


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.04.2015, 18:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Ich versteh einfach nicht, warum ihr nicht die Original BMW Bremsscheiben kauft, diese dann selber sauber und ordentlichst einbaut. Lieber Zeit lassen, alles säubern und einfetten.
Dann könnt ihr euch über ruhige Bremsen freuen 
|
|
|
07.04.2015, 18:22
|
#2
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Ich versteh einfach nicht, warum ihr nicht die Original BMW Bremsscheiben kauft, diese dann selber sauber und ordentlichst einbaut. Lieber Zeit lassen, alles säubern und einfetten.
Dann könnt ihr euch über ruhige Bremsen freuen 
|
War immer alles sauber -wie geleckt- und die Scheiben davor (sogar welche aus der Schbäppchenkiste von Ibäh waren dabei) haben gut funktioniert.
Und sollten die Bremskolben einen wech haben, dann gehen auch die tollen Scheiben vom Cuntz oder dergleichen irgendwann über die Wupper.
__________________
-Bremsen macht die Felgen dreckig- 
|
|
|
07.04.2015, 19:52
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Verstehe ich auch net,aber gut der eine so, der andere so.
Nimm die Räder einmal im warmen Zustand der Bremse ab und lasse eine zweite Person ein paar mal auf die Bremse treten, dann siehst du welcher Kolben evtl haken tut.. Geht natürlich auch mit Rädern wenn du ne Bühne hast...
Die Sättel tauschen oder überholen und die Scheiben/Beläge deiner Wahl montieren...
|
|
|
07.04.2015, 19:52
|
#4
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ein Bremssattel kann bis zu sechs Jahre ohne Pflege gut und fehlerfrei funktionieren. Das ist so die Erfahrung die ich von verschiedenen Werkstätten hörte.
Mann sollte jedoch schon zu sehen und sich alle zwei Jahre mal die Zeit nehmen um die Dinger zu reinigen und konservieren, dann halten sie ein Autoleben lang.
Was Bremsenteile betrifft, tja... da trennt sich auch bei mir die Spreu vom Weizen.
Beim Golf 4 der vor der Hütte steht und deutlich unter 10tkm im Jahr bewegt wird, ist schon mal eine Überlegung wert, ob teuer oder Günstig.
Das muss alles jeder für sich wissen.
Beim 7er konnte ich keine gute Erfahrung in Bezug auf Bremsenteile aus dem Zubehör machen.
Übrigens, die Beschichtung ist nur Korrosionsschutz für die Lagerzeit und eine gute Alternative zu Öl, Fett oder Wachs, was bei letzteren ein gründliches reinigen mit Bremsenreiniger überflüssig macht.
|
|
|
07.04.2015, 22:32
|
#5
|
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
In fast 25 Jahren nur originale Bremsen von BMW genommen und keine Probleme gehabt. Bis auf einmal, da habe ich bei meinem e34 einmal welche aus dem Zubehör probiert.
Und hatte genau das gleiche Problem wie der TE. Flogen nach 5000 km wieder raus wegen Rütteln.
Übrigens, die Bremssättel und Kolben hielten beim e34 über 200000km und 18 Jahre ohne Probleme.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
08.04.2015, 09:23
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Bremsen, Öl, Super Ultra und LPG sind wie immer Reizthemen.
Ich persönlich hatte bislang noch nie schlechte Erfahrungen mit Bremsen(teilen) aus dem Zubehör oder dem Onlineverkauf. Gut, ein Mindestanspruch an Markenware (Ate, Textar, Becker) sollte vorhanden sein. Aber heutzutage sind z.B. Bremsscheiben keine große Ingenieursleistung mehr. Eine Scheibe vorne innenbelüftet hochgekohlt kostet in der Herstellung zwischen 12,- und 16,- EUR. Wenn man dann die Preise bei BMW im schönen Karton betrachtet, finde ich das einfach nur frech. Sollen doch die "billigen Dinger aus dem Zubehör" nur halb so lange halten. Was ich bei 40 TKM p.a. auf div. Fahrzeugen nicht bestätigen kann. Dann hat man aber immer noch ein gutes Plus im Portemonnaie. Ich hätt mich jedenfalls schwarz geärgert, wenn mir die Kolben die "guten von BMW" knitterig gedreht hätten. Final: Jeder von uns fährt anders. Stellt meinem Nachbarn und mir jeweils zwei technisch identische Autos hin. Nach zwei Jahren und etwa identischer Laufleistung wird das Verschleißbild garantiert verschieden sein. Generell zu sagen diese Teile sind schlecht oder diese Teile sind gut hängt immer vom persönlichen Anspruch an das eigene Fahrzeug ab. Und nicht zuletzt vom Fahrverhalten.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|