


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2009, 09:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Bad Soden
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
|
Hmm...
also ich sehe jetzt auf den ersten Blick auch keinen Unterschied mehr.
Ich hätte noch Bilder vor dem Wechsel machen sollen.
Rein subjektiv kamen mir die Spiegel aber kleiner vor als die "alten" und vor allem ist das Glas auch dunkler und blendet deutlich besser automatisch ab als vorher. Ich werde nicht mehr so stark geblendet wie früher. Schöne Nebeneffekt also....
Irgendwas ist neu oder anders...aber was? Vielleicht nur das Glas?
Kann uns jemand von den BMW Mitarbeitern hier im Froum mal bitte aufklären?
Danke.
__________________
Es ist eine unbedingte und gleichsam göttliche Vollkommenheit, im richtigen Maße seines Wesens zu genießen
Michel de Montaigne
|
|
|
08.10.2009, 09:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von daVinci
Kann uns jemand von den BMW Mitarbeitern hier im Froum mal bitte aufklären?
Danke.
|
Wäre überhaupt schön, mal irgendwas offizielles über die Spiegelprobleme und deren Beseitigung hiere zu lesen...so total kann BMW das doch nicht undercover halten???
|
|
|
09.10.2009, 11:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Bad Soden
Fahrzeug: BMW 740i (F01)
|
Neuigkeiten von meiner Seite:
Mein Fahrzeug war gestern mal wieder in der Werkstatt. Ich habe seit einigen Wochen, vielleicht sogar schon immer ohne dass es mir vorher aufgefallen ist, Rasselgeräusche die entweder von der Auspuffanlage oder vom KAT her rühren. (Originaltext BMW Meister)
Es ist mir die letzten Tage verstärkt aufgefallen als es kühler wurde und ich mit leicht geöffnetem Fenster gefahren bin morgens. Das Geräusch ist nicht immer vorhanden sondern, meiner Meinung nach nur beim Gangwechsel, bin mir aber nicht sicher, könnte auch woanders herrühren...
Das Auto war jetzt also gestern zum Check und mein Händler wird die komplette Auspuffanlage auswechseln müssen.
Termin ist leider erst Montag in einer Woche. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Falls der Austausch der Auspuffanlage keine Abhilfe bringt, dann müssen eventuell noch die KATS oder der KAT (keine Ahnung von sowas) gewechselt werden....
Gruss,
Daniel
|
|
|
09.10.2009, 14:07
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
|
Ebenfalls Neuigkeiten, vor allem für F01Driver.
Das Zwitschern an der Hinterachse soll von den Kabeln der Handbremse herrühren. Diese Kabel laufen wohl durch Durchführungen und hier sollte man etwas schmieren - ich werde mal nachher hören, ob das Zwitschern tatsächlich weg ist.
Weiterhin hatte ich den Meister bzgl. der Bowdenzüge in den Türen angesprochen. Von diesem Problem sind nur bestimmte Fahrgestellnummern betroffen - mein Fahrzeug nicht.
Jedoch gibt es wohl einige F01, die in die Werkstatt müssen, da eine Charge, von im Werk verbauten Zündkerzen fehlerhaft ist. Es werden also nur die Zündkerzen gegen solche mit gleichen Daten, aber aus einer anderen Charge gewechselt - das wurde bei meinem gemacht.
Letzteres betrifft hier ja nur eine Minderheit, aufgrund der hohen "Dieseldurchsetzung"  .
Bzgl. Rückspiegel herrscht etwas Konfusion; hier habe ich keine brauchbare Auskunft bekommen (Wie sehen die aus, Seit wann als ET, seit wann in der Produktion usw.). Ich habe das Problem mit den Windgeräuschen von den Rückspiegeln her aber auch nicht (bislang nicht bemerkt, vielleicht auch schwerhörig).
|
|
|
09.10.2009, 18:10
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Oxcreek
Ebenfalls Neuigkeiten, vor allem für F01Driver.
Das Zwitschern an der Hinterachse soll von den Kabeln der Handbremse herrühren. Diese Kabel laufen wohl durch Durchführungen und hier sollte man etwas schmieren - ich werde mal nachher hören, ob das Zwitschern tatsächlich weg ist.
|
.. ich dachte immer, die Handbremse arbeitet elektromechanisch.
|
|
|
|
09.10.2009, 18:16
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Gutmensch
.. ich dachte immer, die Handbremse arbeitet elektromechanisch.
|
hast es dir doch selbst schon beantwortet... 
|
|
|
09.10.2009, 18:35
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Königstein/Ts.
Fahrzeug: 730d F01
|
Ich bin eben einen nagelneuen 730D zur Probe gefahren. Da klappert, pfeift, rumpelt oder quitscht nichts, aber auch garnichts mehr. Bin begeistert und kann garnicht mehr bis Dezember zur Auslieferung von meinem Neuen warten.
|
|
|
25.10.2009, 18:59
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2009
Ort:
Fahrzeug: F01 730d 2009
|
Diese Woche in der Werkstatt
Zitat:
Zitat von Oxcreek
Ebenfalls Neuigkeiten, vor allem für F01Driver.
