Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2024, 01:24   #1
frieth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-735i (09.99)
Standard Bekomme Wählhebel nicht mehr aus P, 735i Bj. 99

Hallo zusammen,

mein Wählhebel lässt sich nicht mehr aus der P-Stellung bewegen. Schaltsack abgenommen und reingeschaut. Wählhebel entriegelt bei angelassenem Motor, Tritt auf Bremse und drücken des Knopfes zum entsperren. 7er wird wenig bewegt und steht leicht abschüssig mit Front zum Gefälle geparkt. Hatte dieses Problem schon 2-3 Mal. Starkes schaukeln des Autos half bisher. Vor dem Abstellen schalte ich seither immer erst in N und betätige die Feststellbremse bevor ich in P schalte. Dieses Mal half weder schaukeln noch das Fahrzeug per Abschleppseil entgegen des Gefälles ziehen auf Spannung gehalten und versucht zu schalten. Der Wählhebel lässt sich trotz Entriegelung nicht bewegen. Das Kfz hat etwas über 180.000 auf der Uhr und wurde in der Regel einmal pro Woche gefahren. Zuletzt stand es etwa 2 Wochen bevor nichts mehr ging. Außerdem habe ich oft Problem den Zündschlüssel in die 0-Position zu bekommen und muss mehrere Minuten fummeln bis das Schloß einrastet und ich den Schlüssel abziehen kann. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?
Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar.
frieth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2024, 08:34   #2
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin,

zu dem erschwerten Abziehen des Schlüssel besteht vermutlich ein Zusammenhang. Ich vermute einen Defekt in der Schaltkulisse. Vermutlich wird die Position des Wahlhebels nicht (mehr) sauber erkannt.

Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall. Bei mir wurde damals erst das Schaltseil getauscht und neu eingestellt (keine wesentliche Verbesserung), bis wir dann auf die Schaltkulisse kamen.

Übergangsweise konnte ich mir helfen, in dem ich den Wahlhebel (meist auf P stehend) kurz leicht nach vorne gedrückt / angetippt habe. Also in Richtung Klimabedienteil. Nur angetippt und dann wieder losgelassen. Meist wurde die Position dann erkannt und ich konnte starten bzw. den Schlüssel abziehen.

Im Kombiinstrument (Tacho) wurde bei diesen Situationen übrigens auch die Gangwahlanzeige nicht sauber angezeigt. Ich konnte also nicht sehen, dass der Wahlhebel auf P stand. Nach dem kurzen Antippen war die Position im Kombiinstrument sichtbar und alles funktionierte wieder wie oben beschrieben.

Teste das doch mal.
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2024, 03:18   #3
frieth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-735i (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Arvak Beitrag anzeigen
Moin,

zu dem erschwerten Abziehen des Schlüssel besteht vermutlich ein Zusammenhang. Ich vermute einen Defekt in der Schaltkulisse. Vermutlich wird die Position des Wahlhebels nicht (mehr) sauber erkannt.


Teste das doch mal.
Probiere ich aus. Danke.
frieth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2024, 07:57   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Es gibt eine Sperre via Magnetschalter in der Schaltkulisse, die sich nur entriegelt, wenn man mindestens 10km/h fährt oder das Bremspedal tritt.
Nur dann kann aus P und aus N in D oder R geschaltet werden.
In deinem Fall, wo du nicht fährst natürlich die Bremsbetätigung.
Es gibt übrigens 2 Bremslichtschalter. Vielleicht ist einer davon hinüber.
Einer ist für die Bremslichter selber, der andere vielleicht für diese SPerre und zu generellen Plausibilisierung.
Dieser Defekt sollte allerdings beim Fehlerauslesen erkennbar sein.


Es könnte viellecht auch mit dem sogenannten "Interlock"zusammenhängen.
Das ist ein Bowdenzug vom Zündschloss zum Gangwähhebel.
Meines Erchtens ist dessen Zweck die Verhinderung des Schlüsselabziehens wenn der Hebel nicht auf P steht.
Aber man kann daran eigentlich nix verstellen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 00:29   #5
frieth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-735i (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Es gibt eine Sperre via Magnetschalter in der Schaltkulisse, die sich nur entriegelt, wenn man mindestens 10km/h fährt oder das Bremspedal tritt..
Vielen Dank! Ich habe mal einen neuen Bremslichtschalter bestellt . Mal sehen was passiert. Ich habe das mit dem Bremslichtschalter schon mal gehört, dachte aber daran kann es nicht liegen weil die Bremslichter funktionieren. Ich bin gespannt was meine Karre nach dem Einbau dazu für eine Meinung hat.
frieth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 06:22   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Naja, besser hättest erst mal Fehler ausgelesen mit einer guten Software.

Nachher hättest mal den Magnetschalter "künstlich" aktivieren können mit eigenen Testdrähten, um zu sehen, ob es dann läuft.
Oder die originale Verkabelung ausmessen können, ob dort das ankommt was sollte.

Einfach auf gut Glück Teile ordern ist nicht der beste Weg.

Bitte berichte, wie es weitergeht.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 18:36   #7
frieth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-735i (09.99)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Naja, besser hättest erst mal Fehler ausgelesen mit einer guten Software.

Nachher hättest mal den Magnetschalter "künstlich" aktivieren können mit eigenen Testdrähten, um zu sehen, ob es dann läuft.
Danke! Ich werde berichten. Leider bin ich nicht so versiert um Fehler auszulesen oder den Magnetschalter zu aktivieren. Bremslichtschalter austauschen ist noch simpel. Raus habe ich den alten schon und warte auf den neuen.
frieth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 02:27   #8
frieth
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38-735i (09.99)
Standard Bremslichtschalter / Notentriegelung Getriebe

Hallo zusammen,

der Bremslichtschalter wurde mittlerweile gewechselt, hat aber nichts gebracht.

