Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2005, 07:43   #1
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard Klimakondensator wechseln

Hallo,

ich muss den Kondensator der Klima wechseln.

Die Frage: Stoßstange ab und nach vorne raus, oder Wasserkühler Propeller usw. abbauen und nach hinten weg?

Gruss
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 08:12   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Schau mal hier. Alter Link von Hendrik. Bilder fehlen zwar schon, ist aber alles beschrieben.
Habe schon mit Hendrik Kontakt aufgenommen, der will das bald mal neu machen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gebrauchtee32teile.de/e32...er_den_e32.htm
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 08:17   #3
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Danke, das reicht schon.

Muss also vorne alles demontieren. Wasserkühler werde ich kompl. rausnehmen, will mir die Lamellen von dem neuen Teil nicht sofort demolieren.

Gruss

Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 09:18   #4
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

HAllo,

lass den Wasserkühler drin! Das gewurschtel mit Kühlwasser ablassen,..kannst Du Dir komplett sparen.
Löse die oberen Halterungen vom Kühler, Zarge und Ventilator raus, dann kannst Du den Kühler oben etwas richtung Motor drücken. Das reicht, um von vorne gaaanz bequem den Kondensator zu tauschen, Du hast dann nach hinten etwas mehr Platz.
Habe ich gerade vor ein paar Wochen genau so gemacht.

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 09:43   #5
MTK730
Gasbrenner
 
Benutzerbild von MTK730
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Standard

Hallo,

Christian hat absolut Recht, lass bloss den Kühler drin, das geht ganz
locker ohne Ausbau. Du musst beim 730 R6 noch nicht mal die Zarge und den Ventilator ausbauen, der Wasserkühler kippt auch so ca. 5 cm nach hinten. Das reicht dann volkommen um den Kondensator mit angebautem Zusatzlüfter nach vone rauszuziehen.
Letzte Woche genau so durchgeführt.

Viel Erfolg, Rüdiger
__________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein 7er
MTK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 10:27   #6
guschtl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von guschtl
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: Chevrolet Epica 2,5
Standard

Stoßstange ausbauen.

In den Anleitungen habe ich einmal Torx 60er und einmal 40er gefunden. Bei mir sind allerdings zwei 55er Torx eingebaut.

Was ist denn jetzt ursprünglich mal drin gewesen ??
guschtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 11:58   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

guschtl,
das ist abhaengig vom Baujahr
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 13:01   #8
guschtl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von guschtl
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: Chevrolet Epica 2,5
Standard

ich habe baujahr 93 (740 V8) und definitiv Torx 55.
guschtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 13:42   #9
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Ich habe meinen Klimakondensator vor anderthalb Wochen gewechselt - ohne den Motorkühler auszubauen.
Hier liest Du alles weitere:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...701#post366701
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group