Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2023, 12:07   #28
dimovski
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ansaugbrückendichtungen brauchste ja nicht auf Verdacht zu machen. Ich vermute es hat etwas mit Falschluft zu tun, wenn er kalt nicht gut laeuft und warm gut, wenn kalt, zieht sich das meiste Material zusammen und es kommt zu Leckagen, bei warmem Motor dann durch die Hitze quillt es und auch so weich wird das Material, dass Leckagen geschlossen werden koennen.
Schaff Dir eine Nebelmaschine, Rauchmaschine, Kfz Lecksucher an, gibt es guenstig im net, die Investition lohnt sich. Damit erst einmal auf Lecksuche gehn und dann weiter dran arbeiten.
Beispiel Ansaugbrücken abdrücken M70 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=2FAQ5UZChZY
Hallo Erich, danke für die Rückmeldung. Habe mir ein ähnliches Gerät bestellt. Sehe ich das richtig, es muss eigentlich nichts außer der Schallisolierung über den Einspritzdüsen abgebaut werden? Die Drosselklappen dichten ausreichend gut ab wenn der Motor aus ist?

Habe gestern einen Reset gemacht, Minus abgeklemmt und nach 8 Stunden wieder angeklemmt. Er läuft - wie erwartet - wieder wie er soll, mal sehen wie schnell sich das Problem wieder manifestiert.

Nach 5 Minuten Leerlauf + 5 Minuten aus habe ich den BC konfiguriert und die Spannung im Leerlauf und während der Fahrt gemessen: Bleibt lange stabil bei 14,0-14,2 V, bricht dann sporadisch ein auf 13,6-13,8 V, geht wieder auf 14,0-14,2 V usw.

Messe nächstes Mal die Spannung beim Anlassen.

Im Übrigen habe ich im kalten Zustand bei geöffneter Motorhaube eine dünne Dampffahne (Rauchfahne?) auf der Fahrerseite bemerkt. Roch leicht nach Benzin, war im warmen Zustand nicht mehr da. Hier ein Video:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/shorts/E5EMHgoofw8

Vielleicht eine Undichtigkeit im Abgastrakt? Benzingeruch und Dampf könnten natürlich auch separate Ursachen haben... Ich schaue heute, ob sich das Phänomen wieder manifestieren wird.
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
7er, e32, kauf, v12


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: Überlege meinen E32 740i abzugeben svw735 Biete... 2 10.01.2010 00:02
Ich überlege ob ich verkaufen soll... BMW Sven BMW 7er, Modell E32 33 08.03.2009 04:37
E32-Teile: Suche dringend einen dichten Bremskraftverstärker für einen Faclift 750i BMW-Ben Suche... 3 26.12.2008 20:35
745er noch Rettbar oder soll man ihm die letze ruhe gönnen 331BK BMW 7er, Modell E23 4 16.05.2008 21:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group