


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2015, 15:31
|
#1
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Wie anfällig sind die 750i wirklich?
Hallo,
nachdem man hier recht oft von Motorproblemen hört frage ich mich wie viel % der Fahrzeuge davon betroffen sind, und ob man dem Problem prophylaktisch entgegenwirken kann (so wie man das Abfallen der Ölpumpe beim e38 dadurch verhindert dass man sie anschraubt und die Schrauben sichert).
Die F01 kommen langsam in das Alter in dem sie für "Endverbraucher" und Selbstschrauber interessant werden. Ein unvermeidbarer Motorschaden stellt natürlich ohne Garantie ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar - daher wäre ich neugierig zu wissen wie wahrscheinlich ein wirtschaftlich irreparabler Motorschaden ist
LG
Konrad
|
|
|
12.09.2015, 14:05
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750Li LCI
|
Meiner Meinung nach ist ein F01 vor dem LCI eine heikle Sache. Damals wurde ein komplett neues Bordnetz fuer das Auto entwickelt. Genauso wie fuer den G11 jetzt. Den würde ich übrigens auch nicht vor dem Facelift kaufen; Höchstens leasen.
An den ersten F01 war so ziemlich jedes Bauteil neu. Aktiv Lenkung, Dynamik Drive, ... Alles musste auf das neue Bordnetz angepasst werden und dabei blieb die Qualität auf der Strecke.
Selbst jetzt, nach 6 Jahren Bauzeit wird weiterhin 3x im Jahr eine neue I-Stufe rausgegeben und teilweise erschreckend welche Abteilungen da noch teilnehmen, obwohl sich in deren Modulen nichts technisch getan hat. Kla, manchmal nur Bugfixes, aber manchmal eben auch ordentlich Vertuschungsmaßnahmen (siehe Knackgeräusch Lenkung)
Der N63 mit 408PS ist für mich nicht kaufbar.
Seitdem BMW USA jeden N63 in die Werkstatt ruft, haben sie offiziell eingestanden das es wohl mehr als einen gravierenden Mangel gibt.
"Dealership instructions include checking the timing chain for stretching and replacing it if necessary, replacing the fuel injectors, mass air flow sensors, crankcase vent lines, battery, engine vacuum pump and low pressure fuel sensor."
Halbierung der Ölwechselintervalle und ein Rückkaufprogramm. Damit ist ja wohl alles gesagt.
N63 Engine (N63 Customer Care Package), bulletin B001314 - Bimmerfest - BMW Forums
Der N63TU bekam aus diesem Grund eine komplett neue Kettenführung und ist auch generell sehr stark modifiziert worden.
Ich finde man sieht hier im Forum auch recht deutlich, dass die Vor LCI negativer auffallen.
Gruß
|
|
|
12.09.2015, 14:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Ob die LCI Modelle wirklich soviel besser sind bleibt offen, da sie bei weitem nicht so stark vertreten sind wie die vFl. Erst in paar Jahren wird man was dazu sagen können.
Man merkt auch, ich zumindest, dass es viel weniger LCI Modele gibt, wird wohl an der S-Klasse liegen aber auch höchstwahrscheinlich der schlechten Erfahrung mit den vor LCI Modellen...
Ich war damals kurz davor einen 750i zu kaufen, zum Glück kam es anderst. Solche Mängel verschlingen einiges an Kapital und viel wichtiger, kostbare Zeit...
Geändert von nerko (12.09.2015 um 14:31 Uhr).
|
|
|
12.09.2015, 15:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von killbill313
Meiner Meinung nach ist ein F01 vor dem LCI eine heikle Sache. Damals wurde ein komplett neues Bordnetz fuer das Auto entwickelt. Genauso wie fuer den G11 jetzt. ...
Gruß
|
Könntest Du freundlicherweise mal etwas genauer spezifizieren, was an dem Bordnetz des F01 anders ist als beim Vorgänger - und zusätzlich auflisten, was beim G11 wiederum anders ist, als beim F01.
Wofür steht eigentlich bei den "I-Stufen" das "I".
