Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2007, 20:05   #1
ölfuß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-735iA 03.98
Standard Kräftiger Tritt bei Übergang von Schiebe- in Lastbetrieb

Hallo Allerseits!
Es gibt ja irre viele Threats zum Thema Getriebe. Manche sind sogar sehr ähnlich, aber genau der Fall meines "Kleinen" (E32-730iA/12.92) wurde noch nicht näher erwähnt:

Also, beim Übergang vom Schiebe- in den Lastbetrieb dreht der Motor hoch, wenn's sein muß auch in den roten Bereich. Und nach ein paar Sekunden gibt's 'nen kräftigen Tritt von hinten und die Senfte schießt nach vorn, sofern die Hinterräder ausreichend Haftung aufbringen können. Das Problem tritt in allen Fahrprogrammen (S,E,*) und bei jeder Geschwindigkeit mehr oder weniger stark auf. Häufigste Situation: Verhalten an die Kreuzung fahren, Abbiegen, Beschleunigen, Rumms! Wenn man, nachdem man um die Kurve gerollt ist, ganz sachte Gas gibt, dann geht's. Meistens.

Im Herbst letzten Jahres, wollte ich auf der Landstraße 'nen LKW überholen:
Gegenverkehr reisst ab, ich setz' mein Blinker, gib Gas.... und? Vortrieb weg, Drehzahl schnellt hoch, Getriebe überlegt ein bisschen und plötzlich bricht die Marie hinten aus. Bei Tempo 90 auffer Landstraße kein Spaß! Zumindest nicht ohne ASC+T und was es so gibt.

Neulich hat's mir die Hardy-Scheibe zerlegt. Kein Wunder.

Diverse Resets habe ich schon durchgeführt. Die "Arbeitsweise" des A-Getriebes hat sich dadurch zwar verändert, aber das Problem war nicht weg und ist nach der "Anlernphase" genauso stark ausgeprägt, wie zuvor.
Ach ja, ich hab' den Wagen seit 12.96, inzwischen hat er ca. 300 Mm auf der Uhr. Als ich ihn beim Freundlichen kaufte, war er vier Jahre alt und jemand hatte am Tacho 'rummanipuliert, was sich aber erst später zeigte. Es waren nämlich nur etwa 9.000 km auf dem Zähler. Der Verkäufer windete sich heraus, indem er mir erzählte, das sei so eine Art zweiter Tageskilometerzähler. Wie man das Umstellt, zeigt er mir später. Haben wir dann aber vergessen....

Getriebeölstand, sagte mein Freundlicher, kann und muß man nicht kontrollieren. Wenn's da Probs geben sollte, würde er mir aber gerne ein neues Getriebe einbauen. Eine Reparatur desselben kommt gar nicht in die Tüte. Angeblich kosten die Teile nebst Arbeitszeit genauso viel. Hahaha.

Vielleicht hat von Euch ja jemand 'ne Idee, was ich da machen könnte? Bin einigermassen versierter Schrauber. Habe bisher alle Kundendienste und Reparaturen (ausser Lakierarbeiten) meiner Fahrzeuge der letzten 24 Jahre selbst erledigt. Nee, keine Selbstbeweihräucherung. Will nur sagen, dass ich mich vor'm Schrauben nicht scheu'.

Also, ran an die Tasten! Danke!
__________________
Irgendeiner muss ja die Anderen vor sich her jagen
ölfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 20:11   #2
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Ich würde erst mal Getriebeöl und das dazugehörige Sieb wechseln.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 22:38   #3
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Ich würde erst mal Getriebeöl und das dazugehörige Sieb wechseln.
100 % zustimm ! -

Bei mir war auch erst nur ein Hochdrehen und dann gabs den Schlag,
aber das ist das Getriebe dann nur noch im Notprogramm geblieben,
nach 2x Ölwechsel + 1x Filter neu + Reset = alles wieder wie neu !!
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 22:44   #4
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Reset = alles wieder wie neu
So war es bei mir.
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 22:48   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von ölfuß Beitrag anzeigen
Getriebeölstand, sagte mein Freundlicher, kann und muß man nicht kontrollieren.
Ist das immer noch derselbe, der dir die Karre mit gedrehtem Tacho vertickt hat?

Beim 6-Zylinder gibt's nen Meßstab für's Getriebeöl. Der 8-Zylinder hat (wenn ich recht erinnere) keinen, Kontrolle geht dann nur über den Einfüllstutzen.

Die geschilderten Symptome können von zu niedrigem Ölstand und überaltertem Öl herrühren. Bei 300Mm ist ein Wechsel aber auch dringendst angesagt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 23:09   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Son Ölwechsel bringt ja auch kein Geld in die Kasse !

Filter kostet ~ 25 €
Öl 6 Liter ~ 20 €
Wechsel dauert 30 min.
(bitte nicht auf die Preise festnageln)

Deshalb !
Hast du keinen Kumpel mit ner Hebebühne ?
Oder selbst machen !
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 23:15   #7
ölfuß
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-735iA 03.98
Standard

@bagwa & @Goliath: Ist, glaub' ich zwischenzeitlich auch, das Beste. Weißt Du, wie man das macht? Hab' im Forum die verschiedensten Methoden gelesen. Was davon aber richtig zu sein scheint, ist sowas wie pokern. Und das ist halt gar net so meine Art. Übrigens: Getriebenotprogramm ist bisher nur bei der kaputten Batterie gekommen.

@Holger-ZX12: Reset hat bei mir, also bei meiner Dame, nix gebracht. :(

@VollNormal: Nee, ich hab' den Wagen dort nur gekauft und nach dem Deal wegen dem Tacho nochmal angerufen, da hatte der Verkäufer Urlaub. Ein paar Wochen später hat er gar nicht mehr dort gearbeitet. Und das Finanzamt hat mich wegen dem Verkäufer auch noch belästigt. Die Freundlichen sind aber doch irgendwie alle gleich - denk' ich.
Meßstab gibt's keinen, wär ja zu einfach. Bin schon seit fast 10 Jahren mit dem Problem unterwegs. Hätt' ich doch nur net auf den Offiziellen gehört und schon damals einen Fachmann oder gleich den Hersteller gefragt ...

So, is ja erst elf. Werd mich nochmal zur Werkstatt bewegen und sehen, ob ich das Typenschild am Getriebe irgendwie finde. Und morgen wird entsprechendes Öl bestellt (doppelte Menge) und weil ich jetz' nach dem Bier so gut drauf bin und ihr alle so schnell geantwortet habt, leg' ich noch einen drauf und kauf' auch noch einen Filter/Sieb für mein Schätzchen...

Fortsetzung folgt.
ölfuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 23:31   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi ölfußDu schreibst, dass kein Ölstab vorhanden ist, dann hast du einen V8, richtig? da wird der Ölstand von unten nur durch auffüllen eingestellt. Geh auf Suchen und suche als Mitglied Hydromat, der hat viele Threads über den Ölwechsel geschrieben, da kannst mehr als einen Tag lang lesen!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 23:32   #9
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Schau mal auf das Bild, das wo die Flasche drin steckt ,
steckt normalerweise ein Meßstab drin.

Sieht aber auf den ersten Blick nicht wie einer aus.

Ist Deckel mit einer Art Pfeil drauf, den mußt du nach
hinten drücken und dann nach oben ziehen.

Am Messstab sind 3 Kugeln.
Bei Heißem Öl und laufendem Motor, sollte das Öl zwischen
den beiden oberen Kugeln zu messen sein.
Wenn Motor aus und kalt dann 2 cm über der oberen Kugel.


@Reinhard & alle anderen
STIMMT JA 10/92 oder so kam ja der 3l V8.
Naja egal - Vielleicht stößt ja jemand mit der Suche mal auf mein Post,
wenn sein 4HP-22 streikt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Automatik-Öleinfüll2.jpg (97,9 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Goliath (29.01.2007 um 23:38 Uhr).
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 23:32   #10
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

also, bevor du groß wechselst, solltest du vielleicht testen, obs wirklich nur der Getriebeölstand ist.
Ich vermute mal du hast einen V8?!? Also wäre es das 5HP18 Getriebe von ZF.

Bevor du den ganzen Ölwechsel machst, am besten mal den Ölstand checken. Auf ne Bühne fahren, Getriebe muss kalt sein (30-40°C) und Motor laufen lassen. Dann die große Befüllschraube (hinten) herausdrehen und gucken ob Öl heraus läuft (n bissl was kommt immer). Dann einfach mal mit Öl auffüllen. Brauchst dazu ne Befüllvorrichtung oder Flaschen mit so ner "Spritze". Ich vermute einfach mal, dass da so 2-3 l reingehen. .

Wenn das der Fall ist, bzw. wenn er bei der anschließenden Probefahrt wieder perfekt schaltet empfehle ich dir dringend einen Getriebeölwechsel. Wenn das Getriebe dann immer noch sehr schlecht schaltet könnte schon was kaputt sein... Der sollte bei deinem Auto eigentlich alle 60 tkm gemacht werden. Ich weiß leider nicht wie viel du schon drauf hast.

Genaue Anleitung zum Ölwechsel gibts hier auch, einfach mal suchen.
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Feststellbremse - Erfahrungen nach dem Tritt in's Leere... benakiba BMW 7er, Modell E38 8 19.03.2008 21:39
Karosserie: Schiebe- Hebedachantrieb T-Bird BMW 7er, Modell E32 0 10.10.2006 16:00
Wann tritt die Niveauregelung in Aktion? Marek75 BMW 7er, Modell E32 2 23.06.2005 16:27
Lenkung: Servoöl tritt aus: immer der Druckschlauch? Ice-T BMW 7er, Modell E38 4 18.03.2005 09:56
Elektrik: Schiebe- Hebedach dieselspaß E38: Tipps & Tricks 1 24.11.2004 12:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group