|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.06.2013, 20:07 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2012 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: F02'
				
				
				
				
				      | 
				 Riemenscheibe F Motoren 
 hat schon jemand erfahrungen bei der Riemenscheibe mit einer Höheren Laufleistung ?Vor kurzen hat es einen kollegen von mir erwischt nun bin ich mir nicht sicher ob ich sie auch wechseln lassen sollte.
 Habe mittlerweile 213000 KM auf der uhr und bei den alten Modellen hat sich die gerne verabschiedet ab 200000 km
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2013, 08:37 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Du meinst die Spannrollen, korrekt?
 Die wechselt man, wenn sie Geräsuche machen - ein Schaden deutet sich fast immer vorher an.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2013, 16:04 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.02.2005 
				
Ort: Krumbach 
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
				
				
				
				
				      | 
 Er meint wahrscheinlich den schwingungsdämpfer. Das ist dann die vordere riemenscheibe an der kurbelwelle.Hatte damit nur 3 mal probleme und immer bei den dieseln ist aber schon eine weile her e46 320d, e39 530d und mein 740d e38 bekamen alle so gegen 100tkm eine neue.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.06.2013, 23:15 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2012 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: F02'
				
				
				
				
				      | 
 Schwingungsdämpfer ist der begriff im allgemeinen, die jungs bei Bmw sagen dazu wieso auch immer Riemenscheibe  
@Lexmaul  
da merkst du nichts wenn die sich verabschiedet ausser das deine servo erst nicht geht und plötzlich die Batterieanzeige blinkt   
nach dem von 5 Autos 3 einen schaden hatten werde ich mir eine bestellen und wechseln lassen  
bei E60 und E65 gingen die dinger auch ab 200000km kaputt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.06.2013, 08:26 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ist mir schon klar, weil ich von den Spannrollen ausgegangen bin. Und Schwingungsdämpfer ist ja eh beim Diesel immer so eine Sache... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2013, 13:32 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2012 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: F02'
				
				
				
				
				      | 
 nach dem das teil endlich wieder lieferbar war hat mich eine neue Werkstatt die mir empfohlen worden ist hingehalten und meinten der ist noch gut sie würden es nach den Ferien wechseln, und am dienstag war es soweit Riemen geriessen und abschleppen lassen. 
Knapp 1000 Euro kosten mit Riemenscheibe,Umlenkrollen,Riemenspanner und natürlich auch der Keilriemen. 
Also ab 220000 Km Wechseln oder sich abschleppen lassen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2013, 19:36 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.11.2003 
				
Ort: Wandlitz 
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
				
				
				
				
				      | 
 Beim meinem E65 740d war der Schwingungsdämpfer defekt, dies machte sich mit einer entsprechenden Geräuschkulisse bemerkbar. Ich habe den Wagen dann abschleppen lassen und das Teil in einer freien Werkstatt erneuern lassen.
 Beim Nachfolger, dem 745d, gab es diesbezüglich keine Schwierigkeiten. Auch der 740d E38 machte keine Probleme in dem Bereich.
 
 Habe den 740d mit 217.000 und den 745d mit 220.000 km abgegeben.
 Mein aktueller Begleiter hat jetzt 70.000 km auf der Uhr.
 
 
 Gruß
 
 Tom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |