Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2007, 23:17   #1
FloB-HH
proaktiv
 
Benutzerbild von FloB-HH
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: 750i 99er
Standard thermostat wasserpumpe oder zylinderkopfdichtung defekt ???

nachdem ich den ausgleichsbehälter getausch und das fahrzeug sorffältig merhmals entlüftet habe geht die heizung immer noch nicht also deshalb ab
zum freundlichen

der sagte mir nach kontrolle der immernoch absolut nicht vorhandenen heizleistung im innenraum, dass der äußere kühlkreislauft kocht, auf dem ausgleichsbehälter viel zu viel druck drauf ist und der thermostat nicht umschaltet, so dass der schlauch welcher vorne links sitzt nicht heiss wird.
dazu meinter er, dass dann natürlich auch der motor nicht richtig gekühlt wird.
könnt ihr bestätigen, dass es dann nur der thermostat sein kann?

ich hatte dann soeben einen pannendienst da, da er gestern nach nur ca 10km am überkochen war. heute war dann auch kein kühlwasser mehr im ausgleichsbehälter...
dieser ist nun der meinung, dass luft durch die zkd in den kühlkreislauf kommt oder die wasserpumpe defekt sei und es wohl eher nicht am thermostat liegt, da ja auch der kühler warm wird...
aber der kühler wird nur richtig auf der rechten seite warm, der schlauch liks unten am kühler wird nicht heiss.

nun ist erstmal mein weihnachten verhagelt, da keine werkstatt mehr helfen kann ........und ich mich auf die kosten freue
nice greetz flo
FloB-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 23:45   #2
Admotizer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.96)
Standard

Hört sich wirklich nach Thermostat an.Hatte das gleiche Problem mal bei nem 728 er E38 wo es sich aber relativ leicht wechseln ließ.

Kostet auch nicht die Welt , anschließend vernünftig entlüftet und alles war wieder wieder wie früher.

Du kannst auch das Thermostat ausbauen und in nem Topf mit heißem Wasser ( kochend ) testen.

Wenn es öffnet hast du ein anderes Problem , wenn nicht , weißt du definitiv , daß es das Thermostat ist.

Ich hab beim freundlichen inklusive Dichtung etwas über 50 Euro bezahlt.
War bei mir auch so , daß er nach wenigen km bereits anfing zu kochen.
Admotizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 23:53   #3
FloB-HH
proaktiv
 
Benutzerbild von FloB-HH
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: 750i 99er
Standard

ja vielen dank das hab ich hier auch schon gelesen mit dem kochtopf ne gute idee,
hoffe ja auch dass es nur daran liegt ;-)
jedoch ist das beim 12er völlig verbaut, so wie es von aussen aussieht, hat jemand eine anleitung dazu?
FloB-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 00:56   #4
Admotizer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.96)
Standard

Na ich schau mir das mal über die Feiertage an und berichte dann , ob es wesentlich umfangreicher ist beim Fuffi als beim Reihensechser.

Ein bißchen Schraubererfahrung sollte natürlich schon vorhanden sein.
Beim &-Zylinder musste auch komplett das Lüfterrad raus , damit man überhaupt an die Schrauben kommt.

Also wie gesagt , in den nächsten Tagen werd ich mal berichten , wie ich das sehe.
Admotizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 18:47   #5
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Ich habe mein Thermostat grade vor ein paar Tagen gewechselt.
Der Lüfter muß nicht unbedingt raus. Es reicht wenn man das Rohr, dass zu den beiden Ventilen geht raus nimmt.
Einfach das Plastikteil unter dem Öleinfüllstutzen nach vorn weg ziehen, dann kommt man schon an die Schraube mit welcher das Rohr am Thermostatgehäuse angeschraubt ist.
Dann noch die Schraube lösen mit der das Rohr rechts an einem Halter am Motorblock befestigt ist, alle Schäuche runternehmen, Rohr raus und das Thermostat rausschrauben, dabei die vordere Mutter am rechten Ventil lösen, da darunter noch ein Blechhalter sitzt der auch am Thermostatgehäuse angeschraubt ist.

Ist keine große Sache, jedoch sollte man keine Bratpfannen als Hände haben und etwas beweglich mit den Fingern sein.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 23:24   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ob das kennfeldgesteuerte Thermostat auch im Kochtopf öffnet? Das hat der TE schließlich...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 13:12   #7
FloB-HH
proaktiv
 
Benutzerbild von FloB-HH
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: 750i 99er
Standard

danke würde ich gern testen, jedoch benötige ich ne ausbauanleitung nehme an der lüfter muss raus, da dort ja so gut wie kein platz so ist, oder?
wer hat ne grobe anleitung zu bieten?
vielen dank dir im voraus ;-)
FloB-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 13:42   #8
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Profiler hats beschrieben,guck mal weiter oben Beitrag 5
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 15:21   #9
FloB-HH
proaktiv
 
Benutzerbild von FloB-HH
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: 750i 99er
Standard

ok das hört sich ja nicht so kompliziert an werde es die tage mal versuchen
vielen lieben dank erstmal für eure tolle hilfe und beste grüße
FloB-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 23:55   #10
FloB-HH
proaktiv
 
Benutzerbild von FloB-HH
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: 750i 99er
Standard

hallo profiler, war auch beim 750er nicht 740er oder?
FloB-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung defekt oder Haarriss? Bars Leaks?? volme52 BMW 7er, Modell E32 6 04.07.2016 00:30
Motorraum: Wasserpumpe / Thermostat martin.ohl BMW 7er, Modell E32 5 10.10.2007 13:33
Wasserpumpe / Thermostat oder beides? Commo BMW 7er, Modell E38 31 24.03.2006 18:50
Motorraum: 730d Thermostat defekt? oder alles normal dieselspaß BMW 7er, Modell E38 3 26.04.2005 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group