzeigen
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist ein defektes LCM die Ursache.
Hatte das mal am e39 mit ähnlichen Symptomen.

Tausche das LCM (meistens Codierung notwendig) und Fehler ist mit hoher Wahrscheinlichkeit weg.

Hat Dein Wagen ein Schiebedach?
Häufig sind verstopfte Abflüsse die Ursache für Wassereinbruch im Fußraum vorne rechts (Beifahrerseite). Läuft an der A-Säule runter (hinter der Verkleidung) und kommt dann unten an...
Zum Glück hat er keins, deshalb habe Ich die Scheibe in Verdacht weil sonst kann da ja eigentlich nirgends Wasser reinkommen oder?
PaulE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2022, 16:49   #7
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Beim e39 hatte ich es schon mehrfach, dass an den hinteren Türen die Abdichtung via Butylband undicht geworden war und dadurch Wasser in den Innenraum gelaufen ist.

Im Bild die Dichtmasse an der Karosserie, an der die Schutzmatte "klebt".


Am e38 kenne ich das Problem an den Vordertüren nicht.
Kannst Du ja aber mal anschauen. Man erkennt es sonst gut daran, dass die Türinnenverkleidung unten feucht ist.

Da wo das Wasser sich dann seinen Weg an der Schutzmatte und dem Butylband vorbei seinen Weg gesucht hat...
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2022, 13:24   #8
PaulE38
Mitglied
 
Benutzerbild von PaulE38
 
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Arvak Beitrag anzeigen
Beim e39 hatte ich es schon mehrfach, dass an den hinteren Türen die Abdichtung via Butylband undicht geworden war und dadurch Wasser in den Innenraum gelaufen ist.

Im Bild die Dichtmasse an der Karosserie, an der die Schutzmatte "klebt".
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-hochladen.net/files/k1ef-ct-d61e.jpg

Am e38 kenne ich das Problem an den Vordertüren nicht.
Kannst Du ja aber mal anschauen. Man erkennt es sonst gut daran, dass die Türinnenverkleidung unten feucht ist.

Da wo das Wasser sich dann seinen Weg an der Schutzmatte und dem Butylband vorbei seinen Weg gesucht hat...

Tatsächlich waren diese Dichtelemente alle intakt. Aber der Tausch bzw. die neue Scheibe zeigten erstmal Wirkung: Hab das Fahrzeug trocken bekommen und der Fehler ist tatsächlich verschwunden bzw. tritt gerade nicht mehr auf. Hoffe, dass ich mich um ein neues LCM drücken kann.
PaulE38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikgetriebe. Seltsames Problem Nussibmw BMW 7er, Modell E38 16 11.10.2014 09:23
Elektrik: Seltsames Problem mit Nachrüst-PDC! ElBardo BMW 7er, Modell E38 1 04.01.2012 12:57
Elektrik: Seltsames LKM Problem Moistä BMW 7er, Modell E32 8 14.12.2008 21:19
Elektrik: Seltsames Problem mit der ZV adi-sr BMW 7er, Modell E32 14 01.07.2005 14:47
Seltsames Problem mit Scheibenreinigungsanlage... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 22.06.2005 23:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group