Zitat:
Zitat von 68msw
Kannst Du das bitte Übersetzen? in Meter?
|
Bremsweg ? Wikipedia
8,1 m/s^2 entspricht 47,6 meter. Das galt damals als gut, heute ginge das nur noch als guter Bremsweg auf
nasser Fahrbahn durch!
9 m/s^2 entspräche nur noch 42,9 meter, das ist rund eine Wagenlänge Differenz...
Und 9,81 m/s^2 ergibt dann einen Bremsweg von 39,2 metern... so gut ist heutzutags sogar ein
Dacia Logan (ADAC-Test, pdf!), und erntet damit nur eine "gute" Bewertung...
Zitat:
Zitat von Winni
Warum sollte das so sein??
|
Weil man damals einfach mit den Fahrwerken (und den Reifen) noch nicht so weit war wie heute... die Reifen mögen zwar besser geworden sein, aber auch hier fahren wohl die wenigsten mit neu(wertig)en Dämpfern und Federn durch die Gegend. Das Problem ist hier einfach die Übertragung der reinen Bremsanlagen-Leistung auf die Straße - das wird mit modernen Radführungen halt sehr viel besser erledigt.
Zitat:
Zitat von Winni
Dachte ich es mir doch, daß so ein Quark kommt!!
ABS z.B. hat rein gar nichts mit dem Bremsweg zu tun, es verlängert ihn sogar.
Auch Breitreifen verkürzen den Bremsweg nicht.
Das alles ist wirklich Physik 6. Kasse.
|
ABS verlängert den Bremsweg schon lange nicht mehr (außer auf Schnee), das galt nur für alte Systeme, die nicht konstant an der Blockiergrenze entlang regeln konnten (so wie es übrigens auch im E32 noch der Fall ist).
Da selbst Walter Röhrl nicht alle vier Räder gleichmäßig kontrolliert bremsen kann, ist auch der mit ABS mittlerweile auf der Bremse schneller - und rate mal, warum mittlerweile - außer den den Formelrennern, bei denen elektronische Fahrhilfen verboten sind - so gut wie alle Rennserien ABS und zunehmend auch ESP einsetzen?!
Breitreifen können den Bremsweg übrigens sehr wohl verkürzen, weil hier - genau wie in der Querbeschleunigung - zusätzlich zum reinen Haftreib-Beiwert noch Verzahnungseffekte zum Tragen kommen. Und die sind im Gegensatz zum Reibbeiwert durchaus von der Reifenbreite (und anderen Faktoren, womit wir wieder beim Fahrwerk wären) abhängig. Das ist dann allerdings schon Physik 7. Klasse...