Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2007, 15:58   #1
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard Ventildeckel lackieren

hab gerad mal geschaut in der Suchfunktion, bin aber nicht fündig geworden.

Wer hat schon mal seine Ventildeckel lackiert.
Habe das vor, da meine nicht mehr so schön aussehen.
Möchte die gern in titansilber lacken.
Nimmt man am besten Einbrennlack oder geht normaler Autolack?

Gruss Silvio
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 21:11   #2
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Geht beides!
Kannst Ihn in der Schmiede selbst lacken einen Extra Motorlack brauchst du dafür nicht!
Extra einbrennlackierung ist nicht vonnöten!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 12:02   #3
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von Silvio Beitrag anzeigen
hab gerad mal geschaut in der Suchfunktion, bin aber nicht fündig geworden.

Wer hat schon mal seine Ventildeckel lackiert.
Habe das vor, da meine nicht mehr so schön aussehen.
Möchte die gern in titansilber lacken.
Nimmt man am besten Einbrennlack oder geht normaler Autolack?

Gruss Silvio
kannste Autolack rüberpinseln
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 16:46   #4
Silvio
V8 Allrad
 
Benutzerbild von Silvio
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
Standard

jut mach ikk
Silvio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 17:17   #5
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

kannst du dann bitte einmal ein paar Detailaufnahmen machen
und hier online stellen, wo wir vorher / nachher sehen können?

Ich denke, dass sich schon einige dafür interessieren werden...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 20:14   #6
Grinch
busy as usual
 
Benutzerbild von Grinch
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Moin zusammen,

mir wurde von einem befreundeten KFZ-Meister mal erzählt, was ich auch irgendwie logisch fand, das auch über die Ventildeckel ein Teil der Motorwärme abgeleitet wird. Wenn man diese nun lackiert, oder aber auch irgendwie anders beschichtet, sich dieser Effekt verschlechtert.

Inwieweit dies nun schädlich ist oder auch nicht, vermag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht weiss ja der ein oder andere etwas genaueres hierzu.

Mir wurde lediglich dazu geraten die Ventildeckel wenn überhaupt nur zu polieren und nicht zu beschichten, da man sie mittels polieren ja nun auch wieder sehr ansehnlich bekommt.

MfG Jens
Grinch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 20:25   #7
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Ich habe früher(meineOpel und VW zeiten) den Motor komplett in Wagenfarbe lackiert und nix war mit überhitzung!
Das gehört wie so vieles ins reich der Fabeln und mythen!
GrussD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 12:59   #8
735er99
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Augsburg
Fahrzeug: e38-735iA (03.99)
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
kannst du dann bitte einmal ein paar Detailaufnahmen machen
und hier online stellen, wo wir vorher / nachher sehen können?

Ich denke, dass sich schon einige dafür interessieren werden...


LG,
Andreas...

...man sollte aber die VD zuerst sandstrahlen.
empfiehlt sich übrigens bei jedem VDD wechsel.
die alte beschichtung von den VD muss runter (zu 100 %)
sonst stehen die kerzen nach 6 monaten wieder im öl.
gruß
martin
735er99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 20:29   #9
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard

Hier noch n paar Bilder. Scheiss Arbeit, aber lohnt sich. Besser als der abgebrannte Lack der drauf war. Mehr Bilder in Mitglieder stellen sich vor "Hamburger E38"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bmw (26).jpg (114,1 KB, 174x aufgerufen)
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 23:34   #10
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von Silvio Beitrag anzeigen
hab gerad mal geschaut in der Suchfunktion, bin aber nicht fündig geworden.

Wer hat schon mal seine Ventildeckel lackiert.
Habe das vor, da meine nicht mehr so schön aussehen.
Möchte die gern in titansilber lacken.
Nimmt man am besten Einbrennlack oder geht normaler Autolack?

Gruss Silvio
hallo. ich würde dir schon empfehlen,motorlack zu nehmen. sicher geht normaler lack auch,aber die gefahr,daß er sich löst,bzw. verfärbt ist schon größer. es gibt motorlacke mittlerweile in vielen farben und du bist auf der sicheren seite. und peinlichste vorarbeit ist natürlich schon grundvoraussetzung für gutes gelingen. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anzugsdrehmoment Ventildeckel V8???? Carsten S. BMW 7er, Modell E32 9 07.06.2007 08:26
Motorraum: ventildeckel dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 5 11.01.2007 09:33
E38-Teile: Ventildeckel M60 Na$enbaer Suche... 2 29.11.2006 23:03
Motorraum: Ventildeckel Tony BMW 7er, Modell E32 1 27.05.2006 12:46
Motorraum: Ventildeckel rost derMeister41 BMW 7er, Modell E32 0 02.08.2004 15:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group