 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 12:39
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genießer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				wie und wo am besten Strom abgreifen?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich will meine gerade angebaute Rückfahrkamera (im Kennzeichenhalter, nicht original BMW) anschließen. Dazu brauche ich 12V+, Masse und das Rückfahrsignal, letzteres vermutlich am besten von der Rückfahrleuchte. Dazu suche ich Tipps, wo ich diese Strömlinge im Kofferraum am besten abgreife, also wo und wie ich am geschicktesten die Kabel anschließe. Stromdiebe wären wohl das Einfachste, aber gegen die Dinger sträubt sich etwas in meinem Inneren. Da gibt es doch sicher bessere Stellen und Anschlussmittel, oder? 
 
fragt 
Boris 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, 
könnte eine Gans nach Hause bringen. 
(Georg Christoph Lichtenberg)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 16:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Na, 7er-Fahrer eben... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.06.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Was ist ein Stromdieb??? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieber schieb ich meinen 7er als dass ich nen Opel fahren würde.
     
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 16:16
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Volltanken für 50 € 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2006 
				
Ort: Herne 
Fahrzeug: E38-728iA (12.99), E30-318is (08.89)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dj Q!...deluxe
					 
				 
				Was ist ein Stromdieb??? 
			
		 | 
	 
	 
 1.)    Google aufrufen 
2.) Stromdieb eingeben 
3.) Bei bedarf auf Bilder umschalten 
4.) gefühlte 2000 Bildern von Strondieben angucken   
  www.gidf.de  
Falls Google nicht dein Freund ist, hier eine Kurzform:
 
Ein Stromdieb ist eine Abzweigklemme, die ein bestehendes Kabel selbsttätig aufschneidet und quasi wie ein Y-Kabel funktioniert - nur, dass du das Original-Kabel nicht zerschneiden musst.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				...in diesem Sinne 
yours boppy 
 
Geschichten, die das Leben schreibt; Juni '10: 
<Max> Irgendwann kommt der Tag, an dem ich 'ne Gymnastikschule besuche... 
<Max> ...nur, um mir selber in den Ars*h beißen zu können!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 16:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Na, 7er-Fahrer eben... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.06.2007 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  boppy
					 
				 
				Ein Stromdieb ist eine Abzweigklemme, die ein bestehendes Kabel selbsttätig aufschneidet und quasi wie ein Y-Kabel funktioniert - nur, dass du das Original-Kabel nicht zerschneiden musst. 
			
		 | 
	 
	 
 Sag das doch gleich... Von wieviel Strom reden wir denn hier?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 16:30
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die verflixte 7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.09.2006 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi laß die Finger von Stromdieben, das ist der allerletzte Dreck.  Löte es , as hält ewig. 
 
Die Stromdiebe habe das Problem, das du verschieden dicke Kabel miteinander verbindest und da kommt es zu Kontaktproblem. Diese Dinger sollten vom Geetzgeber verboten werden. 
 
Ich höre das jeden Tag am Telefon, wenn einer mal wieder ein Kontaktproblem hat, weiß ich genau er hat Stromdiebe verwendet. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				----------- 
Gruß aus Dortmund 
 
Michael
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 17:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genießer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Dj Q!...deluxe
					 
				 
				Sag das doch gleich... Von wieviel Strom reden wir denn hier? 
			
		 | 
	 
	 
 unerheblich: nur die Spannungsversorgung der Cam, Leitungsquerschnitt <0,75mm².
 
Gruß 
Boris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 17:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genießer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  audioconcept
					 
				 
				Die Stromdiebe habe das Problem, das du verschieden dicke Kabel miteinander verbindest und da kommt es zu Kontaktproblem. 
			
		 | 
	 
	 
 nicht nur dann: man schneidet die Isolierung auf und meist auch ein paar Äderchen der Litze, die dann einen neuen Angriffspunkt für die Umwelt haben. Wahrscheinlich ist das zumeist unerheblich, aber mir zutiefst unsympathisch. Außerdem sieht's gefrickelt aus. Isses ja auch, wenn man ehrlich ist...
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ich höre das jeden Tag am Telefon, wenn einer mal wieder ein Kontaktproblem hat, weiß ich genau er hat Stromdiebe verwendet.
			
		 | 
	 
	 
 ...oder er ist schüchtern...    
Aber wieder im Ernst: wo zapfe ich denn nun am besten an? 
Für Masse habe ich schon mal einen Verdacht: zwischen den Lampensockeln an der Rückseite der Rückleuchten ist so ein Blech am Blech verschraubt, an das so etwa ein knappes Dutzend brauner Kabel angesteckt sind. Wäre das geeignet, und falls ja: kriegt man die passenden Kontakte im Handel, oder fertigt man die sich besser selbst?
 
Und wo sind die besten Stellen für 12V+ und Rückfahrleuchte? Direkt von der Lampe lässt sich das ja schlecht zurückverfolgen, aber wenn das Jemand besser weiß...
 
Gruß 
Boris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 17:27
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BKirk
					 
				 
				Für Masse habe ich schon mal einen Verdacht: zwischen den Lampensockeln an der Rückseite der Rückleuchten ist so ein Blech am Blech verschraubt, an das so etwa ein knappes Dutzend brauner Kabel angesteckt sind. Wäre das geeignet, und falls ja: kriegt man die passenden Kontakte im Handel, oder fertigt man die sich besser selbst? 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist ein Massepunkt - Du kannst auch ein Kabel durchschneiden, das neue Kabel mit anlöten und dann eine ordentlichen Schrumpfschlauch drüber - oder halt die Kontakte von BMW kaufen und - wenn noch was frei - da reinstecken.
  
Allerdings wirst Du dann auch meist löten müssen    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 17:29
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die verflixte 7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.09.2006 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ich hatte es glaube ich hinten am Stecker an linken Rücklicht abgenommen. Dort ist ein Stecker, der das R-Signal führt, war glaube ich plusgeschaltet. HAb es dann mit einem Relais umgewandelt in Masse und zum Videomodul geführt.  
 
Ist schon ein paar Tage her, aber steht glabe ich in meinen Beiträgen drin. Ansonsten müsste ich noch mal eben im WDS  reinschauen. 
 
Mase hab ich auch dort an der Befestigungsschraube des Rücklichts abgenommen. 
 
Plus ist auch an dem großen Stecker der vor dem Rücklicht sitzt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.04.2009, 17:38
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Genießer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  audioconcept
					 
				 
				Hi ich hatte es glaube ich hinten am Stecker an linken Rücklicht abgenommen. Dort ist ein Stecker, der das R-Signal führt, war glaube ich plusgeschaltet. 
			
		 | 
	 
	 
 weißt Du noch, wo genau?
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Ist schon ein paar Tage her, aber steht glabe ich in meinen Beiträgen drin. Ansonsten müsste ich noch mal eben im WDS  reinschauen.
			
		 | 
	 
	 
 Das wäre nett -bei Deinen vielen Beiträgen verlaufe ich mich nur...
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Plus ist auch an dem großen Stecker der vor dem Rücklicht sitzt.
			
		 | 
	 
	 
 Wobei mir einfällt: Zündungsplus wäre wohl geeigneter als einfach nur 12V+, oder? Liegt das da hinten auch irgendwo an?
 
Gruß 
Boris  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |