Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2008, 20:43   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hallo Küfi,

die von Dirk angeführten Punkte sind für die Niveauregulierung. Hat mit EDC nix zu tun. Die beschriebenen Punkte geben über das Ventil und die Bomben Auskunft.

EDC: Kontrolleuchte im Schalter MUSS anbleiben, egal ob auf "K" oder "S" - die Leuchte wird durch das Steuergerät geschaltet wenn die Selbstdiagnose ok ist. Wenn nicht kann die Ursache bei EDC I oft der Anschluss am Dom sein, bei EDC III gibt es viel mehr was kaputt sein kann. EDC I hat keine Sensoren, EDC III eine Menge. Solange es nur die Steuerung ist geht es kostenmässig.

Dämpfer ist schon schwieriger. Am besten zum Dämpfertest. Wenn das absolut nicht drin ist (und wegen der möglichen Kosten nochmal DRINGEND empfohlen) dann:

Vorderachse muss straff sein. Es darf poltern, das ist das Fahrwerk, aber das Lenkrad darf nicht bei Schlaglöchern "wabbeln" -> Dämpfer durch. Ursache: Durch den kaputten Dämpfer hat die Feder freies Spiel, das Rad schwingt heftig nach und das wird deutlich spürbar.

Hinten falls Niveau vorhanden unbedingt auf Dichtigkeit prüfen! Bei meinem ist mit defekter Bombe zwar das Fahrverhalten bescheiden gewesen, aber Dämpfertest war ok. Schlechtes Fahrverhalten kann auch defekte Tonnenlager bedeuten, nicht in die Irre führen lassen. Ich vermute bei defektem Dämpfer wird der hinten auch nachschwingen, kann ich aber gottseidank nichts von berichten...

Wenn die EDC arbeitet muss ein deutlicher Unterschied zwischen K und S bestehen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Stossdämpfer testen. S-EDC ein oder aus? alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 4 27.02.2008 22:35
EDC testen, aber wie peter becker BMW 7er, Modell E32 5 24.12.2005 16:32
Elektrik: Wie RDC-Module testen? SharkDriver BMW 7er, Modell E38 16 30.11.2005 00:02
Reserveanzeige- wie testen? Bear300lbs BMW 7er, Modell E32 13 02.06.2005 23:34
Wie kann ich EDC Dämpfer Testen Bullylorch BMW 7er, Modell E32 2 06.11.2003 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group