Das Zwitschern an der Hinterachse soll von den Kabeln der Handbremse herrühren. Diese Kabel laufen wohl durch Durchführungen und hier sollte man etwas schmieren - ich werde mal nachher hören, ob das Zwitschern tatsächlich weg ist.
|
Hallo Oxcreek,
habe meinen F01 am letzten Montag (19.10.) bei BMW abgegeben, weil die Geräusche (insbesondere ab 190km/h) ziemlich nervten. Habe meinem Annahmemeister auf Deinen Hinweis aufmerksam gemacht, was mit einem etwas gequälten Lächeln geantwortet wurde. Sowas sei bei dem neuen Modell nicht bekannt und zwitschern könne es da nicht geben, denn es gibt ja keine Seilzüge mehr. Mein Auto wird wohl bis zum Abend fertig sein und alle von mir angegebenen Mängel behoben (so richtig ernst wurde ich nicht genommen, Geräusche seien ja vom neuen 7er kaum bekannt!).
Nun denn, bevor ich mich mit einem 3er Cabrio von SIXT auf den Heimweg machte, fuhr ich mit dem Geräuschspezialisten ca. 100km um die Geräusche zu demonstrieren. Zum Glück war auch alles zu hören, sodass er eine Einschätzung hatte. Um es kurz zu machen; das Auto steht nun morgen eine ganze Woche bei BMW und wird wohl auch nicht so schnell fertig werden. Mittlerweile habe ich einen neuen 7er als Leihwagen bekommen, der auch gleich ganz neue Mängel zeigte (Batterie trotz langer Fahrten ständig leer), dafür aber mit einem Verbrauch von 6,7L/100km glänzte. Ich kenne jemanden aus der Werkstatt, der mir sagte, dass man dort ein ziemliches Problem mit meinem Auto habe, weil die Geräusche nicht wirklich zu lokalisieren sind. Es werden einige Dinge ausgetauscht (Blinker, Spiegel, Wischer) um das zu beheben. Neue Türgriffe sind bestellt, weil das Keyless Go sporadisch nicht funktioniert. Ich lasse von mir hören, wenn ich mein Auto wieder habe. Bin gespannt....
Grüsse
F01Driver
|
|
|
25.10.2009, 20:48
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
|
Hallo F01Driver,
meistens (nicht immer) sind die Annahmemeister / Servicemeister technisch nicht so up-to-date, wie bspw. ein Werkstattmeister. Zusätzlich haben sie ständig mit z. T. sehr schwierigen Kundenreklamationen zu tun - was manchmal zu unangemessenen oder dümmlichen Erklärungen ggü. dem Kunden führt.
Ich habe meine Aussage vom Werkstattmeister, mit dem ich auch die Probefahrt gemacht habe. Anscheinend exsistiert für die Handbremse immer noch eine seperate Bremseinrichtung (mit Seilzug, aber elektromotorischer Betätigung)- er demonstrierte mir das, in dem er die Handbremse bei ca. 60 km/h "gezogen" hat. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass gemäß dem Gesetzgeber eine von der Bremshydraulik unabhängige Bremseinrichtung vorgeschrieben ist.
Wenn das so ist, dann könnte es auch einen Seilzug geben, der durch eine Durchführung läuft und dieses dann das Zwitschern verursacht. Immer vorausgesetzt, dass das Geräusch (Zwitschern) an deinem F01 das selbe ist, wie an meinem.
Bislang ist jedenfalls Ruhe!! Falls deine Werkstatt nicht weiter kommt, kann ich dir den Namen des Meisters gerne per PM mitteilen (muss aber vorher fragen).
Die Aussage, dass der F01 wenig Geräuschprobleme hat, kommt aufgrund des BMW internen WS-Info.systems. Anscheinend gibt es bis dato nur sechs Einträge in der Datenbank.
Mal schauen, ob das komische Surren meines V8 dann den siebten Eintrag gibt.
Mittlerweile hört man es auch, wenn das Radio an ist, aber nur bei betriebswarmem Motor. Wenn er kalt ist, hört man kein Nebengeräusch. Ggf. gibt es ja noch weitere 750i Fahrer, die von diesem Geräusch berichten können, oder - und das wäre wirklich interessant - eben nicht!
|
|
|
26.10.2009, 10:27
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von F01Driver
.......Sowas sei bei dem neuen Modell nicht bekannt und zwitschern könne es da nicht geben, denn es gibt ja keine Seilzüge mehr.....
|
Hallo,
laut Ersatzteilliste gehen zur Feststellbremse rechts und links Bowdenzüge.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|