Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2010, 20:03   #1
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard Motor überhitzt mit Selbstheilung

Hallo,
gestern hatte ich ein etwas unheimliches Erlebnis, das zwar so ähnlich schon mal hier beschrieben wurde, aber eben mit einem kleinen, aber wohl entscheidenden Unterschied. Doch der Reihe nach:

Seit rd. anderthalb Jahren meldet mir der Lange mit Gong, es solle der Kühlwasserstand geprüft werden. Da stets eher etwas zu viel als zu wenig Kühlwasser drin war, hatte ich darauf schon nacheinander den Kühler, den Sensor und den Ausgleichsbehälter auswechseln lassen, begleitet natürlich von vieldutzendfachem Entlüften. Wobei: zu entlüften gab es nie etwas, es kam statt Luft immer gleich Wasser aus der Entlüfterschraube. So glaubte ich zuletzt an einen Schaden im Kabel zum Sensor, das ich als nächstes prüfen wollte.

Und natürlich schaue ich alle paar Tage doch nach dem Kühlwasserstand, so auch gestern früh: immer alles prima. Als ich dann am Nachmittag in BaWü (29°C, Sonne satt) losfuhr, bemerkte ich erst nichts besonderes: ca. 5km Landstraße, dass vielleicht 15km Autobahn bei 120 km/h, dann Stau. Kaum kam ich zum Stehen, machte mich der Gong auf hohe Kühlmitteltemperatur aufmerksam: Zeiger rechts am Anschlag. Ich rettete mich auf die nächste Tanke (dachte schon, ich schaffe es nicht...) und ließ erst einmal Dampf ab. Bei stehendem Motor hörte ich es brodeln wie im Wasserkocher, und das fast eine halbe Stunde lang, bis endlich der Druck abgebaut war und ich den Deckel abnehmen konnte. Der Kühlwasserstandschwimmer reckte sich auch voll heraus, doch nach einigen Sekunden begann er, sich zu senken und verschwand langsam nach unten. Ich füllte also Wasser nach -da ging eine ganze Menge hinein, so etwa eine halbe Kanne voll, ich schätze mindestens zwei Liter, eher mehr. Eigenartigerweise waren aber keine Wasserflecken o.ä. zu sehen (ich hatte ja erst vor zwei Wochen die Trockeneisreinigung vornehmen lassen), so dass es mir ein Rätsel ist, wo das Wasser hin sein sollte.

Also sicherheitshalber um die Ecke zum nächsten , damit der sich die Sache mal ansieht. Die Mechaniker hatten natürlich schon Feierabend, aber der Serviceleiter warf einen Blick darauf, indem er den motor etwa zehn Minuten lang bei erhöhter Drehzahl laufen ließ -da die Temperatur dabei normal blieb, meinte er, ich könne beruhigt die Fahr fortsetzen. Vermutlich hätte sich im Motor eine größere Luftblase befunden, die den ordentlichen Kühlwasserfluss behindert hätte, das dadurch zum Kochen kam und durch das Nachfüllen behoben wurde -> ?
Ich fuhr also weiter, und die folgenden 1.000km verliefen auch problemlos, selbst im 30km-Stau heute auf der A2. Witzigerweise ist jetzt auch die Meldung, ich solle den Kühlwasserstand weg, es gongt nicht mehr. Nur die Sache mit der Beruhigung will nicht so recht hinhauen, solange ich keine Vorstellung habe, woher die Überhitzung kam. Irgendetwas muss doch da quer gelegen haben und schlägt vielleicht irgendwann wieder zu.

Was kann das gewesen sein? Was sollte ich tun, um sicherzustellen, dass da nichts kaputtgeht?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC Problem bei Regen, mit Selbstheilung Rüdiger BMW 7er, Modell E38 3 23.02.2010 18:29
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 20:18
Getriebe: Öl überhitzt BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 4 03.05.2009 17:48
Motorraum: noch ein Prob mit Alpina B12: Kühlwasser drückt raus (unterm Steuerkaste)/ Überhitzt? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 10 30.04.2008 20:51
Motorraum: 730 R6 Selbstheilung nach Autobahnfahrt ? Siebendreissig BMW 7er, Modell E32 9 31.01.2008 08:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group