Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2005, 19:15   #1
dtuecks
Mitglied
 
Benutzerbild von dtuecks
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Rosenheim (AK)
Fahrzeug: E38/740i (BJ 03/99), R50/Mini One 1.6i (BJ 04/02)
Frage BC: Kühlwasserstand prüfen

Hallo

Nachdem sich mein BMW von Anfang an grundlos über den Stand des Kühlwassers beschwerte, wollte ich das Problem heute lösen (lassen).

Heute morgen hab ich mein Auto also zum BMW Fachhändler gefahren. Der meinte dann direkt "Kühlwasserstandsgeber ist wohl defekt - muss getauscht werden". Gesagt getan - mit dem Fahrdienst zur Arbeit gefahren worden und Auto bei BMW stehen lassen.
Als ich abends wieder zum Händler komme (kurz vor Feierabend) steht mein schönes Auto auch gewaschen vor der Tür; gratis Blinkerquittierung-Programmierung gabs obendrein. "Schön!", denk ich mir, lasse mir die Rechnung überreichen und bezahle auch direkt.

Lt. Rechnung wurde

- Niveauschalter für Kühlwasser ersetzt
- Kühlsystem entlüftet und auf Wasserdichtheit geprüft

Glücklich fahre ich nach hause und denke mir nichts böses, bis plötzlich... *pliiing!* ... die Meldung vom BC könnt ihr euch wohl denken :(

Morgen will ich natürlich die Reparatur reklamieren - nun ist aber die wichtigere Frage: was könnte wirklich defekt sein sein? Wasserverlust habe ich keinen - musste auch noch nie Wasser nachfüllen, Temperatur ist auch immer OK und der Niveauschalter ist ja jetzt getauscht...
dtuecks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 19:41   #2
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard

Hallo!

Ich meine dazu erst vor kurzen etwas im TIS darüber gelesen zu haben, auf meiner Rechereche nach dem Problem mit meiner "Ölstand prüfen" Anzeige, obwohl der Ölstand passt!
Ich glaube da stand das der Niveauschalter NICHT zu tauschen sei, frag mal nach!

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 19:47   #3
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hi Daniel,
da der Niveauschalter bei ausreichendem Wasserstand einen geschlossenen Kontakt zur Masse darstellt, kommt hier ein Kontaktproblem der Stecker am Sensor, am Lichtmodul (oder CCM) denn dort endet die Leitung oder gar Drahtbruch/Beschädigung am Kabelbaum in Frage.

Lichmodul Fußraum rechts unten hinter der Kuststoffabdeckung, CCM falls vorhanden hinter Handschuhfach)

Gruß Jens

Zitat:
Zitat von dtuecks
Hallo

Nachdem sich mein BMW von Anfang an grundlos über den Stand des Kühlwassers beschwerte, wollte ich das Problem heute lösen (lassen).

Heute morgen hab ich mein Auto also zum BMW Fachhändler gefahren. Der meinte dann direkt "Kühlwasserstandsgeber ist wohl defekt - muss getauscht werden". Gesagt getan - mit dem Fahrdienst zur Arbeit gefahren worden und Auto bei BMW stehen lassen.
Als ich abends wieder zum Händler komme (kurz vor Feierabend) steht mein schönes Auto auch gewaschen vor der Tür; gratis Blinkerquittierung-Programmierung gabs obendrein. "Schön!", denk ich mir, lasse mir die Rechnung überreichen und bezahle auch direkt.

Lt. Rechnung wurde

- Niveauschalter für Kühlwasser ersetzt
- Kühlsystem entlüftet und auf Wasserdichtheit geprüft

Glücklich fahre ich nach hause und denke mir nichts böses, bis plötzlich... *pliiing!* ... die Meldung vom BC könnt ihr euch wohl denken :(

Morgen will ich natürlich die Reparatur reklamieren - nun ist aber die wichtigere Frage: was könnte wirklich defekt sein sein? Wasserverlust habe ich keinen - musste auch noch nie Wasser nachfüllen, Temperatur ist auch immer OK und der Niveauschalter ist ja jetzt getauscht...
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 22:41   #4
Menki
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Menki
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
Standard Re:

Ich war heute auch mal wieder in der Werkstatt und lies das MFL überprüfen das seit par Tagen nicht mehr Funktionierte.
Zuerst überprüften wir den Kühlwasser Kreislauf da ich alle 2 Wochen mal Kühlwasser Flüssigkeit nachfüllen musste.Der Mechaniker setzte den Kühler unter 1.5 BAR druck und hob das Auto hoch,sofort stellten wir fest das der Kühler undicht war.
Wenn man den Kühler von unten ansieht dann muss der normalerweise gerade verlaufen, und mit dieser plastikkante gerade abschliessen.Bei mir war der Kühler sicher 2 cm durchgesackt und sitzte deutlich tiefer...

Meine Meinung zu deinem Problem....:
Entweder hat der Ausgleichsbehälter einen RISS der erst bemerkbar ist wenn er unter druck steht...oder der Kühler hat sich verabschiedet wie bei mir.Wenn alle Leitungen dor sind wo Sie ein sollen dann ....

Stolze 484.- € kostet der Kühler bei meinem Händler und wird unterschieden,ob Automatik oder Manuelle Schaltung...

MENKI
Menki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group