Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 15:57   #30
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

@ alexf:

Ja, den habe ich noch. Und ja, ich sollte die nochmal tauschen, bzw. Werte vergleichen. Mit dem jetzigen (neuen) Fühler zeigt er bei betriebstemperatur um die 88° an. Nun "tritt" der fehler ja nicht wirklich sporadisch auf. Der Leerlauf ist mal runder, mal schlechter. Ganz kalt (max 500meter) und ganz heiß (min. 20km) ist der Leerlauf ja in ordnung. Nicht ganz perfekt, aber ordentlich.

Also: tatsächliche Kühlmitteltemperatur vom Fühler der DME:

30, 40, oder mehr Grad: Leerlauf nicht wirklich gut.
88 Grad: das gleiche.
nach c.a. 20km Fahrt und immernoch etwa 88°: Leerlauf gut.

Gleiches gilt für die Ansauglufttemperatur. (nur mit kleineren werten natürlich)

Nun sind ja Kühlmittel und Ansauglufttemperatur und ungefähre Größen, um den Kraftstoffbedarf eines Motors zu bestimmen. Und da wären wir bei der lambdasonde.

Wenn ich mit Widerständen die "Kühlmitteltemperatur" senke ändert sich nichts. Daher gehe ich immernoch davon aus, dass die alte und neue Lambdasonde das Gemisch so mager regelt, dass der noch nicht restlos durchgewärmte Motor nicht richtig im Leerlauf läuft.

So kam ich auf meine eigentliche Frage: Wie kann das das gemisch denn tatsächlich anfetten?

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gemisch zu dünn !?! FredvomJupiter BMW 7er, Modell E65/E66 10 08.06.2010 20:58
Motorraum: M30 läuft nur im Leerlauf osl jaap BMW 7er, Modell E23 11 03.10.2009 22:31
Leerlauf M30 unmöglich perfekt? seba BMW 7er, Modell E32 21 06.01.2005 13:14
M30 Motor unruhiger Leerlauf? Ist das der Tip? Erich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 19:08
M30 3.5 zu niedriger Leerlauf Reihensechser BMW 7er, Modell E32 6 07.07.2002 00:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group