Hallo zusammen,
war bislang der Meinung, meine Zylinderkopfdichtung macht sich langsam vom Acker, da der Motor hinten am Blech zur Fahrgastzelle im oberen Bereich Öl verliert (das läuft am Zylinderkopf runter und sammelrt sich in den Nischen des im Winkel eingebauten Blocks). Seltsamerweise "verbraucht" der Motor aber so gut wie kein Öl (kein 1/2 Liter auf 3.000 km) - weshalb ich mich immer gewundert habe, woher die kleinen Pfützen eigentlich stammen.
Am Freitag habe ich neue Reifen aufziehen lassen, und wir mussten nochmal was nachprüfen, weshalb der Wagen beim zweitenmal mit einem Wagenheber so angehoben wurde, dass man beide Räder abbauen konnte - heißt, der BMW stand ein paar Minuten sehr schräg (Fahrerseite "unten").
Hinterher war eine deutliche Pfütze Öl unter dem Fahrzeug, was ich darauf zurückführte, dass das angesammelte Öl auf dem Block halt hinuntergelaufen war.
Bei der heutigen Ölkontrolle habe ich allerdings erstmalig gut einen halben Liter nachfüllen müssen - so viel wie die o.a. 3.000m km nicht! Ölverlust bei sbgestelltem Motor und kaum Ölverlust während der Fahrt - geht sowas

?
Es sind keine neuen Ölspuren am Block feststellbar - heißt, das Öl scheint da auszutreten, wo es sonst in weitaus geringerem Umfang auch austritt. Kann das wirklich die Kopfdichtung sein? Woher kann es am hinteren oberen Ende des Motors sonst noch stammen? Hat jemand von Euch einen Rat?
Viele Grüße
Olaf