Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2006, 19:48   #1
SeMarillion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740i
Ärger 740er automatik stottert/zittert bei (D), (s)port=ok

Hi,

fahre seit 2 Tagen einen 740er automatik EZ:11.1993 .. 200.000km drauf.
nach einigen Minuten fahrt in (D) fängt er beim Gas geben an zu stottern und zittern. Schalte ich auf (s)sport behebt sich das Problem. Beim Stehen vor einer Ampel spürt man auch, dass der Wagen unruhig ist und hat Angst, dass er kurz vorm Abwürgen ist. Das Auto kam vor 2 Tage noch übern Tüv, wobei außer den Begrenzungsleuchten (außer Funktion)..leuchtet vorne nur ein rotes Lämpchen links.. nichts beanstandet wurde.

Hilfe! was könnte da los sein; ernstes Problem? Angeblich wurden alle Zylinder erneuert usw..usw...

Danke für Antwort Grüße
SeMarillion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 20:06   #2
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Vielleicht das Getriebesteuergerät nicht mehr in Ordnung.

Vielleicht mal versuchsweise gegen ein anderes tauschen. Oder erst mal die günstigste Lösung probieren. Gib mal in die Suche "Steuergeräte-Reset" ein. Aufmerksam lesen - genauso machen und gucken ob es besser wird.

Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 20:52   #3
SeMarillion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740i
Daumen nach oben

Steuergeräte-Reset, vielen Dank!! das les ich mir durch; hört sich gut an; berichte dann,

Grüße
SeMarillion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 09:16   #4
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ich hab da jetzt auch kein blassen Schimmer. Das er im S Modus läuft schliesse ich dass die Schaltpunkte höher gesetzt sind und der Motor des besser durchreißt, im D Modus schaltet er früher und kommt evtl. deshalb ned so aus der Hose, aber warum...

Ich würde den erst mal an die Diagnose hängen und des checken lassen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 09:33   #5
SeMarillion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740i
Standard

hab noch diesen Beitrag hier gefunden:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...esteuerger%E4t

.. also das kommt meinem Problem ja sehr nahe; bis ich das checken lassen kann; wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass bei mir dies der Fall ist?

"das Problem mit dem Ruckeln wurde behoben.
Es lag am Zündkabel von Zylinder 1.
Das Kabel wurde ausgetauscht (nicht der ganze Kabelbaum).
Das Ding läuft jetzt wie eine Nähmaschine und verbraucht bedeutend weniger Sprit!"

Dann habe ich noch folgendes gefunden:
"Als erstes würde ich an Deiner Stelle mal anfangen mit den Dingen wie Sprit und Zündung!

- Schauen ob der Zündverteiler/Verteilerläufer OK ist... je nach Laufleitung ab etwa 200.000 tauschen
- Schauen ob genug Sprit vorne an den Einspritzventilen ankommt.
- Mal in eine Dose Startpilot investieren und den Ansaugbereich einsprühen und schauen ob etwas nicht dicht ist.
- Dann kannst Du bei laufenden Motor mal nach und nach jeweils ein Einspritzventil abklemmen und schauen ob bei einem Zylinder die Drehzahl sich nicht ändert."

Grüße mit der Hoffnung es ist nix ernstes
SeMarillion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 14:24   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zündverteiler/Verteilerläufer
Da geht es um einen 6-Zylinder oder 12-Zylinder.
Du hast keinen Zuendverteiler und auch keine Verteilerlaeufer.
Der V8 hat auf den Zuendkerzen Zuendspulen
Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e32/zuendkerzenwechsel/

Und beim Reset brauchst Du beim 740 auch nicht in der niedrigsten Fahrstufe (1) nicht ueber 5.000 RPM zu drehen. Du hast doch keine 2 MOTRONIC und ein EML, wo die wieder synchronisiert werden muessen.
Das Synchronisieren ist NUR beim 750 notwendig.
Also nach dem reset (abklemmen der Batterie) einfach wieder anschliessen und losfahren und fertig ist's.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 17:24   #7
SeMarillion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740i
Standard

ok, dankeschön... ich lasse nächste Woche mal einen Profi ans Auto..
.
der kurzfristige Test bei BMW heute vor Ort ergab folgendes:

Fehlerspeicherabfrage im Diagnosesystem:

3 Einspritzventil Zylinder 1
4 * 4
5 * 6
6 Einspritzventil-Endstufe ohne Zylinderzuordnung
31 Einspritzventil Zylinder 5
32 * 8
33 * 3
203 Lambdaregelung 2
Gemisch an der Lambdasonde ist zu mager. Lambdaregelung kann Gemisch nicht weiter anfetten, weil Regelgrenze schon erreicht. Fehler momentan nicht vorhanden seit 3 Starts nicht mehr erkannt erfasst bei Motordrehzahl 680 U/min
Lastsignal 2,35 ms

6 Einspritzventil-Endstufe ohne Zylinderzuordnung
Unterbrechung oder Kurzschluss B- Fehler momentan nicht vorhanden seit 2 Starts nicht mehr erkannt erfasst bei:
Motordrehzahl 1040 U/min
Motortemperatur 59 C
----------------------

Mit dem Händler von dem ich das Auto habe, habe ich telefoniert; er nimmt das Auto zurück und lässt es bei sich nochmal komplett durchchecken; Fehler beheben. Er sagt es könnte eine Einspritzdüse verstopft sein.. ich soll erstmal Super-Plus tanken + Additiv (Reinigung) für Einspritzdüse.. Ich berichte dann wieder..

Die kommende Woche brauch ich das Auto noch für einige kurze Strecken (insgesamt so 300km); da kann inzwischen nichts "kaputt" gehen, oder?

Grüße
SeMarillion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group