


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.11.2008, 20:55
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Harry,
ich habe dich schon verstanden  , nur habe ich noch kein Relais gefunden, was dafür verantwortlich sein könnte.
Drehstrom Lichtmaschine
Interessant ist, in welcher Richtung der Strom durch Lampe fliest und ob die Lima sich noch dreht. Wenn der Anker keinen richtigen Kontakt mehr hat, könnte die Restspannung anstatt über den Anker über die Lampe abfließen. Oder liege ich da falsch mit meiner Überlegung?
Gruß Wolfgang
|
|
|
26.11.2008, 21:12
|
#2
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Bei dem BMW habe ich es jetzt nicht beobachtet (nie drauf geachtet)
Aber früher war es so das nach dem ausstellen per Schlüssel doe Batterieleuchte so lange aufleuchtete bis der Motor still stand.
Gerade bei ausschalten aus etwa 2000 U/min ist es ganz deutlich zu sehen
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
26.11.2008, 21:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Vllt. auch ein zu lockerer Keil/flachriemen das die lichtmaschine noch etwas nachdehen kann, riemenspanner/riemen vllt. nicht mehr so fit?
Sonst fürde ich auch eher richtung relais oder zündanlassschalter/schloss tippen, das die kontakte verklebt sind und sich schwer "lösen"
Aber bei laufenden motor hast du das problem nicht oder?
Gruß Adrian
|
|
|
26.11.2008, 22:12
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Bei dem BMW habe ich es jetzt nicht beobachtet (nie drauf geachtet)
Aber früher war es so das nach dem ausstellen per Schlüssel doe Batterieleuchte so lange aufleuchtete bis der Motor still stand.
Gerade bei ausschalten aus etwa 2000 U/min ist es ganz deutlich zu sehen
Grüsse
Carsten
|
jo, stimmt
Aber ich habe es extra heute 2x ausprobiert. Sowie man den Schlüssel auf AUS dreht, bleibt alles dunkel.
An Keilriemen habe ich auch schon gedacht, eventuell etwas zu locker.
Gruß Wolfgang
|
|
|
26.11.2008, 23:33
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort:
Fahrzeug: J
|
@all
Nein,wenn der Motor läuft leuchtet die Lampe nicht.
Also, scheint nichts besonderes zu sein!
Nicht das der Dicke noch krank wird 
|
|
|
26.11.2008, 23:40
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von axelmth@aol.co
@all
Nein,wenn der Motor läuft leuchtet die Lampe nicht.
Also, scheint nichts besonderes zu sein!
Nicht das der Dicke noch krank wird 
|
Ich meinte, wenn du den Schlüssel auf AUS gedreht hast, dann läuft der Motor/LIMA ja noch einige Umdrehungen nach, bis er entgültig steht.
Gruß Wolfgang
|
|
|
26.11.2008, 23:35
|
#7
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Harry,
ich habe dich schon verstanden  , nur habe ich noch kein Relais gefunden, was dafür verantwortlich sein könnte.
Drehstrom Lichtmaschine
Interessant ist, in welcher Richtung der Strom durch Lampe fliest und ob die Lima sich noch dreht. Wenn der Anker keinen richtigen Kontakt mehr hat, könnte die Restspannung anstatt über den Anker über die Lampe abfließen. Oder liege ich da falsch mit meiner Überlegung?
Gruß Wolfgang
|
Hi Wolfgang,
nun, das müsste das gleiche Relais sein, was bei Stellung 2 zum Aufleuchten der Lampe sorgt.
Es stellt eine Verbindung über die Lampe zur Lima her, darüber fliesst der Erregerstrom von der Batterie zur Lima.
Ich würde vielleicht mal vorsichtshalber den Ruhestrom messen, ist der OK, dann einfach lassen und einfach beobachten, ob noch ein Gerät zur falschen Zeit reagiert oder ausfällt. Ich denke Zündung an lässt bei unseren Babys etliche Relais anziehen.
Aufwändige Suche
Viele Grüße
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|