Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2008, 14:54   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard Nochmal ne kurze Frage zum AUC...

und zwar geht beim Umluft-Betrieb die rechte LED an? Inn der BA steht davon nix. Oder bleibts beim "A im Kreis" stehen?
Thanks
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 15:17   #2
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
und zwar geht beim Umluft-Betrieb die rechte LED an? Inn der BA steht davon nix. Oder bleibts beim "A im Kreis" stehen?
Thanks
Chris
Das ist richtig.Linke LED ist Umluft manuell und rechte Leuchte ist AUC.
Der Schalter ist ja doppelt belegt.
Gruss Andre
__________________


Tel:06134/291912
Teileanfragen nur telefonisch,U2Us können dauern

abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 15:51   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Sorry Andre,
was ist jetzt richtig? Dass er dann automatisch (bei Schadstofferkennung) auf die rechte LED wechselt oder nicht?

Und noch eins, da ich beim vorgesehenen Einbauplatz des Sensors (links an der Zarge) keinen Platz habe, denke ich ist es ein guter Platz ihn oben VOR dem Kühler zu platzieren das der Luftstrom durchgeleitet wird, meint ihr das ist o.k.?
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 16:14   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Chris,

ich denke, wir reden beide vom gleichen Schalter. Laut BA und meinem:
LED links=Umluft automatisch mit Schadstoffmessung und Steuerung,
LED rechts=Umluftbetrieb manuell ohne Schadstoffmessung.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 16:21   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Hi Wolfgang,
das versteh ich schon, aber meine Frage ist ob wenn die AUC automatisch in den Umluftbetrieb wechselt, dann auch die LED automatisch mitwechselt und bei zurückschalten umgekehrt.
Wäre doch sinnvoll wenn der Fahrer über den momentanen Betriebszustand informiert werden würde.
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 16:50   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Andre
genau anders herum

@Chris

nein, die wechselt nicht automatisch in den Umluftbetrieb. Du mußt auf Automatik schalten (linke LED). Die Anlage arbeitet jetzt normal im Frischluftbetrieb. Bei erhöhten Schadgaswerten werden die Klappen auf Umluft zugefahren. Danach wieder auf Normalbetrieb. Man hört es am etwas anderen Luftgeräusch. Kontrollmäßig wird da nichts angezeigt. Die linke LED signalisiert nur, daß die Anlage automatisch regelt. Der Klimakompressor läuft übrigens sporadisch mit!

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 17:57   #7
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Und noch eins, da ich beim vorgesehenen Einbauplatz des Sensors (links an der Zarge) keinen Platz habe, denke ich ist es ein guter Platz ihn oben VOR dem Kühler zu platzieren das der Luftstrom durchgeleitet wird, meint ihr das ist o.k.?
MfG
Chris
Hi,

der Sensor gehört auf die rechte Seite

lese dir den Thread mal durch Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/i-ii-83931.html
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 19:26   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Und noch eins, da ich beim vorgesehenen Einbauplatz des Sensors (links an der Zarge) keinen Platz habe, denke ich ist es ein guter Platz ihn oben VOR dem Kühler zu platzieren das der Luftstrom durchgeleitet wird, meint ihr das ist o.k.?
MfG
Chris
Der Einbauort ist egal, nur nicht im Handschuhfach oder neben dem Aschenbecher

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kurze Frage zum bekannten 299960km Problem! Thomy7er BMW 7er, Modell E32 4 17.05.2007 19:01
Elektrik: Kurze frage zum M5 tacho |)aywalker BMW 7er, Modell E38 4 06.04.2007 17:00
Getriebe: kurze Frage zum Thema Getriebe 750icannobio BMW 7er, Modell E32 2 24.08.2006 09:58
Nochmal eine Frage zum E65 lee BMW 7er, Modell E65/E66 3 25.02.2006 17:05
Motorraum: nochmal frage zum LMM und lambdasonde alpina740 BMW 7er, Modell E38 0 05.12.2004 16:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group