


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2025, 14:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Villingen-Schwenningen
Fahrzeug: E38-735i (05/2000) F01-740d xDrive
|
nach Tausch Ansaugbrücke Stecker übrig. Klima geht nicht mehr
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende bei meinem F01 740d XDrive Baujahr 2011 mit ca. 230.000 km die Ansaugbrücke gewechselt, das Glühstifte Steuergerät und die sechs Glühstifte.
Zuvor lief der Motor sehr schlecht. Er sprang schlecht an, stotterte am Anfang, der Motor lief unrund und teilweise hatte er Leistungsverlust. Das ist jetzt zum Glück weg.
Die Anzugbrücke war total zu, die Einlasskanäle auch. Da ich kein Walnussgranulat Strahlgerät habe, habe ich das so gut wie möglich sauber gemacht.
Ich habe jetzt aber ein anderes Problem.
Es ist ein kleiner dreipoliger Stecker übrig, für den ich die Buchse nicht finde. Das Kabel kommt aus einem Kabelkanal oberhalb der Ansaugbrücke. Das Kabel geht dann unter einem schwarzen Rohr durch und teilt sich dann wie eine Kreuzung auf. Ein Kabel geht nach links, eines nach rechts und eines geht geradeaus weiter. Das linke Kabel geht in die Lichtmaschine. Das Kabel, das gerad aus geht, teilt sich auch dann wieder auf. Nach rechts geht es in den Motorraum runter und geradeaus kommt dann der Stecker, für den ich die Buchse nicht finde. Auf den beigefügten Fotos ist das zu sehen.
Ich hoffe, dass mir einer von euch Spezialisten helfen kann.
Ich habe heute festgestellt, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Ich weiß nicht, ob das damit etwas zu tun hat oder ob das reiner Zufall ist.
Liebe Grüße
Robert
|
|
|
10.09.2025, 15:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Sieht aus wie der Stecker vom Nockenwellensensor. Aber ohne angeschlossen zu sein, würde der Wagen ja wohl kaum anspringen.
|
|
|
10.09.2025, 17:30
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Kann sein das der Stecker zum Klimakompressor oder zb. dem Drucksensor etc. gehört? dann erklärt sich auch dein Klimaproblem
|
|
|
10.09.2025, 18:17
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Villingen-Schwenningen
Fahrzeug: E38-735i (05/2000) F01-740d xDrive
|
Hallo Wolfgang,
das Kabel, an dem der Stecker dran ist, ist nicht besonders lang. Sind die Verdächtigen in der Nähe?
Ich glaube, du hast Recht. Habe mir gerade ein Video angeschaut, auf dem der Klimakompressor ausgebaut wurde. Der befindet sich unterhalb der Lichtmaschine. Das könnte von der Länge her passen. Der Stecker sieht genau gleich aus.
Vielen Dank erst mal.
Ich melde mich wieder.
Gruß
Robert
Geändert von mohrle9999 (10.09.2025 um 18:40 Uhr).
|
|
|
12.09.2025, 18:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Villingen-Schwenningen
Fahrzeug: E38-735i (05/2000) F01-740d xDrive
|
Hallo Wolfgang,
Du hattest völlig Recht.
Es war der Stecker des Klimakompressors.
Ich musste einige Teile wieder abbauen, weil ich sonst nicht drangekommen wäre.
Stecker rein und Klima geht wieder.
Vielen Dank für deine Hilfe,
Liebe Grüße
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|