Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
nachdem ich nun 2 Stunden lang diverse Threads durchgelesen habe, muss ich dennoch mein Problem hier schildern.
Diagnose der Werkstatt: wieder Bremsscheiben krumm
Das war aber schon der zweite Satz in den letzten 6 Monaten.
Beim leichten Bremsen auf dem Bremsenprüfstand tanzen die Nadeln schön hin und her, auf beiden Seiten.
Nun suche ich nach einer Ursache.
Vor etwa einem halben Jahr alle Achsteile ander Vorderachse erneuert. Druckstreben, Querlenker, Spurstangen (alle), Lenkhebel nebst Lager und die Stabis.
Kugellager an der Hinterachse auch.
Neue Bremscheiben und Klötze vorne.
Nach drei Monaten fingen die Scheiben an zu schlagen.
Die wurden auf Kulanz nochmal ausgetauscht. (beschichtete NK-Scheiben)
Alles war gut.
Seit etwa 2 Wochen hab ich den Spaß mit dem Bremsflattern aber schon wieder.
Diagnose: Scheiben krumm
ABER:
die Scheiben haben ein super Reibbild, nichts ist blau angelaufen. (also kein klemmender Bremssattel)
Die Beläge sind alle gleich stark abgenutzt.
Nichts zu finden, was auf einen Achsdefekt schließen lässt.
Bevor nun wieder neue Scheiben drauf kommen die Frage, ob es eine Erklärung für diese "Scheiben-Fresserei" gibt?
Es ist auch nicht plötzlich (z.B. nach einer Vollbremsung aus 200km/h) aufgetreten, sondern eher schleichend immer schlimmer geworden.
Auch der Wechsel von den Winterrädern auf die Sommerräder brachte keine Änderung.
Fahrertyp: eher defensiv-vorausschauend und ich bremse möglichst wenig, denn:
Ähnliches Bild auch bei meinen Vorderradbremsen am E38 730d vor gut vier Wochen. Reibbild und Farbe (nicht blau) waren OK. Diagnose: Kolben vergammelt und schwergängig. Jeweils einer an jeder Seite.
Abhilfe: 2x
Dazu neue Scheiben und Beläge sowie Hauptbremszylinder. Jetzt wieder alles chic.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Ich versteh einfach nicht, warum ihr nicht die Original BMW Bremsscheiben kauft, diese dann selber sauber und ordentlichst einbaut. Lieber Zeit lassen, alles säubern und einfetten.
Ich versteh einfach nicht, warum ihr nicht die Original BMW Bremsscheiben kauft, diese dann selber sauber und ordentlichst einbaut. Lieber Zeit lassen, alles säubern und einfetten.
Dann könnt ihr euch über ruhige Bremsen freuen
War immer alles sauber -wie geleckt- und die Scheiben davor (sogar welche aus der Schbäppchenkiste von Ibäh waren dabei) haben gut funktioniert.
Und sollten die Bremskolben einen wech haben, dann gehen auch die tollen Scheiben vom Cuntz oder dergleichen irgendwann über die Wupper.
Verstehe ich auch net,aber gut der eine so, der andere so.
Nimm die Räder einmal im warmen Zustand der Bremse ab und lasse eine zweite Person ein paar mal auf die Bremse treten, dann siehst du welcher Kolben evtl haken tut.. Geht natürlich auch mit Rädern wenn du ne Bühne hast...
Die Sättel tauschen oder überholen und die Scheiben/Beläge deiner Wahl montieren...