Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2006, 12:45   #1
poco-man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von poco-man
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32) Shadow Line Bj 09/93
Frage Radlager

Hi !!!!!!
Kann man am Radlager Spiel nachstellen , da das Lager keine geräausche macht nur klakkert. Hat also zuviel Spiel. Nach überprüfung habe ich festgestellt dass das Lager vor nicht alzu langer zeit gewechselt wurde.
__________________
Grüsse aus Luxemburg
Romain
poco-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2006, 01:22   #2
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Vorne oder hinten?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 01:29   #3
poco-man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von poco-man
 
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32) Shadow Line Bj 09/93
Standard

Sorry Franz

Vorne !!!
poco-man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 11:32   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi poco-man
Ja kann man ! brauchst eine 36 Nuß, zuerst den Deckel vorm Radlager mit einen Schraubenzieher ab, dann die Schrauben-Sicherung zurück schlagen, Mutter nachdrehen und das Rad mit der Hand testen wie es läuft, eventuell nachziehen.
Am Schluß wieder mit einem Hammer die Kerbe einschlagen, nicht dass die Mutter auf geht.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 11:49   #5
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Ja kann man ! brauchst eine 36 Nuß, zuerst den Deckel vorm Radlager mit einen Schraubenzieher ab, dann die Schrauben-Sicherung zurück schlagen, Mutter nachdrehen und das Rad mit der Hand testen wie es läuft, eventuell nachziehen.
Hast Du das schon mal gemacht?
Meines Wissens ist das Lager fest mit der Radnabe verpresst.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 11:59   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Mick
Habe erst letzte Woche das Radlager beim 735 meines Sohnes gewechselt, man kann sehr wohl etwas nachziehen. Das äussere Lager ist fest, aber auf die Welle kommen 2 getrennte Lagerschalen, die man(n) festderhen kann. Zwischen den Beiden Schalen ist 2mm Spiel, und wird zum Transport mit einem kunststoff Käffig gehalten.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 14:44   #7
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard Missverständnis?

Hmm..vielleicht lässt sich da irgendwas (in dem Fall nicht ganz ungefährliches) "fummeln", vorgesehen ist nachstellen aber definitiv nicht.
Die Radnabe wird auf die Nabenachse aufgesteckt und die Bundmutter mit 290NM angeknüppelt, da dreht danach niemand mehr etwas nach..
Der Kunststoffeinsatz sorgt nur dafür, das die Kugeln nicht fliegen gehen.
Johan und Sean haben übrigens eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hervorragende Anleitung nebst schematischer Zeichnung ins Netz gestellt.

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 16:27   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Mick
Ich seh schon, du hast so ein Lager noch nicht in der Hand gehabt. Wenn du die Zeichnung genau anschaust, siehst du den Spalt bei den blauen Lagerschalen, und den kann man nachstellen wenn die eingelaufen sind. Die Kugeln haben einen Metalkäfig und der Kunststoffring ist rein für den Transport. Sieh dir mal ein verpacktes Lager an, dann kannst mitreden, von wegen nicht ganz ungefährlichs fummeln, das ist normale Arbeit mit Kugellagern. 2 meiner Söhne haben hier im BMW-Autohaus gelernt, und die kochen auch nur mit Wasser.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 17:53   #9
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Beitrag Langsam..

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Ich seh schon, du hast so ein Lager noch nicht in der Hand gehabt. Wenn du die Zeichnung genau anschaust, siehst du den Spalt bei den blauen Lagerschalen, und den kann man nachstellen wenn die eingelaufen sind. Die Kugeln haben einen Metalkäfig und der Kunststoffring ist rein für den Transport. Sieh dir mal ein verpacktes Lager an, dann kannst mitreden, von wegen nicht ganz ungefährlichs fummeln, das ist normale Arbeit mit Kugellagern. 2 meiner Söhne haben hier im BMW-Autohaus gelernt, und die kochen auch nur mit Wasser.
Du hast in einem Punkt recht, die ausgebaute Radnabe eines E32 gehört tatsächlich zu den wenigen Teilen an diesem Auto, die ich noch nicht einzeln in der Hand hatte (weder bei einem meiner Patienten noch bei mir gab es damit jemals Probleme).
Unabhängig davon hielt ich allerdings schon fast alle Bauformen von Radial- bzw. Wälzlagern in Händen und bin mir über Funktion, Verschleißverhalten und Möglichkeiten des Spielausgleichs sehr wohl bewusst.

Unabhängig davon, mit welchem Wasser der Ausbilder Deiner beiden Söhne kocht, ist es Fakt, das ein nachstellen dieser Vorderachsradlagerung nicht vorgesehen ist, eine mit 290NM angezogene Bundmutter sich nicht "mal eben" nachziehen und erst recht nicht (wie bei sich gerne mal festfressenden Radlagern erforderlich) feinfühlig einstellen lässt.
Ob sowas noch zu "normaler Arbeit mit Kugellagern" gehört, liegt im Auge des Betrachters - das einer Caterpillar-Mechaniker möglicherweise darüber lacht, kann ich mir vorstellen.
"Einfache" Radlager, wie sie bei Opel, Ford usw. verbaut werden / wurden habe ich im Laufe der Zeit schon etliche getauscht bzw. nachgestellt (meistens übrigens ohne lang anhaltenden Erfolg weil die Verschleissgrenze der Schalen zumeist bereits erreicht war).
Ebenso sind mir persönlich Fälle bekannt, in denen Leute "mal eben" Radlager nachgestellt haben (nicht E32 oder BMW), und sich dann kurze Zeit darauf über blockierende Räder oder zumindest glühende Felgen gewundert haben..

Mit Aussagen wie "nicht ganz ungefährlich" möchte ich eigentlich nur erreichen, das hier ein gewisses Verantwortungsbewusstsein gegenüber ungeübten Laienschraubern präsent bleibt, was meines Errachtens bei Themen wie z.B. "Lenkungsspiel nachstellen", "Bremssättel überholen" und eben auch diesem hier sicher nicht fehl am Platze ist.

Darf ich jetzt wieder mitreden?

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 20:31   #10
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Mick
Klar kannst du mit reden, es ist jeden Erlaubt seinen Kommentar abzugeben, ich habe alle von dir erwähnten Sicherheits Teile schon zerlegt und wieder zusammen gebaut und oder nachgestellt, und Lebe immer noch.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: 730d -- Radlager defekt und starker Reifenabrieb Darius BMW 7er, Modell E65/E66 7 11.08.2005 10:44
Radlager hinten 750 iL Stone BMW 7er, Modell E32 7 16.08.2004 19:52
Radlager, Bremsen, Bremscheiben, Innenbeleuchtung Udramil BMW 7er, Modell E32 3 11.04.2004 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group