Ist das nicht einfach ein neumodischer Name für "Softwarestand xxx" ?
oder was verbirgt sich da noch dahinter?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.09.2015, 17:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Witzig, habe gestern genau das Gleiche gedacht, allerdings vor allem auf den Motor bezogen. Einige haben hier (aus ihrer Sichtweise heraus gerechtfertigt) gemeckert. Aber wieviel % sind es denn wirklich die Probleme hatten?
Ich hatte auch schon 3 Reparaturen am 7er (und zur Zeit zieht er leicht nach Rechts und die finden nicht heraus wieso) aber im Grunde ist es ein Traumwagen. Und wer weiss, ob ich nicht selbst Schuld habe wegen der vielen Umbauten am Wagen, selbst wenn alle von BMW selbst durch geführt wurden....
Ich finde den 7er nach wie vor klasse 
|
|
|
12.09.2015, 18:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Ich finde es schon traurig, dass es überhaupt solche Fälle gibt.
Das V8-Triebwerk ist ja kein unbekanntes Blatt, demnach muss man auch wissen was man tut.
Und nur weil du glücklich bist, wiegt dass die Probleme anderer nicht auf...
Bis jetzt kam immer die Garantie zum einsatz aber wie schon von Konrad erwähnt, haben die Fahrzeuge eine gewisse Preiskategorie sowie ein gewisses Alter erreicht, wo eine Garantie nicht mehr greift. Was dann?
Wenn ein Smart mit 1000ccm locker 100'000km erreicht, dann sollte dass bei solch einem Fahrzeug wie die 7er Reihe kein Thema sein, sogar 200'000km sollten als selbstverständlich angesehen werden...
|
|
|
12.09.2015, 18:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
die Probleme anderer machen mich aber auch nicht unglücklich
Also, keine Frage, so ein Wagen sollte lange, lange halten. Aber die Frage ist, wieviele sind es wirklich? wenn hier im Forum 20 50i gefahren werden, davon 8 defekt waren ist das sehr viel. Aber wenn es 5000 davon gibt, davon 100 defekt waren, dann schaut es ganz anders aus....
Wie gesagt, ärgerlich für den Einzelnen, ist es im gesamten aber wichtig echte zahlen zu kennen.
|
|
|
13.09.2015, 12:55
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750Li LCI
|
Anbei das Workbook indem die Änderung beschrieben wurden.
http://blogs.youwheel.com/wp-content...1_Workbook.pdf
Im G11 wird sehr viel auf Echtzeit-Ethernet umgestellt und die Steuergeräte werde komplett neu aufgeteilt.
Also einfach alles neu in der Hoffnung bei kleineren Modellen damit Geld zu sparen.
I-Stufen Erklärung:
What is I-level (or Integration level)
Der F01 war übrigens der erste BMW der nicht zur I-Stufe 500 (Start of Production) fertig wurde. Allerdings war es nach dem 7er keine Ausnahme sonder eher die Regel, dass Software/Hardware nachgeliefert werden musste.
Schöne neue Welt
|
|
|
13.09.2015, 13:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
alle wollen modern und Medial haben, keiner mit den Problemen leben die dadurch entstehen
Ich konnte jetzt eine Corvette Zo6 (Modell 2012) mit 7l Hubraum und Handschalter fahren. Relativ wenig drin, geht realtiv wenig kaputt, aber Fahrspass im Überfluss. Solche Autos gab es auch bei BMW mal, nur will die heute keiner mehr fahren. Ein M4 kann den ganzen Kram auch den ein 7er kann (an moderner Technik) aber wieso braucht man den Kram im einem Sportwagen?
Na, sei es drum, wir drehen die Zeit nicht zurück.
|
|
|
13.09.2015, 15:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Habach
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
|
Software-Hersteller
Einige Soft- und Hardware-Hersteller wie z.B. ContiTemic, 3M oder Gap Gemini liefern nicht nur an BMW, sondern auch an AUDI, VW und MERCEDES, die haben also auch die gleichen Probleme mit zu spät und falsch gelieferter Software!
Meistens merkt es der Kunde nicht, beim Service wird dann per update die "fertige" Software aufgespielt!
Bitter ist auch, wenn die Werkstatt-Software (von Cardis-Reynolds) nicht zum Modell-Wechsel fertig ist (beim F1)!
Da wir die meisten Pannen nicht mitbekommen, kaufen wir die Wagen und zahlen die unzähligen Anlauf-Fehler alle mit.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|