Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 15:48   #1
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Ärger Verschleißsensoren getauscht & Meldung bleibt im Infospeicher

Hallo,

vor kurzem wurden die Bremsbeläge hinten getauscht in der Werkstatt (1000km) jetzt hab ich seit einem Monat die "Bremsbeläge prüfen" Meldung im CC und bekomme sie nicht weg, die Suche gibt Ergebnisse wie "30 Sekunden Stellung 1, dann starten oder dann Schlüssel abziehen und dann starten oder ähnliches", funktioniert alles nicht.

Ich habe heute die Buchse samt Fühler hinten nochmal getauscht nachdem ich den vorderen Fühler letzte Woche auch mal getauscht habe (Beläge vorne und hinten >1cm). Alles in Kontaktspray ersoffen.

Mein Laptop sagt mir:
Im Informationsspeicher steht "Bremsbeläge verschliessen, Fehler tritt momentan auf" im Licht/Checkmodul und im Kombiinstrument 1020 von 1024 beim Wert für den Verschleiss.

Wie kann ich testen ob
1.) die Sensoren okay sind (Innenwiderstand = x ?)
2.) die Anschlusskabel zu den Sensoren (Spannung = X wenn Y ?)

Leidgeprüft & hoffend auf Tips
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 16:01   #2
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard

drück den Stecker der Sensoren mal mit gewalt in die buchse. Bei mir gegen da noch locker 2mm und das wars dann auch.

Innenwiderstand der Sensoren sollte gegen 0 gehen
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 16:27   #3
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

hallo
die verschleisssensoren sind im übertragenen sinne nur eine kabelbrücke wenn zb die verschleissgrenze erreicht ist schleift sich diese brücke weg und der kontackt öffnet dabei, dieses bekommste dan als meldung im kombi angezeigt !

solltest du einen kabelbruch ihrgendwo zu den fühlern haben oder ein deiner neuen fühler ist fehlerhaft, dan bekommste die selbe meldung da es fürs CC-Modul dan verschlissende bermsbelege sind !
lg
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 16:34   #4
Knuddel
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Knuddel
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 735i bj 1999
Standard Verschleisssensoren

Hallo Newton als ich damals bei meinen E38 scheiben und klötze und verschleisssensoren gewechselt habe dauerte es 2- 3tage bis die info weg ging...Mfg Knuddel
Knuddel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:34   #5
7777
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7777
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Haslach
Fahrzeug: E38-730D (2001)
Standard

Hallo,

schon mal an die vorderen BB gedacht?
Hatte das gleiche Problem.


Gruß
7777
__________________
..ıl.l.ı..ıl.l.ıl.ı..FΞΞL THΞ BΞ4T..lı.l.ı.ıl.l.ı.l.ı..
7777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:57   #6
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Knuddel Beitrag anzeigen
Hallo Newton als ich damals bei meinen E38 scheiben und klötze und verschleisssensoren gewechselt habe dauerte es 2- 3tage bis die info weg ging...Mfg Knuddel
War bei mir genauso, wie bei Knuddel. Der Dicke braucht anscheinend etwas, bis er begreift, dass er wirklich neue Beläge bekommen hat.

Wenn Du ein bisschen suchst, wirst Du genügend Beiträge dazu finden.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 19:53   #7
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Das hat sicher nichts mit Lust und Laune des Wagens zu tun - hier wurde das Procedere (siehe Anhang), das nach dem Bremsbelagswechsel durchzuführen ist, einfach falsch oder nicht gemacht - dies hat zur Folge, dass der Fehlereintrag auch nach Instandsetzung erneut im RAM bleibt und somit viel länger dort als erneuter Fehler stehen bleibt.

Wichtig ist einfach, dass die eigentlich einfache Prozedur so, wie vorgegeben durchgeführt wird - somit wird der RAM auch dahingehend geleert und der Fehler ist weg. Wenn nicht wird der alte Fehler mit einem neuen ergänzt und bleibt logischerweise auch als solcher im Fehlerspreicher.

Was natürlich nicht auszuschliessen ist, dass evtl. auch der neue Verschleissanzeiger defekt ist - besonders aber auch an die Bremsflüssigkeitsergänzung und das Entlüften denken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bremsenwechsel-fehlereintrag.JPG (36,4 KB, 144x aufgerufen)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 22:18   #8
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

@Lord Nikon: Weiter rein quetschen ist bei einem Versuch gerade eben nciht gegangen (gut dass man an die Sensoren auch rankommt ohne die Räder abzunemhmen oder den Wagen hochzugheben - den Innenwiderstand werde ich bei Tageslich dann mal durchmessen.

@Fuscher: Danke, weiss ich aus der Suche bereits, deswegen suche ich ja jetzt Messwerte um nachprüfen zu können, was genau jetzt schuld am nicht-verschwinden ist, weil irgendwas ist defekt, sonst würds ja gehen.

