Hallo zusammen,
Um mal "kurz" zu erläutern welche Intention dieser Thread hier hat:
Ich hatte früher immer sportliche Autos gefahren - Honda CRX und Prelude VTEC ....schöne Autos, haben mir immer viel Spaß gemacht. Mit schweren gemütlichen Limousinen konnte ich zu der Zeit nichts anfangen. War mir alles nicht puristisch genug.
Als ich innerhalb meines Studiums eine ganze Zeit lang kein Auto hatte, und davon irgendwann die Schnauze voll hatte, musste wieder etwas her. Da ich innerhalb der Familie von den Audi Modellen B4/C4 nur gutes gewohnt war, und die teilweise in einem top Zustand günstig zu kriegen sind, sollte es nun so einer werden.
Gesagt, getan. Fahre nun seit 2012 einen wunderbar erhaltenen Audi 100 C4 2.6E mit Automatik. Bisher KEINERLEI Schwierigkeiten damit gehabt
Seitdem bin ich auf den Geschmack gekommen. Leises gediegenes dahingleiten, herrlich. Nur etwas mehr Leistung und ein paar mehr extras wären nicht verkehrt
Daher schiele ich seit einiger Zeit als Sommerfahrzeug auf den E32 weil er mir sehr gut gefällt und insbesondere der urige 2V V12 eine irre Faszination erzeugt.
Jetzt würde ich gerne mal wissen, wie sich der E32 im Fahrverhalten vom C4 unterscheidet, da BMW ja gerne dafür bekannt war z.B im Vergleich zu Mercedes die eher "rustikaleren" Autos zu bauen. Andererseits ist der 7er ja noch ne Klasse höher angesiedelt als der C4 der ja als Gegenstück den E34 hat.
Der C4 ist jedenfalls bis ca. 100km/h wunderbar leise (ab da leider etwas Windgeräusche). Selbst Leute, die moderne Autos gewohnt sind, sind positiv überrascht wie ruhig der Wagen dahinsegelt. Auch der Motor ist bis 3000rpm so gut wie garnicht zu hören, und danach auch nur sehr säuselnd und angenehm.
Nun, lange Rede kurzer Sinn; Ich möchte bei der Weiterführung meiner Limo Liebhaberei natürlich etwas haben was mindestens genau so gediegen auftritt bzw. eher noch leiser und unauffälliger.
Wie sieht es also beim E32 mit den Abroll- und Windgeräuschen aus? Ich habe gelesen die Facelift Modell seien besser gedämmt - ist sowas deutlich spürbar? Wie ist der Federungskomfort auf schlechten Straßen? ( die einzige Rubrik wo der C4 durch seine veraltete Torsionskurbelachse hinten etwas Federn lassen muss....ein bischen poltrig)
Falls die Frage aufkommt, warum ich kein moderneres Auto haben möchte: Ich bin von den Autos der späten 80er bzw. frühen 90er absolut überzeugt und staune teilweise nicht schlecht was die Leute mit modernen teuren Autos an Reparaturen haben. Das ist schon fast grotesk....Differentialschaden bei 90000km (1er), Zahnriemenspannrolle bei 80000km abgebrochen (A3...Motor Totalschaden), DSG Getriebe nach 35000km kaputt (Passat...2 Jahre alt, Kulanz nur mit viel Dampf bei VW)
und dafür dass einem alles um die Ohren fliegt zahlt man dann ein halbes Vermögen, nein danke!
Ich bin was das angeht echt "geheilt" vom Fortschritt. Mein Großvater hat seit 1992 einen Audi B4 und da war noch NIE irgendetwas dran! Motor absolut trocken usw.
Puh, jetzt ist es doch länger geworden als ich wollte

...naja, ich denke man kann noch ganz gut durchblicken.
Gruß