Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2005, 12:17   #1
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard Winter - Anfahrhilfen, Hausmittelchen oder Schneeketten?

Servus,

Speziell als Skifahrer hat man ja mit so einem schweren 7er oft mal Traktionsprobleme, vor allem im Gebirge. Selbst die besten WR helfen da dann nicht mehr. Trotz ASC+T geht es ganz schnell, daß sich die Hinterräder im Schnee eingraben oder man selbst harmlose Steigungen nicht mehr raufkommt (da mußte ich schon leidvolle Erfahrungen sammeln ).

Schneeketten anlegen ist halt auch meistens ein riesen Akt und man steht ziemlcih blöd am Straßenrand und blockiert oft auch ncoh den Verkehr (Front- und 4x4 getriebenen).

Jetzt wollte ich mal hören/sehen, was Ihr so im Winter einsetzt und welche Erfahrungen Ihr dann damit gemacht habt. Mit Hausmittelchen meine ich z.B. den Eimer Katzenstreu oder Sand im Kofferraum (gibts noch was anderes?).

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 12:40   #2
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi Robert,

also ich kann deine Bedenken überhaupt nicht nachvoll ziehen. 1. Fährt ein Heckantrieb auf Steigungen immer besser als ein Fronttriebler, allein wegen der Gewichtsverteilung.

Bist du auf Skipisten im Tiefschnee unterwegs, dass er sich eingräbt. Also ich hatte noch nie Probleme mit dem 7er. Ketten lassen sich meiner Erfahrung innerhalb von 5 min. aufziehen.


Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 12:53   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Schneeketten anlegen ist halt auch meistens ein riesen Akt und man steht ziemlcih blöd am Straßenrand und blockiert oft auch ncoh den Verkehr.

Jetzt wollte ich mal hören/sehen, was Ihr so im Winter einsetzt und welche Erfahrungen Ihr dann damit gemacht habt. Mit Hausmittelchen meine ich z.B. den Eimer Katzenstreu oder Sand im Kofferraum (gibts noch was anderes?).
Hausmittelchen werden Dir in der beschriebenen Situation schon mal gar nicht helfen, und Schneeketten sollte man bereits im Tal anlegen und nicht erst wenn man feststeckt. Wenn Dir das zu mühsam ist, bleibt eigentlich nur so eine Zwischenlösung wie Spikes-Spider Compact oder ähnliche Systeme, z.B. ->
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.spikes-spider.ch/html/dwillkommen.html
wobei die lt. Tests nicht an das Ergebnis von Schneeketten herankommen und recht teure (Halb-)Lösungen sind.
Greets
RS744

Geändert von RS744 (25.11.2005 um 12:59 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 14:08   #4
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Quinium
Hi Robert,

1. Fährt ein Heckantrieb auf Steigungen immer besser als ein Fronttriebler, allein wegen der Gewichtsverteilung.

Hi Sven - ein Hecktriebler (ausser den 911ern) hat immer den Nachteil, daß der Motor und Getriebe auf die Vorderachse drücken während auf der Hinterachse kaum Gewicht ankommt. Das, was die Steigung nach an Gewicht nach hinten verlagert kann man in der Praxis vergessen. Die meisten Autos haben eine Gewichtsverteilung von VA60:HA40 und dies kommt den frontgetriebenen Autos eben zugute. Ich weiß, es gibt auch ein paar Kisten die erreichen die 50:50 Verteilung - auch wenn unser 7er diese Verteilung erreicht hat er den "60/40"-Kisten gegenüber einen gravierenden Nachteil.

In der Praxis schaut das dann bei frischem Schneefall so aus, daß meine Freundin mit ihrem Astra die kleine Steigung (um ne Kurve) zu unserem Haus super locker raufkommt und ich meist schon vor der Kurve hängen bleibe. Völlig wurscht ob alte oder neue WR - ich hab schon x-mal mit meinen BMW's (3er, 5er und jetzt eben 7er) an der Straße unten geparkt. Und Schneeketten anlegen um in die Garage zu kommen Forget it. Wenn ich Muße hab, streu ich halt eimerweise Split dann gehts natürlich.

Zitat:
Zitat von Quinium
Bist du auf Skipisten im Tiefschnee unterwegs, dass er sich eingräbt. Also ich hatte noch nie Probleme mit dem 7er. Ketten lassen sich meiner Erfahrung innerhalb von 5 min. aufziehen.
Sven
Hey, als ich noch ganz in Deiner Nähe (in FFM) gearbeitet habe war Schnee für mich auch nie ein Thema aber jetzt halt wieder nachdem ich wieder in der Heimat bin. Ich habe sicher so um die 25 Skitage im Winter und da reicht ja oft schon, wenn auf dem Parkplatz vom Skilift eine 10cm dicke Schicht Neuschnee liegt. Glaubs mir, ich spreche aus Erfahrung...

Grüße, Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 14:16   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard noch nie probleme

hallo robert

ich hatte mit meinen 7ern über die jahre nie probleme, ich habe aber immer
darauf geachtet,dass sie eine sperre zum asc hatten.
selbst in steilen ecken,wo einige schon mit warnblinker am rand standen
bin ich mit meinem "dickschiff" schmunzelnd an ihnen vorbei gefahren.
man muss nur immer schön gleichmässig am gas bleiben,dann klappt das
ganz prima, das einzige,wo ich im winter immer acht gebe, ich tanke immer
dann,wenn der tank noch halbvoll ist wieder ganz voll,damit ich das gewicht
auf der hinterachse habe und das wars auch schon.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 14:56   #6
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

also ich muss sagen, dass ich letztes Jahr mit neuen WR selbst vollverschneite Steigungen im Bergischen Land hochgekommen bin. Das ging alles so gut, dass ich schon beinahe übermütig geworden wäre

Im Jahr davor war ich mit alten WR unterwegs und habe im Hochgebirge in der Nähe von Chamonix allerdings mehrere mittlere Panikattacken bekommen: mit stehenden Rädern rückwärts den Hang runterrutschen, trotz Ketten massiv der Schwerkraft folgen - nee, danke.

Ich habe mein Auto dann für die Dauer der Urlaubs stehenlassen und bin mit dem Landy meines Kumpels mitgefahren.

Ich denke mal, das Problem ist weniger die Traktion als das Gewicht. Wenn die Chose ins Rutschen kommt, wird's unangenehm. Ausserdem mag ich Automatik im Schnee auch nicht so richtig. Man muss dazusagen, dass mein 7er kein ASC oder DSC hat.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 15:10   #7
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Das kenn ich, allerdings mit dem 5er: Im Winter rückwärts einen Hang runterruschen, links Abgrund, rechts Gebirge, hinten....-> Kurve!

Bin gespannt, wie sich der 7er verhalten wird....

Was ich auf jedenfall empfehlen würde es das Mitnehmen einer kleinen Schaufel. Im letzten Winter bin ich an einer Ecke liegengeblieben. Fußmattentrick funktioniert nicht, da kann man höchstens Fußmattenweitwurf mit machen.

Unsere Rettung war ein Kind, das auf einer Einfahrt einen Schneemann baute und mir freundlicherweise seine Schaufel lieh

Frohes Rutschen,

John
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 15:24   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

muss mich den anderen auch anschliessen. bisher mit meinen dickschiffen immer problemlos durch den winter gekommen. und hier nähe schwarzwald ist es im winter auch nicht gerade angenehm.
mein erster 7er (735er E32) hat keinerlei ASC oder DSC, den hab ich einmal rausgeschmissen, da war ich aber einfach zu schnell.
nach diesem R6 nur noch V12 gefahren, immer mit ASC, bzw. DSC und da kann man ja fast nix falsch machen...

