


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.06.2008, 15:28
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ne defekte ZKD gibt Dir aber unter Umständen irre viel Druck auf das Kühlsystem.
Da platzt dann schnell während der Fahrt der Schlauch weg.
Und dann stehste da, und schaust zu, wie der Motor überhitzt.
|
HA - das kann dir aber auch ohne defekte ZKD passieren, wenn der -so- Stabile Ausgleichsbehälter platz     
Ansonsten hast Du recht!!
|
|
|
11.06.2008, 15:35
|
#12
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Clemens
|
Klar, wir wissen ja um das filigrane und anfällige Kühlsystem unserer Bimmer.
Daher muss da wirklich immer alles regelmäßig geprüft und für i.O. befunden werden.
|
|
|
11.06.2008, 15:41
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von paule75
danke für die ausführliche antwort. finde ich absolut höfflich.
aber warum ist dann heut auch meine temp. anzeige bis ins rote gestiegen. habe motor dann aus gemacht zündung aber angelassen. nach eine minute konnte mann sehen wie die anzeige immer so ruckhaft zurück ging.
desweiteren habe ich auch einmal das auto ca. 4 stunden nicht in betrieb gehabt und trotz allem war noch hoher druck. aber beim nächsten mal warte ich längerer.
mfg
|
Hi, wenn Du bei warmen bzw. heißem Motor das Kühlwasser auffüllst wirst Du immer zuwenig drin haben. Außerdem muß das System entlüftet werden, sonst hast Du evtl. Blasen drin und die Kiste fängt an heiß zu werden.
Normal wird bei kaltem Motor entlüftet. Ebenso wird der Kühlwasserstand bei kaltem Motor geprüft. Bei den derzeitigen Außentemps kühlen die Motoren nur sehr langsam ab, besonders wenn sie in der Sonne stehen. Somit ist klar warum Du auch nach 4 Stunden noch Druck auf dem System hast, besonders wenn zu wenig Wasser drin ist, was ich stark vermute.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
11.06.2008, 15:51
|
#14
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wenn du sagst du hast bei warmen motor nachgeschaut, und aufgefüllt (und die V8 Blöcke speichern wärme wie eine thermoskanne!! - morgens in die Arbeit gefahren, hab ich 9-10 Stunden später noch genug wärme im motor, das er sofort auf gas umspringt wenn ich ihn anlasse!!! ) - hast du da heißes wasser eingefüllt oder kaltes? Wenn du irre viel pech hast, hast du einen Haarriss im Block wegen dem Kälte schock - ggf. du hast kaltes nachgefühlt!! 90 grad Block + 15 grad kaltes wasser verträgt sich nicht wirklich gut!!!
Kühlsystem druckprüfen lassen, und dann weißt mehr.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.06.2008, 15:51
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Ebersbach
Fahrzeug: E38 740i (02/08)
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Hi, wenn Du bei warmen bzw. heißem Motor das Kühlwasser auffüllst wirst Du immer zuwenig drin haben. Außerdem muß das System entlüftet werden, sonst hast Du evtl. Blasen drin und die Kiste fängt an heiß zu werden.
|
So war es bei mir! Auch Kühlwasser verloren (Riß im Deckel), drei Stunden später wollt ich auffüllen, doch es ist übergekocht und ich hab noch mehr verloren. Also gewartet, bis der Motor wirklich einigermaßen kühl war, dann aufgefüllt.
Und prompt beim Fahren nach einigen Minuten der rote Bereich.
Zu mir wurde vom Pannendienst auch gesagt ZKD, meine eigene Werkstatt hat entlüftet und gut wars!
De Luftblase im System ist jedenfalls nicht zu unterschätzen!
|
|
|
11.06.2008, 19:26
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
- hast du da heißes wasser eingefüllt oder kaltes? Wenn du irre viel pech hast, hast du einen Haarriss im Block wegen dem Kälte schock - ggf. du hast kaltes nachgefühlt!! 90 grad Block + 15 grad kaltes wasser verträgt sich nicht wirklich gut!!!
Kühlsystem druckprüfen lassen, und dann weißt mehr.
|
Sorry,
aber das ist totaler Unsinn!
