


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.10.2009, 01:58
|
#21
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Der Schornsteinfeger misst bei Gasbrennern ja auch eher an den Abgasen rum, als dass er fegt, oder?
Prinzipiell wirst wohl Recht haben mit dickflüssiger -> mehr Rückstände, aber 2T-Öl ist ja doch nicht irgendwas dickflüssiges, sondern schon eine recht optimierte Suppe, da würde ich mich eher auf Messwerte als auf so pauschale Vergleiche berufen wollen.
So ganz ohne Bedenken würde ich das allerdings auch nicht in ein DPF-Fahrzeug kippen, auch wenn die 1:250-Mischung mengenmäßig dem DPF wohl nicht viel tun sollte, sofern da nicht irgendwelche fiese Verbindungen entstehen, die das Ding irgendwie zusetzen, da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung von...
|
|
|
07.10.2009, 07:17
|
#22
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von virgo
Hallo 7er-Fans
Eine Frage an die Dieselfraktion.
An der Shelltankstelle gibs es den Diesel V-Power.Den Tanke ich ab und zu weil ich der Meinung bin das der Motor dadurch leiser und ruhiger wird.Der ist nur sehr teuer.
Bei Aral gibt es den Diesel-Ultimate.Der ist nicht so teuer,soll aber genauso gut sein wie der Diesel V-Power,sagt der Tankwart von Aral.Ist ja auch klar das der das sagt.
l
|
Ich persönlich merke nur bei dem Aral Ultimate einen Unterschied (leiser, verbrauchsärmer). Mit dem Shell V-Power Diesel erreichte ich bei gleicher Fahrweise meinen Höchtverbrauch von 9,5Liter/100km.
Kann aber auch alles nur Einbildung sein 
|
|
|
07.10.2009, 07:18
|
#23
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
So isses. 2T Öl is so konzipiert das es "rückstandsfrei" verbrennt. Ansonsten müsste man ja beim 2 Takter alle paar KM die Kerzen reinigen und hätte die Brennräume total verkokt.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
07.10.2009, 08:43
|
#24
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von freak1704
Allerdings bringt die 2-Takt-Öl Beimischung hauptsächlich den alten Verteilereinspritzpumpen-Dieseln etwas. Die modernen Comon-Rail Diesel profitieren da weniger davon.
Das Hauptargument für die 2-Takt-Öl Beimischung ist die schlechtere Schmierwirkung des heutigen Diesels.
|
Gerade bei Comon Rail bringt die Beimischung eine bessere Schmierung der Rail Pumpe. Diese wird ja nur über den Treibstoff und nicht wie die alten Verteilereinspritzpumpen über Öl geschmiert.
Zitat:
Zitat von thomas73
...das Thema Zusatzöl in den Diesel sehe ich bei Autos mit Partikelfiltern eher kritisch -
Nicht umsonst brauchen ja die neueren Diesel spezielle Low Ash-Motorenöle mit weniger Phosphor und Schwefel, um den Partikelfilter nicht vorzeitig zu killen. Glaube nicht, dass Zweitakt-Motorenöle Low-Ash-Öle sind... - Thomas
|
Im E38 gab es nie einen DPF. ABER auch bei den neueren Dieseln (nicht nur BMW) kann bedenkenlos 2-Takt Öl beigemischt werden (Verhältnis 1:250)
Kai macht das auch bei seinem E60.
Wenn das 2 Takt Öl die Freigaben JASO-FC, TC 1,2,3 und ISO hat gibt es auch bei DPF keine Probleme (zumindest nicht mehr als sonst auch).
Zitat:
Zitat von BlacKi
ein diesel verbrennt kaum motoröl, wenn man schon im motorraum auf low ash setzt, hat öl ob es nun low ash ist oder nicht, nix im tank zu suchen bei partikelgefilterten.
mit dem beimischen von öl steigt der partikel ausstoß extrem an!
|
Beim Mischungsverhältnis von 1:250 ist dein Statement einfach nur Blödsinn!
Hier mal ein paar Links wo Fakten und nicht Vermutungen nachgelesen werden können.
Zweitaktöl zum Diesel mischen? Ja/Nein/Warum? Zusammenfassende Entscheidungshilfe. - BMW-Treff Forum
2-Takt-Panscher Statistik - BMW-Treff Forum
Und es ist auch eine Tatsache das unter den Diesel 2TaktÖl Pantschern einfach weniger bis gar keine Railpumpen oder Injektordefekte auftreten.
Lg Franz
|
|
|
07.10.2009, 10:09
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
aschefreies 2-t-öl (nach standart JASO-FC oder sogar -FD) verbrennt mit weniger rückständen (insbesondere ruß) als der diesel selber!
durch die beimischung wird also sogar der gesamtrussaustoß veringert-
wobei das wohl beim verhältnis 1:250 zu vernachlässigen ist!
ich mische seit insgesamt 580.000km 2-takt-öl zum diesel (740d nicht von anfang an, 330Cd, 535d), davon 290.000km bei fahrzeugen mit DPF (535d)...
ich kann nicht sagen ob es geholfen hat, probleme zu vermeiden, ich kann aber sagen, daß ich keine probleme hatte....
gruß,
Kai
|
|
|
07.10.2009, 13:37
|
#26
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
also wenn das wirklich so ist nehm ich meinen kommentar zurück, denn ich bin stets davon ausgegangen das umso dicker das öl ist umso mehr ruß entsteht.
wenn das nicht so ist, müsst ihr mir aber auch zeigen wo ich das nachlesen kann, damit ich mich davon selbst überzeugen kann.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
07.10.2009, 13:50
|
#27
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Und um wie viel wird der Diesel "dicker" wenn im Verhältnis 1:250 (80l Diesel 0,3l 2 Takt Öl) beigemischt wird??
Ich würde mal sagen im nicht messbaren Bereich!
Links mit Lesestoff siehe oben.
Lg Franz
|
|
|
07.10.2009, 14:33
|
#28
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ja stimmt kann man wohl vernachlässigen. auch wenn der partikelfilter statt 200tkm bei 170tkm zu ist wen juckt das?
|
|
|
07.10.2009, 15:05
|
#29
|
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
30% Pflanzenölbeimischung machen den Diesel wirklich leiser und verhalten sich meiner Erfahrung nach unkritisch. 100% PÖL machen ihn allerdings eventuell dann gaaaanz leise...
http://www.7-forum.com/forum/20/728i...pg-124345.html
|
|
|
07.10.2009, 15:23
|
#30
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
ja stimmt kann man wohl vernachlässigen. auch wenn der partikelfilter statt 200tkm bei 170tkm zu ist wen juckt das?
|
Den Beitrag von Kai nicht gelesen 
Zitat:
Zitat von KaiMüller
aschefreies 2-t-öl (nach standart JASO-FC oder sogar -FD) verbrennt mit weniger rückständen (insbesondere ruß) als der diesel selber!
durch die beimischung wird also sogar der gesamtrussaustoß veringert-
wobei das wohl beim verhältnis 1:250 zu vernachlässigen ist!
|
oder worauf stützt sich deine Aussage  
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|