|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 12:25 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Manuelles Zudrücken des Kofferraumdeckels schädlich? 
 Ich habe gerade Getränke gekauft. Es ist noch so ein guter alter, Getränkemarkt, wo man an eine Rampe fährt und sagt, was man will. Dann kommt ein Gustl und lädt es in den Kofferraum. 
 Da dieser Herr, der heute bei mir aktiv wurde, offensichtlich kein Auto mit autom. Heckklappenbetätigung besitzt, zog er den Deckel von Hand zu, bevor ich diesen Barbaren mit seinen rohen Kräften bremsen konnte.
 
 Meint ihr, dass das manuelle Zuziehen schädlich ist für den  Mechanismus?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 12:41 | #2 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  Meint ihr, dass das manuelle Zuziehen schädlich ist für den  Mechanismus? |  nein, das macht nichts,zumindest mit dem system so wie es bei Bmw verbaut ist |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 12:50 | #3 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	ZuziehenZitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  ...Zuziehen... |   ist ja noch OK.
 
Es gibt da auch so beratungsresistente Personen (Ehefrauen, Seniorne, Amis), die auf Kosten des Lacks den Deckel zudrücken . In der Regel rastet der Deckel dann nicht beim ersten Mal, so dass noch ein zweiter Anlauf mit mehr Kraftwirkung durchgeführt wird.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 12:50 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: Zumikon 
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
				
				
				
				
				      | 
 Das hoffe ich doch, dass es dem System nichts ausmacht.  
Letztens hatte ich Rückenwind und dann musste ich per Hand zuziehen, weil Automatik zu schwach war    
Vg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 12:50 | #5 |  
	| Gone before u see 
				 
				Registriert seit: 09.05.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
				
				
				
				
				      | 
 Ich würd vorsichtshalber das nächste mal den Lincoln nehmen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 15:41 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2009 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M550xd G30 Bj. 01.2020
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wolfgang  nein, das macht nichts,zumindest mit dem system so wie es bei Bmw verbaut ist |  Stimmt - beim Audi A8 machte es da schon mal "knack"...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 16:55 | #7 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sunrise560  Stimmt - beim Audi A8 machte es da schon mal "knack"...... |  War es dann kaputt oder funktionierte es noch? 
				 Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 12:15 Uhr).
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 17:27 | #8 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 So etwas passiert gelegentlich, hat bei mir am e65 sogar mal jemand von BMW gemacht....
 Bisher hat gelegentliches Zudrücken noch nicht geschadet. Und da sich solche Heckklappen immer mehr verbreiten, werden solche gut gemeinten aber eher kontraproduktiven Tätlichkeiten gegen das Auto hoffentlich immer seltener.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 18:08 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2004 
				
Ort: Aachen / Giessen 
Fahrzeug: 760li F02 Bj. 10/12
				
				
				
				
				      | 
 Wird bei mir auch ab und zu gemacht, kann man nicht immer vermeiden.
 Macht nichts, ausser dass ich mich an nächsten Tag wundere wieso ein Handabdruck am Kofferaumdeckel ist, da dort doch nie Handabdrücke sind...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 20:05 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 Also für die Hydraulikpumpe ist das sicher nicht super wenn sie so einen  unvorgesehenen Gegendruck bekommt.
 Wenn das bei mir jemand versucht, rufe ich imme rechtzeitig "Stop". Darauf bin ich schon vorbereitet und beobachte fremdes Gefummel an meinem Deckel.
 
 Zum Glück habe ich mittlerweile ALLE Knöpfe (auch den vorne unten im Fahrerfußraum) so programmieren lassen, dass man damit per kurzem Druck öffnen UND schließen kan.
 
 Gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |