Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2008, 10:34   #1
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard V12 - Weiterhin extrem unrunder Lauf bei kaltem Motor

Gewechselt wurden:

Zündverteilerkappe und Finger, Zündspule (die nicht auf die Bolzen passt), Zündkerzen, Hauptzündkabel und Luftmassenmesser. Kurbelgehäuseentlüftungen sollten laut Werkstatt in Ordnung sein (Unterdrucktest).

Nochmal zum Problem: im kalten Zustand läuft eine Bank mittlerweile kaum noch mit (Fahrerseite). Erst ab einer gewissen Drehzahl "schaltet" sie sich zu. Es riecht dann aus dem Auspuiff nach Sprit. Ab exakt 85°C (CC-Display) ist Ruhe. Hab dan volle Leistung, und in jedem Lastzustand absolut vibrationsfreien und runden Lauf. Verbrauch ist auch normal.

Und nun das sonderbare: Wenn ich beide LMM's abklemme habe ich einen richtig guten Kaltlauf, nicht ganz optimal und vibrationsfrei (also nicht wie früher), aber das Auto fährt und nimmt bereitwillig Gas an. Kein extremes Schütteln, kein Absterben.

Meine morgendliche Prozedur:

Ich klemme beide LMM's ab, fahre bis zur nächsten Tanke und mach die Stecker dann wieder drauf, dann läuft er. LMM's sind mittlerweile beide neu. Langsam wird's anstrengend...

Noch ein Nachtrag: Dieses Rohr mit Saugstrahlpumpe, das entzwei war, hab ich auch getauscht. Also auch da kann keine Falschluft kommen.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!

Geändert von Netjoker (24.04.2008 um 10:48 Uhr).
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 10:49   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Was ist denn ein Unterdrucktest?

Kannst Du m it beiden abgeklemmten LMMs fahren? Als ich noch meine etwas defekte Drosselklappe drin hatte, habe ich das mla versucht, aber das war grausam - lief sowas von megaträge und ist mir dann auch abgestorben!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 10:59   #3
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Naja, einfaches feststellen ob am Öleinfüllstutzen Unterdruck herrscht. Hatte ich ja auch schon mal gemacht. Hab aber keinen Unterdruck, wäre ja auch zu einfach, wenn's das wäre. Aber defekte Membranen bemerkt man ja auch bei warmem Motor, soweit ich weiß.

Fahren ohne LMM geht richtig gut. Nur beim Gas wegnehmen geht die Drehzahl kurz sehr stark unter 500 Touren. Hab dann aber keine Zündaussetzer. Hab auch etwas Angst um die Kats. Fehlerspeicher ist übrigens clean, bis auf die Zündaussetzer, wenn sie auftreten. Immer alle 6 Zylinder. (7-12)

Bin mit meinem Latein am Ende... die gängigen Lösungen haben bisher nichts gebracht. Ich frage mich wirklich wie ein Motor von jetzt auf Gleich solche Zicken machen kann. Es kam ja nicht schleichend, sodern von Heute auf Morgen.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 16:11   #4
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,sind das Nachbau LMM die Du vor kurzem verbaut hast ,hast Du die LMM schonmal getauscht (li-re)


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 16:15   #5
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hy,sind das Nachbau LMM die Du vor kurzem verbaut hast ,hast Du die LMM schonmal getauscht (li-re)


Gruß aus Wien,grunzl
Und:
Nicht alles was neu ist muss auch funktionieren.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 16:20   #6
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Ja, Grunzl, es sind LMM's aus dem Zubehör. Hatte ja zunächst nur einen getauscht, worauf alle damaligen Probleme verschwunden waren. (Hatte unrunden Lauf in allen Drehazahl und Temperaturbereichen und hart schaltendes Getriebe) Als nun der unrunde Leerlauf bei kaltem Motor auftrat, habe ich einen zweiten nachbestelt und eingebaut.

Wenn ich die beiden tausche, läuft der Motor noch erheblich schlechter, hab dann sogar Fehlzündungen und kaum noch Reaktionen aufs Gaspedal. Keine Leistung mehr - die kommt dann explosionsartig ab 2500 U/min. Soooo schlecht können doch die LMM's aus dem Zubehör nicht sein, oder? Hoffe, ich hab da keinen Fehler gemacht.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 17:25   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Dann hol Dir mal originale LMMs - ich habe bisher von keinem Versuchskaninchen hier positive Ergebnisse lesen können.

Ich hatte auch einen sehr unrunden (brummigen) Leerlauf - auch nach dem Wechsel der Drosselklappe war der fast noch gleich vorhanden.

Nach Tausch der LMMs kreuzweise ( ) ist der weg gewesen - also hab ich definitiv auch ein Problem mit den LMMs und werde mir beizeiten mal Neue kaufen.

Und Du hast keinen Unterdruck - nix, nada, gar nix??? Ich habe sehr wohl einen leichten Unterdruck und das wurde mit bei mehreren Fuffi-Fahrern hier bestätigt. Und ich habe die Membrane mehrmals schon gewechselt

Mach es doch so: Fuffi-Fahrer in Nähe suchen und mal probeweise die LMMs tauschen - ziemlich sicher wird es dann weg sein.

Nur, wieso das fahren ohne LMM bei Dir so gut geht, ist mir ein Rätsel - das ging bei mir wirklich gar nicht. Werde das nochmal testen (wegen der damals leicht defekten Drosselklappe)...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 17:44   #8
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Ich würde auch auf die LMM´s tippen,da Deiner im Notprogramm (LMM´s abgesteckt) besser läuft als mit LMM´s.

Ich hatte auch mal "billige-neue" LMM,die waren noch schlechter als die defekten Originalen


Gruß aus Wien,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 10:00   #9
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Hallo Leute!

Der Umzug ist über standen, fertig bin ich noch lange nicht - nur mit den Nerven. Dank T-*** war ich mehr als 14 Tage ohne Telefon, dank dieser Verzögerung funktioniert mein DSL, trotz geschalteter Leitung, noch immer nicht. Bin dank ein paar Freunden mit geliehenen Zugangsdaten trotzdem über die Feiertage online.

Zu meinem Problem:

Es ist immer noch da. Ein Bekannter, der beim hiesigen BMW-Autohaus arbeitet, hat sich das ganze mal angeschaut und "angefühlt". Er meint es sei zu 100% Falschluft. Werde in ca. 14 Tagen dann mal zum freundlichen fahren und nachschauen lassen. Bringt ja nix.

Habe nun übrigens zufällig bemerkt, dass es nicht unbedingt von der Wassertemperatur abhängt, wie schnell der unrunde Motorlauf verschwindet. Vielmehr ist es die Stauhitze im Motorraum. Bin gestern ca. 800m zur Tankstelle gefahren, hab getankt und danach lief der Motor richtig rund. Ein Blick auf die Motortemp. zeigte, dass die WT erst 60 Grad erreicht hatte, sonst hört das Schütteln und Stottern erst bei 85 Grad auf.

Nun, egal... der Freundliche wird's hoffentlich finden. Nachdem ich nun an der betroffenen Bank fast alle Zündungsteile getauscht habe und sich nicht wirklich viel geändert hat.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 12:14   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich glaube weiterhin, dass Dein Zubehör-Kram die Fehlerursache ist! Mit Falschluft kann dieses beschriebene Verhalten überhaupt nichts zu tun haben...wie kommt man nur auf die Aussage?

Alleine, dass Du durch Abklemmen der LMMs eine fast optimale Besserung in der Kaltlaufphase hast, sollte doch ganz klar zeigen, dass es daran liegt.

Klar, die Teile sind teuer, aber alles andere, was Du da machst (Ersetzen von anderen Teilen, Werkstattaufenthalte) haben doch schon längst die Kosten von neuen LMMs überstiegen...

Du gehst darauf auch leider nicht ein...wieso fragst Du dann hier
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
extrem unruhiger Leerlauf bei kaltem Motor kave BMW 7er, Modell E32 12 02.01.2007 09:08
DZ rauf und runter bei kaltem Motor ccb BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2006 18:01
Motorraum: klackern bei kaltem motor neon BMW 7er, Modell E32 6 13.11.2005 13:14
Unrunder Motorlauf bei kaltem Motor Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 1 19.08.2003 15:26
Tiptronic bei kaltem Motor?? Patrick BMW 7er, Modell E38 20 12.07.2003 08:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group