Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2006, 11:17   #1
7er Jünger
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: 740i (10/99)
Beitrag Ein Jahr 7er, ein Quell der Freude?

Vor ziemlich genau einem Jahr, am 04.11.05 kaufte ich mir nach ausgiebiger Informationsbeschaffung hier im Forum und im www einen 740iA, Bj. 10/99 mit recht kompletter Ausstattung, aber ohne Gimmicks wie Doppelglas (wäre schön gewesen) und verstellbarer Fondsitzbank.
Der Wagen war 2. Hand, hatte nachweisbare 105.637 km auf dem Tacho und wurde von einem Lehrer bei einem Opel-Händler in Zahlung gegeben. Optisch war er tip-top, zwei drei kleine Mängel, aber sehr guter und gepflegter Gesamtzustand. Technisch war noch kurz vorher einiges auf Garantie getauscht worden, Kühler, Schläuche, Klimaanlage und diverse andere Dinge die bei 100.00 km gerne mal den Geist aufgeben. Ich kaufte zu einem guten Kurs (12.500,- €) und bin seitdem 29.654 km gefahren.
Ich fahre zu 70 % AB, im Schnitt Strecken mit 300 km, 20 % auf Landstrassen und die restlichen 10 % im Stadtverkehr. Auf der Bahn mach ich es mir mit dem Tempomat bei gut 140 km/h gemütlich, natürlich lass ich auch mal die Sau raus, aber nur für ein paar Kilometer um mal einen nervigen der Sorte Pumpe-Düse loszuwerden , oder ein bisschen Spaß zu haben, wenn mal ein alter Porsche 928 versucht, sich abzusetzen.
Der BC und meine Tanktabelle zeigen mir einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 liter, der über 11,5 bis auf 10,9 l sank. Damit bin ich seit einem guten halben Jahr unterwegs. Niedrigster Durchschnittsverbrauch auf der Autobahn waren mit 140 (ohne Bremsen, ohne Beschleunigen) bei sehr wenig Verkehr 9,1 l. Der höchste Durchschnittsverbrauch auf eine Tankfüllung waren mal 13,6 (mal nach HH & zurück geheizt). Ich tanke immer Super mit 95 ROZ.

Im Sommer hab ich mir noch ein kleines Chiptuning von TMC gegönnt und dies auch nicht bereut (s.d.), denn neben dem noch etwas stärkeren Durchzug sank der Verbrauch von 11,1 auf die erwähnten 10.9 l.
Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich immer noch nicht ganz ausfahren, dazu ist hier in NRW einfach viel zuviel auf den Straßen los und ich glaube, mit 98 ROZ Super Plus geht das auch noch ein bisschen besser.

Meine Erfahrung in dem einen Jahr sind bis hierhin schon mal seeehr positiv.
Es gab zudem weder einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt,
noch ist irgendein Verschleißteil vorschnell verschlissen
oder etwas anderes unvorhergesehens am Auto kaputt gegangen.


Allerdings hab ich einmal dem Wagen etwas unvorhergesehenes zugefügt, indem ich mit 110 auf Schnee in die Leitplanke gerutscht bin, diese aber glücklicherweise nur gestreift habe. Der Schaden war aufs Blech (Kotflügel, rechte Tür) und die Stoßstange vorne rechts beschränkt und für rund 1.000,- € in einer freien Werkstatt mit lackieren wieder behoben.
Dann wurde mir einmal das Gehäuse und der Rahmen des linken Außenspiegels zertrümmert, Rahmen und Gehäuse hab ich neugekauft, die Lackierung gabs umsonst...

Ich hab mich was die Inspektion angeht, erstmal an den BC-Intervall gehalten und musste aufgrund des niedrigen Verbrauchs auch erst kürzlich hin, d.h. nach ca. 29.000 km, wieder in der Werkstatt meines Vertrauns, die mir für 249,- € inkl. Lohn und Teile auch das verklemmte Magazin aus dem CD-Wechsler gefummelt haben.
Den nächsten Ölwechsel gibt es aber schon nach 15.000 km, der Unterschied alt/neu war doch sehr auffällig.
Seit kurzem funktioniert das PDC nicht mehr, die Ursache muss ich noch klären.
Das leichte Poltern in der Vorderachse, daß wir ja fast alle kennen, ist nicht lauter geworden, behalte ich aber im Auge, bzw. im Ohr.
Alle anderen Helferlein und Anzeigen funktionieren tadellos, kein einziger Pixelfehler trübt meine Displays.

Erfreulicherweise kann ich die vielen Probleme, die hier im Forum beschrieben werden nicht teilen, darüber bin ich sehr froh, hatte ich mich doch schon als Dauergast in den Werkstätten gesehen und den 7er als geldfressendes Monstrum in meinen Albträumen gehabt

Zu meiner Zufriedenheit trägt "meine" Werkstatt bei, die sich nicht bange ist, auch komplizierte Dinge ohne viel Aufwand zu reparieren und nicht auf den Komplettaustauch schielt.

