Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2008, 10:35   #1
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard Links-Presse erregt sich über Umweltminister mit BMW 745d

Unglaublicher Skandal: Ein Minister hat einen 745d. Wie kann er nur? 329 PS? Wer braucht denn sowas?

Über derartige Dinge kann sich z.B. die linksalternative TAZ Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) erregen:
Mit 329 PS auf Dienstfahrt
Jetzt ist es raus: Niedersachsens FDP-Umweltminister Sander wird vermutlich in einer der PS-stärksten Limousinen der Landesregierung durch die Gegend gefahren.
Unfreiwillige Komik steckt in diesem Satz:
Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) lässt sich in einem BMW der 5er Serie fahren. Das zeuge von "Bescheidenheit, wie es dem Sozialressort gut ansteht", sagte Ministeriumssprecher Christian Stichternath.
Da sehe ich schon wieder den nächsten Aufschrei kommen. 5er als Zeichen der Bescheidenheit.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 10:49   #2
storm
Mitglied
 
Benutzerbild von storm
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Bad Homburg
Fahrzeug: F01 730d
Standard

ich finde einen 745d vernünftig.
Luxus und trotzdem umweltbewusst.
storm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 11:35   #3
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Hallo,

wenn der 7er gepanzert ist, braucht der schon eine einigermaßen große Maschine, sonst zieht der keinen Hering vom Teller.


Viele Grüße
Klaus
Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 12:38   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
5er als Zeichen der Bescheidenheit.
Ich bin doch im Vergleich zu meinen Altersgenossen total bescheiden...

Schönen SONNtag,
Fabian
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 12:43   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

So isses .
Ich finde es geht gerade die TAZ, diesen alternativen Haufen überhaupt nix
an, wer welches Auto fährt .
Und meines Wissens gibt es halt keinen 716Li Protection Line
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 20:46   #6
bmw 745d
Mitglied
 
Benutzerbild von bmw 745d
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus H. Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn der 7er gepanzert ist, braucht der schon eine einigermaßen große Maschine, sonst zieht der keinen Hering vom Teller.


Viele Grüße
Klaus
Soweit ich weiss, gibt es den E67 nur als 750Li bzw. als 760Li.
__________________
Gruß Philipp

Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
bmw 745d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 20:55   #7
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich persönlich finde einen 745d als Dienstwagen für einen Landesumweltminister reichlich überkandidelt...wenn es die billigste Alternative war, solls mir recht sein, aber ansonsten wäre ein 520d absolut angemessen. Wenn der Herr 7er fahren möchte, soll er es bitteschön privat mit seinen nicht eben niedrigen Diäten finanzieren.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 21:03   #8
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Da sieht man mal wieder, wohin uns die alte Neiddebatte führt.

Und die Umweltschützer werden es noch schaffen, dass die Fahrer solcher Limosinen nur noch mit einen hinten 'reingschraubten Filter auf die Strasse dürfen, falls denen mal etwas Darmgas entfleuchen sollte.

Spass beiseite: Früher gab es meines Wissens eine Dienstwagenordnung, nach der die Regierungsmitglieder abhängig von Ihrer Stellung eine bestimmte Motor-Leistung fahren durften. Da soll es sogar Dienstlimos gegeben haben, die einen gedrosselten Motor hatten - zumindstens auf dem Papier...

Offenbar dürfen die heute auch fahren, was sie wollen, interessant wäre die Frage, ob für die auch die 1% Regelung bzw. Fahrtenbuchpflicht gilt.

Schönen Abend

esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 21:20   #9
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen

Offenbar dürfen die heute auch fahren, was sie wollen, interessant wäre die Frage, ob für die auch die 1% Regelung bzw. Fahrtenbuchpflicht gilt.
Ich denk mal, die werden wohl noch einen Privatwagen haben.
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 21:23   #10
maser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maser
 
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen

Offenbar dürfen die heute auch fahren, was sie wollen, interessant wäre die Frage, ob für die auch die 1% Regelung bzw. Fahrtenbuchpflicht gilt.
nur bei privater Nutzung! Warum sollten sich reine Dienst bzw. Chauffeurfahrten auf die Einkommensteuer auswirken?
Im Übrigen: Stellt der Arbeitgeber mehrere Fahrzeuge zur privaten Nutzung zur Verfügung, muss das teuerste Kraftfahrzeug der Einkommensteuer unterzogen werden!


§ 6 (7) S.2 EStG:

Die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50 Prozent betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer anzusetzen.
maser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölaustritt vorne links, über Lichtmaschine BMW Rüpel BMW 7er, Modell E38 3 19.03.2007 08:08
Temparaturregler links tut sich nichts MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 2 24.11.2003 19:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group