Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2006, 03:08   #1
Nat
Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
Standard Entlueftung abdichten ????

Hallo Leute !

Vl hat ja ein und der Andere in meinen Hilfe Thread gesehen,...

auf jedenefall sind die rohre nun getauscht.

beim entlüften jedoch ist es leider passiert. die schon vom vorbesitzer reparierte entlüftungsschraube ist abgerissen,...

hat vl einer eine idee wie man das abdichten könnte ?
dann einfach über die zweite schraube entlüften, die am einfüllbehälter ??

danke schon im voraus












N
a
t
Nat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 03:19   #2
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

Hi,
Also ich hatte an meinem alten 750i (E32) auch undichtigkeiten im Plastik des Kühlers.
Ich habe mir damals im baumarkt die Glasfasermatten gekauft und dazu ebend das Polyesterharz.
Habe dann die matten zurechtgeschnitten und zusammen mit dem Polyesterharz dann den Kühler abgedichtet.
Nach dem Trocknen habe ich es nochmal mit Polyesterharz überstrichen, diese habe ich noch 2 mal wiederholt.
Nach dem Einbau war noch eine kleine undichtigkeit vorhanden die ich erkennen konnte und mit Harz abdichten.
Bin danach noch ca 10.000 km mit dem Kühler gefahren und nie wieder probleme gehabt. Nur drauf achten das möglichst keine Luftblasen entstehen, da diese sich mit wasser füllen können und platzen.......
Ist vllt nicht die professionelste variante, aber eine die funktioniert hat......


Grüße
Eike
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 12:30   #3
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Dass einfachste und sicherste ist, das Rohr eben ausbauen, 2 kleine Löcher mit dem Dremel in den Schraubenrest bohren und mit einer Segeringzange oder Spitzzange rausdrehen. Habe es grade erst an einem E39 von nem Kumpel gemacht. Das Schräubchen kostet nur ein paar Cent, der Freundliche hier hat mir beide so gegeben.

Sollte das nicht klappen, einfach mit einem 6mm Bohrer mittig ausbohren und vorsichtig die Reste mit einem kleinen Schraubendreher rausfummeln.
Die Schrauben reissen ab, wenn man sie im bei heißem Motor bewegen will.
Notfalls das Gewinde im Rohr mit einem 10X1 Gewindebohrer vorsichtig nachschneiden.

Alles andere ist Pfusch.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 13:26   #4
Nat
Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
Standard

hey das ist super !

ich dachte nicht dass es diese schrauben einzeln gibt !

dann werde ich mich gleich an die arbeit machen

vielen dank für die hilfe !!

aja das mit dem harz und der matte, wird bei dem weichen gummi leider nicht funktionieren.
danke trotzdem !!

MfG

N
a
t
Nat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group