Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2007, 08:42   #1
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Top! Wer zuerst den Nockenwellensensor findet, hat gewonnen

Guten Tag, liebe Gemeinde,

so klein und unscheinbar der Nockenwellensensor auch sein mag, so viele unterschiedliche Namen hat er auch:
Nockenwellengeber, Drehzahlgeber Nockenwelle, Impulsgeber Nockenwelle ...

Obwohl ich die Suchfunktion redlich bemüht habe, konnte ich keinen Beitrag finden, aus dem das Versteck dieses Teiles
im Motorraum erkenntlich gewesen wäre Da mir das tierisch auf´n Zeiger geht, kriegt derjenige ´n Fläschges Wein,
der mir sagen kann, wo das Teil der Begierde denn liegt. Traumhaft wäre natürlich auch zu wissen, wo denn der
Kurbelwellensensor sich heimisch fühlt , denn auch diesen Zahn sollte ich meinem Siebenie mal ziehen.

Beim Freundlichen (NL Frankfurt Hahnstraße) zahle ich übrigens "nur" EUR 91,00 für den Nockenwellensensor, sind ja nur
180,00 DM. Wenn ich dort genauso fürstlich behandelt werden würde, wir der Preis ist, wäre ich ja gern bereit, dass zu zahlen.
Leider ist dort grundsätzlich Warten angesagt; sogar für´s Fehlerspeicher auslesen musste ich gestern eine Stunde warten;
war mit 39,00 EUR verhältnismäßig "günstig"

Denn mal los ...

Gruß aus dem noch schneefreien Frankfurt,

Chris.
__________________
BMW: Bastel mal wieder!
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 09:48   #2
thirtyeight
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Meldorf
Fahrzeug: 740iA E38 mit Prins VSi
Standard

Mahlzeit!

Also wenn ich mich nicht irre liegt der Nockenwellensensor auf der linken Zylinderbank wenn Du vor dem Auto stehst (in Fahrtrichtung wäre es dann die rechte Zylinderbank). Mußt mal die Kabel verfolgen die vorne aus der Elektronikbox (schwarzer Plastikkasten über dem Ventildeckel) rauskommen. Eines davon geht zum Nockenwellensensor und eines zum Kurbelwellensensor der natürlich etwas tiefer liegt. Aber kann Dir Dein "Freundlicher" die Dinger nicht zeigen?

Schöne Grüße
Michael
__________________
Auch Vegetarier beissen nicht gerne ins Gras!
thirtyeight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 10:00   #3
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Standard

Hast Recht, eigentlich kann man den Freundlichen zur Lokalisierung gut gebrauchen was ich sonst eigentlich auch tue, solang er nur willig ist.

Aber gestern hatte ich nach einer Stunde Warten auf´s Fehlerauslesen in der Mittagspause keine Lust mehr. Mittlerweile sind die ja teilweise so schlau, dass sie den Wagen fix in die Werkstatt "entführen", Dich bei einem Lecker-Kaffee warten lassen, und nach ner Weile wieder damit um die Ecke kommen, mit einer langen Fehlerliste in der Hand

Frag´mal warum? Nicht umsonst habe ich den 7er-Forum-Aufkleber zur "Abschreckung" auf´m 7er-Popo kleben

Ich schau mal nach, ob ich die zwei Dingerlies finde. Wenn ich erfolgreich bin, melde ich mich kurz per U2U zwecks Adresse, das isses mir wert.
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 10:08   #4
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Kurbelwellensensor solltest du beim M62 an der Getriebeglocke suchen, da wirst du fündig .

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 10:11   #5
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Hi Chrisee,

Nockenwellensensoren liegen nicht auf den Zylinderbänken sondern sind vorn stirnseitig eingeschraubt, und es gibt 2 Stck beim M62.
Kurbelwellensensor befindet sich an der "Nahtstelle" zwischen Getriebe und Schwungrad unten !

btw. besorg, oder schau mal ins TIS... Dokument-Rep.anleitung-12-14->
zumindest den Kurbelwellensensor findest Du dort schnell, Nockenwellengeber ist nur der Wechsel vom rechten beschrieben...

Gruß
N.

Geändert von nofri (22.03.2007 um 10:17 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 10:11   #6
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Standard

Zitat:
Zitat von immeranders Beitrag anzeigen
Kurbelwellensensor solltest du beim M62 an der Getriebeglocke suchen, da wirst du fündig .

Gruss immeranders
Da klingelts bei mir nicht nur, da leutet was
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 10:17   #7
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
Hi Chrisee,

Nockenwellensensoren liegen nicht auf den Zylinderbänken sondern sind vorn stirnseitig eingeschraubt, und es gibt 2 Stck beim M62.
Kurbelwellensensor befindet sich an der "Nahtstelle" zwischen Getriebe und Schwungrad unten !

btw. besorg, oder schau mal ins TIS... zumindest den Kurbelwellensensor findest Du dort...

Gruß
N.
Hallöle nach Jena,

ei der daus, hat mir der Freundliche am Telefon doch "sehr kompetent" versichert,
das der M62 nur einen Nockisensor hat. Da sollte ich ihm nochmal auf die Füßlies treten.

Wie ich sehe, gibt es doch recht verschiedene Informationen über die Lage.
Ich werde naturgemäß jede Möglichkeit eingehend prüfen

War übrigens schon oft in Jena, habe Verwandschaft dort. Bald kann man ja auf der
A4 in die Röhre gucken - Wahnsinns-Bauvorhaben ...
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 17:25   #8
AM
Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Wien / Ö
Fahrzeug: -
Standard

Wenn Du noch einen vanos-losen M62 hast, wovon ich bei einem 97er 735 ausgehe, dann hast Du, wie weiter oben schon einmal geschrieben wurde, nur einen Impulsgeber.

Wenn Du vor dem Motor stehst - linke Bank - Lufmassemesser abbbauen - dann springt er Dir an der Stirnwand ins Auge.

Dann noch Motorakustikabdeckung abbauen, damit Du ihn abstecken kannst...

geht ganz leicht.

Und dann fährt sich das Auto wieder um welten besser
AM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 22:42   #9
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von chrisee Beitrag anzeigen
Bald kann man ja auf der A4 in die Röhre gucken - Wahnsinns-Bauvorhaben ...

"Wahnsinn" trifft es ziemlich auf den Punkt - Geldverbrennung at it's best...


Gruß aus der Mitte
Dirk (der 2x täglich die "Baufortschritte" bewundern darf)
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 08:24   #10
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Standard

Zitat:
Zitat von AM Beitrag anzeigen
Wenn Du noch einen vanos-losen M62 hast, wovon ich bei einem 97er 735 ausgehe, dann hast Du, wie weiter oben schon einmal geschrieben wurde, nur einen Impulsgeber.

Wenn Du vor dem Motor stehst - linke Bank - Lufmassemesser abbbauen - dann springt er Dir an der Stirnwand ins Auge.

Dann noch Motorakustikabdeckung abbauen, damit Du ihn abstecken kannst...

geht ganz leicht.

Und dann fährt sich das Auto wieder um welten besser
Das probiere ich auf jeden Fall mal aus. Meine Digikamera wird auch mit von der Partie sein,
poste ich hier. Vielen Dank für den Tip!
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat den 7er mit den meisten Kilometern?? the_bob BMW 7er, allgemein 51 02.02.2008 22:43
Wer hat den 7er mit den wenigsten km? SB-IL750 BMW 7er, Modell E38 68 12.06.2006 15:56
Wer hat den ältesten wer den jüngsten JPM BMW 7er, allgemein 37 15.11.2004 04:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group