|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 11:59 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 750i 10.2011, Mercedes ML 350 CDI Grand Edition 09.2010, MB 560 SEC w126, MB SL 55 AMG
				
				
				
				
				      | 
				 Auspuffanlage modifizieren 
 Hallo Leute!
 Habt ihr schon mal dran gedacht an eurem 7er die Auspuffanlage zu modifizieren? Ich hab im youtube einen clip gesehen, doch der Sound war nicht der Hammer.
 
 Gibt es evtl. eine Klappensteuerung? (Cayenne GTS)
 
 Ich habe bei meinem die Auspufklappen aufgemacht, und mit einem draht dann die Öffnung befestigt so dass die Auspuffklappen offen bleiben, doch es ist nur ein minimaler Unterschied, ein bisschen mehr Ton in den niedrigen Touren..
 
 Lg aus Liechtenstein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 12:21 | #2 |  
	| Andrew 
				 
				Registriert seit: 10.03.2010 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: E65 745i 12/03
				
				
				
				
				      | 
 du hast einen 750 ich würde die klappe wieder schliessen wegen den turbolader muss du mal gucken weil der 335i auch das gleiche system läuft z.b leistungsverlust |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 12:49 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
				 M-Mode 
 Also ich weiß nicht wie es beim 7er möglich ist aber bei mir habe ich am Lenkrad einen Schalter der u.a. den Auspuff sofort dumpf und lauter macht.
 Muß also technisch möglich und zulässig sein...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 15:16 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E65-745i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2011, 17:15 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 750i 10.2011, Mercedes ML 350 CDI Grand Edition 09.2010, MB 560 SEC w126, MB SL 55 AMG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von askade   |  Bringt es etwas beim F01 weil deiner ist nicht zwangsbeatmet, hingegen meiner ist ein Turbo   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2011, 00:27 | #6 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von thodde  ... PS: Ob R6- oder V8-Klang, das ist eine Glaubensfrage, die man nur für sich selbst beantworten kann. ... |  Also Leutz, 
seit ich meinen M30B28 ohne Kat höre, erinnere ich mich auch wieder an meinen M30B35 ohne Kat. Der Klang ist geil - das blubbert im Standgas einfach unvergleichlich sonorig! 
Da hat der M30B35 mit Kat keine Chance und der N62B44 sackt dagegen selbst mit offener Auspuffklappe ab, obwohl er lauter ist.
 
Neulich fuhr ich hinter einem alten Ami-Pickup her, der den Auspuff auf "sehr laut" hatte. Dessen V8 war natürlich das unerreichte Stolpern!   
Aus der obigen Erfahrung heraus würde ich den hörgeschädigten für die hiesige Kat-Autos empfehlen, eine klappengesteuerte Umgehung für den Kat zu schweißen. 
Die Not-Gemischanfettung beim Betrieb ohne Kats käme dann eh grad' recht.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 17:49 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: F01 750i 10.2011, Mercedes ML 350 CDI Grand Edition 09.2010, MB 560 SEC w126, MB SL 55 AMG
				
				
				
				
				      | 
 Leistungsverlust? Der wird aber minimal sein, denn ich merke wirklich nichts von dem. Manche haben gesagt ich soll mal den mitteltopf wegnehmen und ein direktes rohr machen, ob das geht und gut ist??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 17:55 | #8 |  
	| Andrew 
				 
				Registriert seit: 10.03.2010 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: E65 745i 12/03
				
				
				
				
				      | 
 wie gesagt ich habe es nur nach gelesen das manche 335i fahrer das problem haben. 
mit dem rohr durch ziehn usw. muss du wissen wenn du keine probleme haben willst z.b tüv oder die grünen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 20:47 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E65-745i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 Sssssssssssss 
				 Geändert von askade (27.06.2011 um 20:51 Uhr).
					
					
						Grund: Ee
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.06.2011, 20:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2010 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E65-745i (2002)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gambino  Leistungsverlust? |  Nein ich merke nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |