Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2022, 12:44   #1
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,

solange der Wagen nur beim fahren und nicht an der Ampel oder im Stand überhitzt ist der Viscolüfter egal.

Da wird vermutlich die Kopfdichtung von dem "neuen" Motor defekt sein.


Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 17:51   #2
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Dass das Kühlwasser beim warmen Motor aus dem Ausgleichsbehälter sprudelt ist doch normal, oder nicht?
Das Kühlsystem steht ja unter Druck, warmes Wasser dehnt sich aus, deswegen soll der Ausgleichsbehälter im warmen Zustand nicht geöffnet werden, weil sich sonst erst Recht Luftblasen im Inneren bilden können. Ich würde mir deswegen erstmal keine Sorgen machen. Wenn die Schläuche im kalten Zustand auch steinhart sind, und der Druck im System nach dem Abkühlen bleibt, dann siehts natürlich anders aus...

Ich würde jetzt erstmal im kalten Zustand den Behälter vollmachen, Motor starten, wenn nötig nachfüllen, eine Runde fahren. Dann am nächsten Morgen ggf nochmal nachfüllen.
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 18:13   #3
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Der Ausgleichsbehälter hat dicht zu sein. Und wenn durch Überdruck Kühlwasser herausgedrückt wird....wie gesagt...ich tippe auf defekte ZKD.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 18:15   #4
dgerike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
Standard

Zitat:
Zitat von Ekid Beitrag anzeigen
Dass das Kühlwasser beim warmen Motor aus dem Ausgleichsbehälter sprudelt ist doch normal, oder nicht?
Das Kühlsystem steht ja unter Druck, warmes Wasser dehnt sich aus, deswegen soll der Ausgleichsbehälter im warmen Zustand nicht geöffnet werden, weil sich sonst erst Recht Luftblasen im Inneren bilden können. Ich würde mir deswegen erstmal keine Sorgen machen. Wenn die Schläuche im kalten Zustand auch steinhart sind, und der Druck im System nach dem Abkühlen bleibt, dann siehts natürlich anders aus...

Ich würde jetzt erstmal im kalten Zustand den Behälter vollmachen, Motor starten, wenn nötig nachfüllen, eine Runde fahren. Dann am nächsten Morgen ggf nochmal nachfüllen.
Problem ist, es sprudelt auch ohne das man den Ausgleichsbehälter öffnet heraus und nachdem ich den auffülle ist es nach 10km wieder leer...
dgerike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 18:18   #5
dgerike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
Standard

Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
Moin,

solange der Wagen nur beim fahren und nicht an der Ampel oder im Stand überhitzt ist der Viscolüfter egal.

Da wird vermutlich die Kopfdichtung von dem "neuen" Motor defekt sein.


Guido
Die Temperaturanzeige bleibt immer im selben Bereich, dennoch ist der Behälter nach 10km wieder leer. Ich hoffe es ist nicht die ZKD leider kam mein CO Tester heute nicht...Wäre auch wirklich ein blöder Zufall wenn bei beiden Motoren die ZKD hinüber war/ist.
dgerike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2022, 18:28   #6
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Irgendwie kannst Du einem leid tun, wenn das Auto Probleme macht und man sucht sich dämlich nach dem Fehler.
Kenne das Gefühl, als mein Wagen hohen Verbrauch hatte, alle Lambdas usw getauscht und erst als ich den Kraftstofffilter tauschte, wurde der Verbrauch normal.
Drücke Dir die Daumen, dass Du die Ursache bald findest.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2022, 12:54   #7
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ist der richtige Kühlwasserverschlußdeckel verbaut? Ist der heile? Kannst du mal messen wieviel Druck erzeugt wird?
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2022, 12:26   #8
dgerike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
Standard

Erst mal danke an die vielen Inputs hier. Ich habe gestern nochmal entlüftet und danach bin ich 30 km gefahren bis wieder die Lampe kam. Hatte mich schon gefreut das es wohl doch die Entlüftung war…. Schade.

Jetzt CO Test gemacht, Ergebnis negativ. ZKD scheint also in Ordnung.

Diesmal war der Kühlwasserbehälter aber trocken und das Wasser war trotzdem verschwunden.

Heizung hat allerdings auch nicht vernünftig funktioniert. Heizt erst ab 28 grad Einstellung davor nur kalt. Aber da tippe ich eher auf das klimabedienteil.

Ach ja und Deckel sowie Behälter sind original Bmw aus 2018.
dgerike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2022, 13:03   #9
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Korrektur: Falschen Beitrag entfernt

Geändert von BMWMAX (13.09.2022 um 09:20 Uhr).
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2022, 13:32   #10
dgerike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2022
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: E38 - 728i 1998
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Der 728 hat im Kühler für Kühlwasser einen Kühler für das Automatikgetriebeöl integriert. Wenn der defekt ist könnte das Wasser ins Öl vom Getriebe gelangen und dann verdampfen.
Das Getriebeöl kann man auf Glykol (Frostschutz) überprüfen lassen.

Wenn die These stimmen sollte dann würde bei Betriebstemperatur Wasser aus dem Automatikkühler heraustreten, wenn man die Getriebeölleitungen vorher an einen externen Ölkühler anschließt.

Von welchem Hersteller wurde der Kühler 2018 verbaut (ist der wirklich ersetzt worden)? Gibt leider auch defekte bei neuen Ersatzteilen.
Puh komplizierter gehts wohl nicht mehr….aber danke für den Hinweis.
Das hört sich aber tatsächlich plausibel an und es ist es wohl wert das mal zu prüfen.
Die Reparaturen am Kühlsystem wurden vom Vorbesitzer gemacht der eine eigene freie Werkstatt betreibt.
dgerike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkungsöl wird aus dem Ölbehälter gedrückt 740iA Individ BMW 7er, Modell E38 2 13.04.2018 17:03
Motorraum: Kühlwasserverlust am Ausgleichsbehälter (730i V8) Hessen90 BMW 7er, Modell E32 9 01.03.2016 20:59
Motorraum: Kühlwasser Ausgleichsbehälter geplatzt wayne BMW 7er, Modell E38 28 02.06.2012 01:11
Motorraum: kühlwasser / Ausgleichsbehälter TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 6 07.08.2009 08:43
kühlwasserverlust am ausgleichsbehälter?? Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 8 18.01.2009 08:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group