Der Fahrkomfort ist immer wieder jeden Euro doppelt wert und ich freue mich jedesmal aufs losfahren, entspanntes Gleiten, ohne Ende Überholreserven, niedriges Fahrgeräusch und ein mir angenehmer Motorsound. Wenn man will und den S-Modus der Steptronic nutzt, hat man eine zwei Tonnen Rakete unter sich, der 4,4 l Motor ist der Hammer.
Aber auch: Sehr gute Ergonomie, bequeme (Komfort-)sitze mit Massagefunktion, genug Platz, Übersicht, komfortables Fahrwerk, ich will schon wieder los...

Ich hoffe, dieser Erfahrungsbericht hilft anderen Suchern und Suchenden, bei Ihrer Wahl 7er Ja oder Nein. Ich kann die Frage nur mit einem absoluten JAAAAAAA beantworten und freu mich auf das nächste Jahr mit meinem 7er.
Allzeit gute Fahrt,
Rüdiger
7er Jünger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 11:33   #2
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Hallo Rüdiger
und gleichzeitig alle anderen,
Schöner Bericht und tut uns bestimmt alle freuen auch mal positives zu hören.Du schreibst dass du 95er Benzin tankst und dir vorstellst mit 98er könnte er vielleicht noch besser rollen.Nun meine Frage: Ich tanke in der Regel 98er......aber bringt das überhaubt merklich was? Ich weiss es nicht!
Ich habe auch schon 95ger getankt...kein Unterrschied.
Also was sollte der Unterschied sein von 95er zu 98er?
Ich denk nur mein Gewissen zu beruhigen weil ich glaube der 98er hat ne bessere Verbrennung und weniger Verbrennungsrückstände.
Bin auf eure Anrworten gespannt
MfG....Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 12:51   #3
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford Kuga PHEV (01-21), BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Top!

Schöner Bericht!
Wenn im April '07 mein erstes Jahr um ist, werde ich auch mal ein Resumeé ziehen. Ich hoffe, dass dies auch so positiv ist, wie Deins.

Viel Spass weiterhin & knitterfreien Winter!
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:33   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

klingt gut, werde mich auch melden wenn mein erstes jahr rum ist ( auch april oder märz 07) meiner hat "etwas" mehr km, bis jetzt zum glück nur kleinere rep. verbrauch, auch sehr günstig (chip)

die lehrer verdienen ja nicht schlecht, wenn dein vorbesitzer einer war... ;-)
tanke auch immer nur super also 95oktan
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 13:54   #5
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

schließe mich da an. wenn mein jahr rum ist so im februar 07 dann werde ich auch so ein resume schreiben was allerdings nicht so positiv aussfällt hatte leider nur pech (kühler, kühlerschläuche, wasserpumpengehäuse, getriebe, fenstergeber, pixelfehler, komplette vorderachse, 2 platte reifen, hinterachse quitscht. xenon´s und noch viele andere dinge. aber ich habe mich entschlossen alles bis auf einen motor zu machen. wenn ich einmal alles duch habe dann habe ich auch die nächsten 150t km ruhe. jetzt nach tmc und hh spezial läuft er auch ganz akkurat

aufjedenfall weiterhin gute und gesunde freude mit deinem wägelchen


grüße ausm norden
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 18:06   #6
Rüdiger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort:
Fahrzeug: E65-750 (12.05)
Standard

Hallo Rüdiger,

freut mich (zur Abwechslung) mal was positives zu lesen. Ich habe jetzt zwei
Jahre mit meinem Dicken hinter und bin genau so zufrieden wie du !

Vielleicht liegt es ja an unserem Vornamen

Gruß und weiterhin soviel Spaß mit dem Wagen

Rüdiger
Rüdiger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 20:35   #7
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Hi,

ich hab meinen jetzt seit 16 Monaten, und muß sagen:

Ich hab die Entscheidung nicht eine Sekunde bereut

Viele Grüße,

John
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 23:51   #8
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Ja,dann tankt mal weiter 98er und schiebt den Ölmultis noch mehr Geld in
den A.... hinein
Es gibt tatsächlich noch welche die glauben mit den 98er geht der Wagen deutlich besser .
aber was sind schon 4Cent unterschied

Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 23:59   #9
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Was? Nur 4?
Bei mir sinds 9. Und ja, bei 98 und nicht bei 100!
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 14:48   #10
7er Jünger
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: 740i (10/99)
Standard

Zitat:
Zitat von arrif70
Ja,dann tankt mal weiter 98er und schiebt den Ölmultis noch mehr Geld in
den A.... hinein
Es gibt tatsächlich noch welche die glauben mit den 98er geht der Wagen deutlich besser .
aber was sind schon 4Cent unterschied

Gruss
Arrif70
Wenn Du genau liest, liest Du, dass ich glaube dass der Wagen mit 98er besser geht, von "deutlich" war nicht die Rede.

Tatsächlich habe ich aber für die letzten knapp 30.000 km mit 95 Oktan und ca. 11 l im Durchschnitt den Ölkonzernen wahrlich nicht mehr als unbedingt nötig, bezogen auf einen 740i, bezahlt.

Wenn Du den "Ölmultis" nichts gönnst fahr doch besser Straßenbah, die ist elektrisch, aber keinen 7er.

Gute Fahrt,
Rüdiger
7er Jünger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group