Das Getriebe muss sich doch irgendwie notentriegeln lassen, andere Modelle haben dafür doch auch eine Vorrichtung. Im Internet findet man leider nichts darüber.
Beim X5 und anderen Modellen gibt es z.B. eine Schraube am Getriebe die man reindrehen muss und dann ist das Getriebe frei. Dazu findet man Videos bei Youtube.

Am Montag werde ich mal die Servicenummer von BMW aus dem Bordbuch anrufen, mal sehen was die "Experten" sagen.

Vielleicht weiß hier ja jemand über die Notentriegelung Bescheid.
frieth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 08:29   #9
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Hallo Kollege

Schade, dass der Bremslichtschalterwechsel (auf gut Glück) nicht geholfen hat.
Aber wie schon eingangs gesagt, Fehlerauslesen ist immer das Erste in solch einer Situation.
Für mich vom Bodensee ist es natürlich kein Thema zu dir zu kommen, aber es gibt gewiss viele Forenkollegen bei dir in der Nähe, die mal mit dem Laptop vorbeikommen könnten.

Was ich dir ebenfalls sagte, ist dass es zwei Bremslichtschalter gebe. Das sagte ich einfach so, ohne was nachzugucken, rein hemdsärmlig. Jetzt kann ich dir jedoch sagen, es gibt nur einen Bremslichtschalter, dazu aber noch einen Bremslichttestschalter.
Die spielen beide eine Rolle insbesondere auch für die Ganghebelentriegelung. Welchen du gewechselt hast, böö, keine Ahnung.


Also jedenfalls „Notentriegelung“ – sowas gibt es nicht.
Die Funktion, die hier nach meiner Einschätzung im Verdacht steht, fehlerhaft zu sein, nennt sich „Shift Lock“.

Das ist die Verriegelung des Ganghebels mittels Magnetschalter nahe am Wählhebel und nicht beim Getriebe.
Das soll das Einlegen einer Fahrstufe verhindern, wenn die die sicherheitsmässigen Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
Im WDS ist Shift Lock folgendermassen beschrieben.

Zitat:
Shift-Lock
Ein Verlassen der Position "P" bzw. "N" ist nur unter Auswertung der Signale zugelassen:
Bremse (Bremslichtschalter oder Bremslichttestschalter)
Geschwindigkeit
Motordrehzahl
Zeit
Der Wählhebel wird gesperrt, wenn bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug kein Bremssignal erkannt wird. Um bei Bedarf (z.B. im Winter) ein "Freischaukeln" zu ermöglichen wird dazu eine Zeitverzögerungsschaltung von ca. 0,5 s verwendet. Der Bremslichtschalter ist als Schließer gegen 12V und der Bremslichttestschalter als Schließer gegen Masse ausgeführt. Die Sperrung des Schalthebels erfolgt über einen Hubmagneten am Wählhebelschalter.

Zitat Ende


Dazu gibt es noch die Detail zum Anschlussstecker und ein Foto, wo das Ding sitzt.
Die Magnetverriegelung ist Y19, der Anschlussstecke ist X1178.



Nun gibt es zwei Möglichkeiten, wieso das Ding Probleme machen kann.
1. Es kommt elektrisch nicht das an, was sollte.
2. Der Magnetriegel selber ist kaputt, so dass er nicht öffnet, obwohl das richtige bei ihm ankommt.



Was ich nun allerdings nicht weiss, ist ob er Strom kriegt, um zu öffnen, oder ob er Strom kriegt, um zu verriegeln.
Das liesse sich aber relativ einfach testen, bei einem Auto, was funktioniert und das nicht dein Problem hat.
Motor aus, Batterie abklemmen, dann Zündschlüssel stecken und drehen, versuchen Wählhebel aus P auf D zu bewegen. Vielleicht kann das grad mal wer versuchen. Muss einfach ein Fahrzeug sein, was das Shiftlock hat. Die ganz frühen Baujahre hatten das noch nicht.
Falls dann eine Wählhebelbewegung von P weg im stromlosen Zustand mögich ist, dann wäre es ein leichtes bei deinem Wagen einfach den X1178 auszustecken und schon würde es gehen, falls obige Variante 1. die Ursache ist.
Bzw. so liesse es sich testen ob 1. oder 2. vorliegt.

Falls es 1. ist müsste man im nächsten Schritt die Ursache untersuchen, vor allem durch Fehlerauslese.
Falls es 2. ist muss der Magnetriegel getauscht werden. Dazu muss wohl die Mittelkonsole aus und eingebaut werden. Glaube kaum dass es geht wenn nur das Holz weg ist.

So in dem Stil musst der Sache weiter auf den Grund gehen.

Wie heisst es so schön: „Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.“
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Shiftlock.jpg (79,7 KB, 62x aufgerufen)
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2024, 10:00   #10
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.google.com/url?sa=t&sour...2Tt0VzeiBrxtLn
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum hat der F01 den Gang-Wählhebel nicht mehr am Lenkrad? VMAXFAHRER BMW 7er, Modell F01/F02 35 05.04.2009 23:59
bekomme meine funkfernbedienung orig. bmw nicht mehr zum funzen:( schöner7er BMW 7er, Modell E38 3 15.11.2008 16:02
Bekomme meinen E32 nicht mehr auf sebihees BMW 7er, Modell E32 26 09.10.2008 16:55
Karosserie: Kofferraumschloss: Ich bekomme den Schlüssel nicht mehr heraus gezogen NielsHofmann BMW 7er, Modell E32 5 27.08.2007 09:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group