


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2022, 15:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
|
Kühlwasserverlust / Kühlwasser wird aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt
Hallo liebe 7er Gemeinde, ich werd noch verrückt... Mein 728i macht Probleme mit dem Kühlwasser.
Zur Geschichte: Ich habe das Auto gekauft dann kam sporadisch die Anzeige Kühlwasserstand prüfen. Dies hat aber nicht zu Temperaturerhöhungen geführt und nach dem Abstellen und Abkühlen war es wieder weg.
Also die Meldung erstmal ignoriert. Dann kam es wieder, diesmal war ich nicht selbst mit dem Auto unterwegs. Folge: Meldung war ausnahmsweise echt, Fahrer ist weitergefahren, Motor ist irgendwann überhitzt und Fahrer ist trotzdem weitergefahren. Das Ende vom Lied: Motorschaden!
Also Motor getauscht und was soll ich sagen, das Auto drückt schon wieder Kühlwasser aus dem Überlaufbehälter.
Das Kühlsystem wurde aber in 2018 komplett erneuert, inklusive Kühlwasserbehälter, Kühler, alle Schläuche usw...
Heute habe ich jetzt auch noch das Heizungsventil (Duoventil wegen Standheizung) ausgetauscht da ich das in Verdacht hatte. Danach entlüftet.
Unglaublich aber das Wasser wird wieder rausgedrückt!! Und das nach ca. 10 Minuten Fahrt wenn das Auto warm ist.....
Ich bin ratlos, vielleicht hat hier jemand eine Idee oder Erfahrung???
Hatte mal was von Viskokupplung als Ursache im Forum gelesen, das leuchtet mir aber absolut nicht ein was die Visko damit zu tun haben sollte...
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Grüsse Dennis
|
|
|
08.09.2022, 19:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Die Visco wäre verantwortlich wenn er zu Heiß wird, dies müsste aber auf der Temperaturanzeige zu beobachten sei.
Ich würde mal Tippen das entweder nicht richtig Entlüftet wurde oder aber die Wasserpumpe defekt ist.
Habt Ihr diese getauscht oder blind vom Tauschtriebwerk übernommen?
Das Rad der Wasserpumpe löst sich gerne mal in seine Einzelteile auf oder löst sich von der Welle.
Sonst würde ich noch prüfen ob das Thermostat öffnet.
Einfach den kalten Motor Starten und laufen lassen, die Schläuche am Kühler sollten vorerst Kalt bleiben, bei Erreichen der Betriebstemperatur öffnet sich das Thermostat und der Kühler wird warm.
Sollte dies nicht der Fall sein so ist das Thermostat defekt, ist auch nicht all zu selten.
Die Annahme das der Motor nicht Heiß ist weil es die Anzeige angibt ist in dem Fall von Luft im System oder der Defekten Wasserpumpe falsch, denn Irgendwie muss der Sensor ja das Heiße Wasser messen. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter so ist der Motor fast den Hitzetot gestorben bevor der Sensor Alarm gibt. Selbiges gilt wenn das Heiße Wasser nicht zum Sensor gelangt weil die Pumpe streikt.
Zu guter Letzt wäre da noch die Möglichkeit das die Kopfdichtung defekt ist und Abgase in das Kühlsystem gelangen.
Hierfür gibt es auch verschiedene Testmethoden jedoch die einfachste und Praktikabelste ohne spezielles Equipment ist den Motor Kalt starten und nach etwa 1 - 2 Minuten den Kühlerdeckel zu öffnen, hier dürfte noch kein Druck merkbar sein. Sollte das System bereits druck haben obwohl es noch Kalt ist so werden wahrscheinlich Abgase in das Kühlsystem gedrückt.
Dies sollte dann näher geprüft werden.
Beste Grüße
Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
08.09.2022, 19:38
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
|
Hallo Christian, danke das Du Dir die Zeit genommen hast so ausführlich zu antworten.
Wir haben eine neue Wasserpumpe eingebaut mit Metallrad.
Die kann man also ausschließen.
Thermostat und Gehäuse sind ebenso beim Motortausch neu rein gekommen.
Dadurch das es die gleichen Symptome sind wie beim alten Motor ist die Kopfdichtung unwahrscheinlich aber natürlich nicht auszuschließen. Haben einen co Tester bestellt und checke das morgen mal.
Entlüftet wurde bereits mehrfach. Aber auch das werde ich nochmal versuchen.