mfg Benni, der auf Heckantrieb schwört (auch im Winter)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 16:32   #9
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
Hi Sven - ein Hecktriebler (ausser den 911ern) hat immer den Nachteil, daß der Motor und Getriebe auf die Vorderachse drücken während auf der Hinterachse kaum Gewicht ankommt. Das, was die Steigung nach an Gewicht nach hinten verlagert kann man in der Praxis vergessen. Die meisten Autos haben eine Gewichtsverteilung von VA60:HA40 und dies kommt den frontgetriebenen Autos eben zugute. Ich weiß, es gibt auch ein paar Kisten die erreichen die 50:50 Verteilung - auch wenn unser 7er diese Verteilung erreicht hat er den "60/40"-Kisten gegenüber einen gravierenden Nachteil.
Das sehe ich nicht so, fahr mal mit nem beladenen Golf nen Berg hoch und mach das mit nem 7er. Der Golf schafft es nicht, der 7er fährt hoch ohne probleme. Ein Fronttriebler lässt sich nur besser fahren weil er nicht ausbrechen kann, das war... Achja wenn man mit nem Fronttriebler nicht den Berg raufkommt, dann dreht man den Wagen um denn Rückwärts schafft er es. Soviel zu deiner Gewichtsverteilungstheorie.


Zitat:
Zitat von hotrod
In der Praxis schaut das dann bei frischem Schneefall so aus, daß meine Freundin mit ihrem Astra die kleine Steigung (um ne Kurve) zu unserem Haus super locker raufkommt und ich meist schon vor der Kurve hängen bleibe. Völlig wurscht ob alte oder neue WR - ich hab schon x-mal mit meinen BMW's (3er, 5er und jetzt eben 7er) an der Straße unten geparkt. Und Schneeketten anlegen um in die Garage zu kommen Forget it. Wenn ich Muße hab, streu ich halt eimerweise Split dann gehts natürlich.
Das kann ich nachvollziehen, allerdings war der Astra leer... Und wenn man in den Urlaub fährt ist der Wagen meisstens voll.



Zitat:
Zitat von hotrod
Hey, als ich noch ganz in Deiner Nähe (in FFM) gearbeitet habe war Schnee für mich auch nie ein Thema aber jetzt halt wieder nachdem ich wieder in der Heimat bin. Ich habe sicher so um die 25 Skitage im Winter und da reicht ja oft schon, wenn auf dem Parkplatz vom Skilift eine 10cm dicke Schicht Neuschnee liegt. Glaubs mir, ich spreche aus Erfahrung...
Soso in meiner Nähe und du denkst ich komme hier nicht raus . Also ich fahre mindestens 30 Tage im Jahr Ski und habe 2002 denke ich 4 Monate in Saalbach gearbeitet Dez-April. Und da hat es jede Nacht geschneit. Und definitiv hatten die Fronttriebler keinen Vorteil


Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 16:49   #10
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Bei uns in Salzburg ist Schnee natürlich ein Thema In den letzten Jahren konnte ich mit dem 7er da natürlich einiges an Erfahrung sammeln. Die meisten Probleme hatte ich auf festem, sehr glatten Untergrund. Das Problem ist meiner Meinung nach die Automatik. Mit einer Handschaltung kannst du wesentlich feinfühliger auf die verschiedenen Untergrundbeschaffenheiten eingehen. ASC+T hat bei bestimmten Situationen keine Wirkung. Mit dem alten 5er, der ein schlechteres Gewichtsverteilungsverhältnis hatte, ging das besser. Am besten war mein E30 mit Sperre. Da kommst du Hügel rauf, bei denen man sonst 4x4 braucht. Leider gibt es im E38 ja (außer Selbstbau) keine Sperre.

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tachomanipulation, verdammter Mist !! Thomas123 BMW 7er, Modell E38 75 15.06.2006 14:24
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 14:09
Was kostet denn ca. die Inspektion II für 740? Jo BMW 7er, Modell E38 21 19.10.2004 18:54
Standlichtringe mit Neongas / M5-Außenspiegel Christian BMW 7er, Modell E38 52 08.10.2004 17:35
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group