Erstens füllst Du das kalte Wasser in den Ausgleichsbehälter und nicht direkt in den Motor, somit mischt sich das Wasser schon vorher. Dazu kommt, dass Du so große Mengen um eine derartige Spannung durch das schlagartige Abkühlen des Motors zu erzeugen garnicht einfüllen kannst.
Wenn dem so wäre, müsstest Du bei einer Motorwäsche mit dem Druckstrahler Angst haben Deinen Motor zu killen.
Zweitens, füllt man kaltes Wasser in einen überhizteten Motor, ohne den Motor laufen zu lassen, hat man es in der Regel schneller im Gesicht als man es reinkippen kann.
Also bitte, nicht Panik verbreiten indem man solcherlei Binsenweisheiten verbreitet.
Ich mache den Job seit über 25 Jahren und habe schon so manche Dummheit bei Leuten gesehen, aber noch nie ist ein Block durch das einfüllen kalten Wassers gerissen. Noch nicht mal als wir im Gelände auf einem Truppenübungsplatz einen ganzen Mercedes G versenkt haben. Noch schneller kann ein Motor wohl kaum Temperaturunterschieden ausgesetzt werden.
|
|
|
11.06.2008, 22:06
|
#17
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hmm, o.k. evtl glück gehabt, ich hatte sogar schon erlebt wie jemand sich den motor so kaputt gemacht hat, und der ADAC hatte dann gemeint, jaaa das macht man ja auch nicht. Kaltes wasser in einen heißen motor kann spannungsrisse machen.. und tatsache, da war ein riss wo wasser rauß kam, schöner kleiner strahl. seitdem mache ich das nämlich nicht mehr 
|
|
|
11.06.2008, 23:45
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
siehe unten
Geändert von Siemer (12.06.2008 um 00:04 Uhr).
Grund: Doppelposting
|
|
|
12.06.2008, 00:02
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ich habe die Erfahrung gemacht,den Motor abkühlen lassen bis zum nächsten Tag,dann im kalten Zustand Wasser auffüllen bis der Pegel am Einfüllstutzen abschließt,danach Motor starten und 3-4 mal Gas geben so bis 4000 Umdrehungen,dann sieht man keine Anzeige mehr im Ausgleichsbehälter,wieder auffüllen bis zur Marke und den Verschluss zumachen.Dann den Wagen vorne anheben Ca 20 cm hoch oder auf eine steile Strasse abstellen und mit der Entlüftungsschraube
die Luft aus dem Kühlsystem rauslassen. Eventuell mehrmals wiederholen,ist eine nervige Sache.
ZKD kann es nicht sein,dann hättest du gesehen wenn hinten weisser Qualm aus dem Auspuff aufsteigt.
Bei mir war hinter dem Motor an der Spritzwand die ganzen Heizungsschläuche kaputt,vermutlich durch Marder.
Man sollte auch die erweiterte Check Control freischalten,dann kann man unter Test 07 die Kühlmittel Temperatur beobachten.
|
|
|
12.06.2008, 08:17
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
großes Dank an alle
respekt wie mann sich hier um einen kümmert. hat mir sehr viel gebracht.
meine werkstatt hat sich gestern noch gemeldet und mir gesagt das es doch höchstwahrscheinlich nicht die ZKD ist.
Als er den Kühlkreislauf geöffnet habe roch es nach gas (LPG-gas).
er hat die gas anlage erstmal abgeklemmt. probelauf war erfolgreich. heute will er es nochmal mit gas laufen lassen.
vielleicht lag es ja wirklich ja an der defekten tanksäule (druck von 15bar) kann das sein?
will trotz alle dem kompletten kühlkreislauf erneuern. neuen kühler habe ich vor 6 monaten schon gewechselt. was würdet ihr raten noch alles wechsel zu lassen, was den kühlungsprozeß betrifft.
mfg paule75 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Wasserverlust
|
Punkman |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
27.03.2008 09:49 |
|
Motorraum: Wasserverlust
|
BB |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
15.10.2004 09:36 |
|
Motorraum: Wasserverlust??
|
hrabo |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
30.06.2004 21:41 |
|
Wasserverlust...
|
Schiller |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
24.01.2003 15:16 |
|
Wasserverlust
|
comix |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
10.12.2002 21:35 |
|