Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2016, 19:23   #1
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard ACC Sensor beim LCI sehr schlecht plaziert

Heute eine sch... Fahrt gehabt, nur Regen, teilweise Schneetreiben... 8 Stunden Scheibenwischer im Dauerbetrieb.

Was aber echt dabei echt zusätzlich genervt hat: Mehrfach meldete der im Schneetreiben, dass die Abstandswarnung deaktiviert sei und dass ACC geht dann auch nicht mehr. Nach etlichen km im Regen geht es irgendwann wieder aber beim vor FL mit dem ACC Sensor under Stoßstange war das wesentlich weniger ausgeprägt. Der hat sich nur in wolkenbruchartigen Regengüssen abgemeldet


Gerade bei solchem Wetter ist Abstandwarnung und ACC ein sehr gute Sache.

Wo sitzt der Sensor denn überhaupt beim LCI?
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 19:44   #2
MTC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MTC
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
Standard

Moin,

die Position des ACC Sensors hat sich nicht verändert, hab das in dem Bild mal markiert.
Er hat jetzt lediglich etwas mehr "Vorbau" () und ist nicht mehr so als Auge sichtbar. Vielleicht setzt sich dadurch mehr Schnee an der Position ab?

LG,
Micha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg front_vergleich_lci_01-c.jpg (51,6 KB, 114x aufgerufen)
__________________
Durchschnittsverbrauch meines Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760i:

Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
MTC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 21:05   #3
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Ich rate mal unverschämt ins Blaue und behaupte, der LCI hat keinen beheizten Sensor mehr.
Im F25 X3 ist das wohl schon so, wie ich gelesen habe.
Vor einigen Wochen hatte ich einen Passat als Mietwagen, da fiel das bei Schnee auch andauernd aus.
Bei der Weiterfahrt in meinem F01 nicht einmal.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 21:09   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Das sind nunmal die Beschränkungen des Systems.
Ich fand, dass die Ausfälle bei allen von mir bisher gefahrenen ACC-Generationen (also alle : ACC1, ACC2, ACC S&G im E38, E60, E61 LCI, F11, F10 LCI, F32) immer ungefähr bei ähnlichen Bedingungen erfolgen. Insbesondere ist das Schneefall, Regen muss schon extrem sein.
Ist halt Physik...Radar hat seine Grenzen.
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 22:04   #5
RDV-001
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RDV-001
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
Standard

Bei mir im 740Li aus 2010 ist den Sensor sichtbar. Vergangene Woche war ich in die Schweiz auf Winterurlaub und habe gemerkt das die Linse warm war. Also den sichtbaren sensor ist sowiso beheizt. Ich weiss nur nicht ob es bei die andere auch so ist.

R.
RDV-001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2016, 22:26   #6
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
......immer ungefähr bei ähnlichen Bedingungen erfolgen. Insbesondere ist das Schneefall, Regen muss schon extrem sein.
Ist halt Physik...Radar hat seine Grenzen.
Mit dem VorFL war mal vorne alles vereist, sogar das Nummernschild, als ich in eine Radarfalle gerauscht bin. Aber dass ACC ist damals und auch sonst bei normalem Schneefall nicht dauernd ausgefallen. Starkregen und Ausfälle kenne ich.


Zitat:
Zitat von RDV-001 Beitrag anzeigen
Bei mir im 740Li aus 2010 ist den Sensor sichtbar. Vergangene Woche war ich in die Schweiz auf Winterurlaub und habe gemerkt das die Linse warm war. Also den sichtbaren sensor ist sowiso beheizt. Ich weiss nur nicht ob es bei die andere auch so ist.

R.
Dann ist ja vielleicht meine Heizung nicht in Ordnung? Muss dass mal testen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2016, 23:41   #7
killbill313
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750Li LCI
Standard

Der ACC Ausfall muss nicht zwingend vom Radar kommen. Ohne Kamerabestätigung steigt der auch aus.
Die Ursache sollte im Fehlerspeicher abgelegt sein.
killbill313 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 00:49   #8
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Was aber echt dabei echt zusätzlich genervt hat: Mehrfach meldete der im Schneetreiben, dass die Abstandswarnung deaktiviert
Bei meinem VFL passiert das auch schon nach kurzer Fahrt bei Schneefall. War erst am vergangenen Samstag auf der Schwäbischen Alb so. Sensor, Stoßfänger und Nummernschild waren schnell mit einer Schneeschicht bedeckt. Bei solchen Witterungsbedingungen ist das System absolut unbrauchbar. Bis zum wirklich autonomen Fahren ist es noch ein weiter Weg.
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 01:05   #9
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Passiert bei mir im dichtem Schneefall und extremen Regen. Soviel ich weiss hat der F31 sogar den Nachfolger des F01 drin und dann ist das eben so.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2016, 08:36   #10
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); E64 M6 (12/06); G11 750 xd (03/17)
Standard

Mein hat mir gesagt, dass der pre-LCI die Linse noch beheizt hatte, und beim LCI dann die Abdeckung kam.

Die ist zwar etwas stimmiger in der Ansicht der Front, aber eben mit dem Nachteil, dass jetzt keine Heizung mehr verbaut sein soll.
Daher kommt auch schon bei kurzem bzw. leichtem Schneefall die Meldung, dass das System ausgefallen ist.

Ist für mich ein klassischer Fall von "Verschlimm-Besserung"
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ACC-Sensor Bobby1604 Suche... 1 05.10.2010 21:51
E65-Teile: ACC-Sensor. mariomarko Suche... 0 08.05.2010 18:00
ACC Sensor appy BMW 7er, Modell E38 27 21.05.2006 22:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group