Wieviele entlüftungsschrauben hat denn das System, eventuell mehr als zwei wegen der Standheizung? Das könnte noch ein Fehler gewesen sein.
Hatte mal irgendwo gelesen es gibt dann drei…
Deine anderen Tips werde ich auch nochmal verfolgen. !
Viele Grüße und besten Dank nochmal
|
|
|
08.09.2022, 20:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wenn alles schon erneuert wurde, tippe ich auf defekte ZKD. Mach mal den CO2 Test, dann weiß Du vielleicht mehr.
Wie hast Du eigentlich entlüftet? Heizung aufgedreht usw? Ist ja ne kleine Prozedur.
Schon einmal den Deckel des Ausgleichbehälters getauscht?
|
|
|
09.09.2022, 11:44
|
#5
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
Moin,
solange der Wagen nur beim fahren und nicht an der Ampel oder im Stand überhitzt ist der Viscolüfter egal.
Da wird vermutlich die Kopfdichtung von dem "neuen" Motor defekt sein.
Guido
|
|
|
09.09.2022, 16:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Dass das Kühlwasser beim warmen Motor aus dem Ausgleichsbehälter sprudelt ist doch normal, oder nicht?
Das Kühlsystem steht ja unter Druck, warmes Wasser dehnt sich aus, deswegen soll der Ausgleichsbehälter im warmen Zustand nicht geöffnet werden, weil sich sonst erst Recht Luftblasen im Inneren bilden können. Ich würde mir deswegen erstmal keine Sorgen machen. Wenn die Schläuche im kalten Zustand auch steinhart sind, und der Druck im System nach dem Abkühlen bleibt, dann siehts natürlich anders aus...
Ich würde jetzt erstmal im kalten Zustand den Behälter vollmachen, Motor starten, wenn nötig nachfüllen, eine Runde fahren. Dann am nächsten Morgen ggf nochmal nachfüllen.
|
|
|
09.09.2022, 17:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Der Ausgleichsbehälter hat dicht zu sein. Und wenn durch Überdruck Kühlwasser herausgedrückt wird....wie gesagt...ich tippe auf defekte ZKD.
|
|
|
09.09.2022, 17:15
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
|
Zitat:
Zitat von Ekid
Dass das Kühlwasser beim warmen Motor aus dem Ausgleichsbehälter sprudelt ist doch normal, oder nicht?
Das Kühlsystem steht ja unter Druck, warmes Wasser dehnt sich aus, deswegen soll der Ausgleichsbehälter im warmen Zustand nicht geöffnet werden, weil sich sonst erst Recht Luftblasen im Inneren bilden können. Ich würde mir deswegen erstmal keine Sorgen machen. Wenn die Schläuche im kalten Zustand auch steinhart sind, und der Druck im System nach dem Abkühlen bleibt, dann siehts natürlich anders aus...
Ich würde jetzt erstmal im kalten Zustand den Behälter vollmachen, Motor starten, wenn nötig nachfüllen, eine Runde fahren. Dann am nächsten Morgen ggf nochmal nachfüllen.
|
Problem ist, es sprudelt auch ohne das man den Ausgleichsbehälter öffnet heraus und nachdem ich den auffülle ist es nach 10km wieder leer...
|
|
|
09.09.2022, 17:18
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
|
Zitat:
Zitat von guido s
Moin,
solange der Wagen nur beim fahren und nicht an der Ampel oder im Stand überhitzt ist der Viscolüfter egal.
Da wird vermutlich die Kopfdichtung von dem "neuen" Motor defekt sein.
Guido
|
Die Temperaturanzeige bleibt immer im selben Bereich, dennoch ist der Behälter nach 10km wieder leer. Ich hoffe es ist nicht die ZKD leider kam mein CO Tester heute nicht...Wäre auch wirklich ein blöder Zufall wenn bei beiden Motoren die ZKD hinüber war/ist.
|
|
|
09.09.2022, 17:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Irgendwie kannst Du einem leid tun, wenn das Auto Probleme macht und man sucht sich dämlich nach dem Fehler.
Kenne das Gefühl, als mein Wagen hohen Verbrauch hatte, alle Lambdas usw getauscht und erst als ich den Kraftstofffilter tauschte, wurde der Verbrauch normal.
Drücke Dir die Daumen, dass Du die Ursache bald findest.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|