|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 20:41 | #1 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkrad wechseln 
 Hi alle zusammen.
 Kann mir jemand sagen ob ich ein Airbaglenkrad von einem E34 in meinen E32 einbauen kann?? Meins ist auch nen Airbaglenkrad.
 Oder gibt es da Unterschiede an der Lenksäule bzw am Lenkrad.
 
 Gruss Enrico
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2007, 20:46 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rico740  Hi alle zusammen.
 Kann mir jemand sagen ob ich ein Airbaglenkrad von einem E34 in meinen E32 einbauen kann?? Meins ist auch nen Airbaglenkrad.
 Oder gibt es da Unterschiede an der Lenksäule bzw am Lenkrad.
 
 Gruss Enrico
 |  hallo enrico
 
da musst du schweeer vorsichtig sein,die lenkradaufnahme im e32 hat sich 
in 91 mal geändert,wie ich selbst erfahren musste. 
ich weiss jetzt leider nicht,welche version im e34 verbaut war. 
auch die schleifringe sind bei den unterschiedlichen ausführungen nicht 
gleich.
 
hier mein tread,wo ich mit der lenkradaufnahme "schiffbruch" erlitten habe.
  http://www.7-forum.com/forum/5/albtraum-geht-80864.html 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2008, 21:12 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2008 
				
Ort: Lüdinghausen 
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte in meinem Ex-E32 das Airbaglenkrad erfolgreich gewechselt. 
E32 Buslenker raus und E34 Facelift Lenkrad rein.
  http://www.7-forum.com/forum/5/umbau...e32-98576.html 
Mfg.
 
Fabi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2008, 21:14 | #5 |  
	| Gast | 
 Danke schön.Aber du hast doch von airbag auf airbag gewechselt!!!? So lese ich das.
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.10.2008, 21:18 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2008 
				
Ort: Lüdinghausen 
Fahrzeug: BMW E30 318i (03.91), Mercedes-Benz Vito 115 CDI (05.09)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MR.Cityline  Darf / kann man ein Airbaglenkrad in ein E32 einbauen, da vorher keines drin ist. (Tausch von nichtairbag-l.k. auf airbag-l.k.)???
 Andersrum weiss ich das es nicht zulässig ist.
 |  Nein, dieser Umbau ist nicht Zulässig, da dein Fahrzeug welches Serienmäßig ohne  Airbag-Rückhalte-Sytem ausgestattet war, und somit nicht  über eine entsprechende Allgemeine Betriebserlaubniss  (ABE) im Betrieb mit einem Airbaglenkrad verfügt.
 
Es gibt aber ein Nachrüßt Airbag-System Original von BMW, welches durch den Einbau in einer Vetragswerkstatt auch über eine ABE verfügt.
 
Mfg.
 
Fabi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |