Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2006, 21:31   #1
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard drehmoment zylinderkopf

Ich werd mich diesen w.e. kummern um mein armes motorchen. Ein neue nockenwelle mit kipphebel wird eingebaut. Jetzt zum frage:fur diese reparatur ist kopfdichtungswechsel auch notwendig, und ich bin mir da noch nicht ganz sicher. Die dritte und letzte fase von anziehen ist laut bentley manual 35 grad nach 25 min warmlaufen. Muss das bei warmen motor nachgezogen werden oder nachdem es abgekuhlt ist?? Freu mich auf euren antworten.

Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 00:11   #2
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Bei warmem Motor nachziehn! Bau nicht zuviel zusammen damit du einigermaßen schnell wieder den Ventildeckel runter bekommst und die Schrauben nachziehen kannst (Luftfilterkasten kannste weglassen usw.). Aber sei gefasst. Das Nachziehen geht sau schwer!

Und noch ein Tipp: Entlüfte sehr sehr gründlich und erst mal mit der Hand (also die Schläuche drücken) denn wenn der Kopf runter is und alles Kühlmittel draussen geht das etwas schwerer mit dem Entlüften. Bei mir war das echt übel. Dachte, alles wäre prima bis er dann heiß geworden is und das Wasser zu kochen begonnen hatte...war dann ne riesen Sauerrei und ich dachte, ich hätte die Kopfdichtung schon wieder platt gemacht aba sie hat es überlebt (hab ihn dann gleich ausgemacht und sofort wasser nachgeschüttet)...also alles schön in Ruhe machen!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 02:24   #3
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

@ moista,

danke fur die hinweis und tips Ich fange heute mittag an und habe bis dienstag die zeit zum schrauben, also ruhe ist kein problem.

Ciao,

Osl jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 08:18   #4
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hallo osl,

anbei was ich hier noch gefunden habe... 15Min warmlaufen lassen gebe die hier an...

Gruss Michael
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf AZD_Zylinderkopf.pdf (35,5 KB, 142x aufgerufen)
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 09:59   #5
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Nee, Osl hat schon recht mit 25min. Du hast beim M21 Motor geguckt. Beim M30 unten steht 25min
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 11:53   #6
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

...tja wo verdammt ist schon wieder meine Brillle???

Gruss Michael
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 14:52   #7
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2006, 22:53   #8
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 / Dacia Logan MCV LPG 2019/ Kawasaki zzr600
Standard

Heute angefangen. Kopf ist ab und bin jetzt am saubern



Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 12:07   #9
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Sehr schön...sowas sehe ich doch immer wieder gern....kleiner Tipp am Rande--->wenn du eh schon alles schön abgebaut hast, dann erneuere gleich noch all die kleinen Unterdruckschläuche an der Ansaugbrücke. Jetzt kommst du super dran und wer weiß, wann die kaputt gehn...bei mir wurde es damals höchste Zeit! Waren schon ziemlich porös...ein Hauptproblem für nen unrunden Motorlauf.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 13:31   #10
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Und wenn du Zeit und Lust hast, dann nimm doch die Ansaugbrücke runter und erweitere die Querschnitte, typischerweise sieht das so aus, wie auf dem Bild unten. Da sieht man sehr gut, wie groß die Dichtung ist und wie viel enger der Querschnitt der Ansaugbrücke. Am Kopf selber ist die Übereinstimmung wesentlich besser.


__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group