@Knuddel: 2-3 Tage wären super, die Meldung im CC ist schon seit einem Monat oder so da und ist bald nach dem Bremsbeläge tauschen durch die Werkstatt gekommen.

@7777: BB vorne habe ich auch letzte WOche herunter gehabt, sind okay und der Verschleisssensors war auch nciht angeschliffen.

@Mike 56: Es gibt viele Einträge in der Suche die von der magischen Erholung schreiben, würde sich auch erklären, wenn der Fehler erst nach 30 Sekunden aus dem Ram gelöscht wird, aber ich habe die Prozedur schon mehrmals probiert und der Fehler ist im System auch als "tritt momentan auf" und nicht als alter Fehler verzeichnet zusätzlich hab ich ja im Instrumentenkombi den Wert von 1020/1024 jetzt als Anzeige im Computer.

@skel@on: Bremsflüssigkeitsstand habe ich nach deinem Post geprüft, der ist okay. Die alten Warnungen (die nur per Laptop im Informationsspeicher zu sehen sind als ehemalige Fehler, nicht im Cockpit hinter meinem Lenkrad!) sind so aber auch nicht weggegangen (zB Abblendlicht vorne links defekt von vor einem Jahr,.. und eine Lawine an anderen Meldungen, die nicht im löschbaren Fehlerspeicher sondern im Infospeicher sind). Fehler aus dem "Fehlerspeicher" löschen funktioniert dagegen immer - also die Sachen die normalerweise echte Defekte und keine Infos sind.


AN ALLE - DANKE FÜR DIE VIELEN UND SCHNELLEN ANTWORTEN EINMAL!
WERDE MAL SCHALTPLÄNE IM BENTLEY'S DURCHGEHEN OB ICH FINDE WO DIE LEITUNGEN HINGEHEN UND MICH DURCHS AUTO DURCHMESSEN.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 12:59   #9
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

@skel@on: Die Prozedur ist mir bekannt. Ist ja auch relativ einfach hier im Forum zu finden.Das funktioniert aber bei meinem, und einer Reihe anderer E38 hier im Forum, einfach nicht. Bisher habe ich auch noch keine Erklärung dafür gefunden.

Ich habe es auch schon andere Forumskollegen probieren lassen, die sagten: "Ist doch ganz einfach. Du musst nur....". Das endete immer mit dem Satz: "Ja, ähhhh......Ich weiß jetzt auch nicht warum das nicht geht...."
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 10:50   #10
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
@skel@on: Die Prozedur ist mir bekannt...

"Ja, ähhhh......Ich weiß jetzt auch nicht warum das nicht geht...."
Das glaube ich Dir gerne . Letztendlich kann dann entweder ein Kabelbruch ursächlich sein (Durchmessen), vielmehr scheint dies aber auch durch die Verwendung von nicht original Teilen (hier Verschleissensoren) häufig verursacht zu sein, die entweder nicht oder nicht ordnungsgemäss (Durchnitt/Widerstand) funktionieren. Ein "einfach mal im Speicher bleiben" gibt es nicht. Mit Sicherheit ist aber auch der richtige Sitz zu überprüfen, insbesondere bei "unoriginal".

Bei manch' Anderem, der dieses Problem hatte, hat der einfache Wechsel zu einem original Sensor mit dessen Austausch auch das Problem beseitigt.

Mein Tipp -> original Bremsscheiben, original Bremsbeläge und den dazugehörigen original Verschleisssensor plus richtige Fehlerspeicherlöschprozedur -> keine Fehlermeldung

Richtiger Sitz, defekter Sensor, Durchmessen der Leitungen wäre dann im Nachgang der einzige Weg, um den Fehler im Rahmen der Leitungsproblematik ausfindig zu machen, wenn er dann eben noch vorhanden wäre.

Einen Ort der Überprüfung könnte ich Vermutenterweise noch geben - den Kabelbaum im rechten Radhaus (dort Kabelbruch), der dokumetiert ist und für vielerlei "unerklärliche" Fehlermeldungen (Licht, ABS etc.) verantwortlich zeichnet und auch im T*S beschrieben ist, evtl. wäre das noch eine Option.

Geändert von skel@on (26.09.2010 um 11:08 Uhr).
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Beide Bremsverschleißkontakte gewechselt, aber CC Meldung bleibt. Tommy BMW 7er, Modell E38 17 19.07.2011 18:36
Karosserie: Schloß getauscht, aber Fahrertür bleibt verriegelt. Tomahawk BMW 7er, Modell E38 2 26.09.2009 19:47
Elektrik: Checkcontrol-Meldung bleibt Pace BMW 7er, Modell E38 6 09.04.2007 19:25
Elkos getauscht yunkie BMW 7er, Modell E32 8 28.06.2006 10:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group