Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2009, 10:09   #1
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

aschefreies 2-t-öl (nach standart JASO-FC oder sogar -FD) verbrennt mit weniger rückständen (insbesondere ruß) als der diesel selber!
durch die beimischung wird also sogar der gesamtrussaustoß veringert-
wobei das wohl beim verhältnis 1:250 zu vernachlässigen ist!

ich mische seit insgesamt 580.000km 2-takt-öl zum diesel (740d nicht von anfang an, 330Cd, 535d), davon 290.000km bei fahrzeugen mit DPF (535d)...
ich kann nicht sagen ob es geholfen hat, probleme zu vermeiden, ich kann aber sagen, daß ich keine probleme hatte....

gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 13:37   #2
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

also wenn das wirklich so ist nehm ich meinen kommentar zurück, denn ich bin stets davon ausgegangen das umso dicker das öl ist umso mehr ruß entsteht.

wenn das nicht so ist, müsst ihr mir aber auch zeigen wo ich das nachlesen kann, damit ich mich davon selbst überzeugen kann.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 13:50   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Und um wie viel wird der Diesel "dicker" wenn im Verhältnis 1:250 (80l Diesel 0,3l 2 Takt Öl) beigemischt wird??
Ich würde mal sagen im nicht messbaren Bereich!
Links mit Lesestoff siehe oben.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 14:33   #4
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

ja stimmt kann man wohl vernachlässigen. auch wenn der partikelfilter statt 200tkm bei 170tkm zu ist wen juckt das?
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:05   #5
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

30% Pflanzenölbeimischung machen den Diesel wirklich leiser und verhalten sich meiner Erfahrung nach unkritisch. 100% PÖL machen ihn allerdings eventuell dann gaaaanz leise...


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/728i...pg-124345.html
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 15:23   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
ja stimmt kann man wohl vernachlässigen. auch wenn der partikelfilter statt 200tkm bei 170tkm zu ist wen juckt das?
Den Beitrag von Kai nicht gelesen

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
aschefreies 2-t-öl (nach standart JASO-FC oder sogar -FD) verbrennt mit weniger rückständen (insbesondere ruß) als der diesel selber!
durch die beimischung wird also sogar der gesamtrussaustoß veringert-
wobei das wohl beim verhältnis 1:250 zu vernachlässigen ist!
oder worauf stützt sich deine Aussage
Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 20:39   #7
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Den Beitrag von Kai nicht gelesen



oder worauf stützt sich deine Aussage
Lg Franz
doch habe ich...

ich habe nicht sagen wollen das es mit mehr ruß verbrannt wird, ich wollte sagen das selbst wenn es mehr rußen würde es zu vernachlässigen wäre...

mehr nicht...

interesse halber werde ich mich da mal weiter reinlesen,
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 20:40   #8
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
selbst wenn es mehr rußen würde ,
was nicht der fall ist, die überlegung ist also hinfällig

Gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 16:03   #9
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
also wenn das wirklich so ist nehm ich meinen kommentar zurück, denn ich bin stets davon ausgegangen das umso dicker das öl ist umso mehr ruß entsteht.
die dichte oder zähflüssigkeit hat überhaupt nichts damit zu tun, wie gut oder wie schlecht ein kohlenwasserstoff verbrennt, weil die beiden eigenschaften von völlig unterschiedlichen, chemischen faktoren bestimmt werden (beispiel: ethylenglykol - verbrennt ohne jeden rückstand oder ruß, ist aber fast gelartig von der konsistenz - sieht man oft als grillanzüner(lebnemittelgeeignet!!))

in usserem spezillen beispiel kannst du das anhand den datenbläätern von diesel (DIN EN 590) udn 2-t-öl (JASO-FC oder -FD) nachlesen...

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ARAL Ultimate Diesel TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 19 17.07.2004 14:52
Tuning: Aral Ultimate Diesel union2000 BMW 7er, Modell E38 11 15.07.2004 17:44
"Ultimate Chromline" Streuscheibenträger Eric BMW 7er, Modell E38 34 15.07.2002 10:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group