


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.09.2012, 17:08
|
#61
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Meine neue 110 Ah BMW-Batterie vom Febr.'09 zeigte bereits 2010 Schwächen. im April '11 gings dann wirklich nicht mehr. Nach 26 Monaten lehnte der  eine Garantie ab. Eine Kulanz wurde nach Prüfung auch abgewiesen.
Jetzt fahre ich im Winter mit einer 95 Ah Varta AGM und im Sommer mit einer wartungsarmen 100 Ah Flüssigsäurebatterie aus dem Baumarkt Marke "billigst".
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
23.09.2012, 19:12
|
#62
|
|
Kein Schrauber-Ass
Registriert seit: 11.12.2004
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 740i (E 38 - 2001), Golf V; vorher 730i E32 V8 - 1994
|
Hallo amnat,
ist das denn zweckmäßig, die 95-AH-Batterie im Sommer zu lagern (und umgekehrt die 110er im Winter zu lagern) und vermutlich in der Lagerzeit mit dem Ladegerät zu aktivieren? Die neue AGM-Batterie müßte das doch auch gut ganzjährig verkraften.
Ich hab jetzt 2 Jahre auch eine 95-AH-AGM-Batterie orginal von BMW drin. Vorher hatte ich 5 Jahre eine orginal BMW-110-AH-Säure Batterie drin, die aber nach einigen Tiefentladungen schlapp machte. Meine 110-AH Orginal-Batterie aus dem Anschaffungsjahr 2001 hatte ich 2005 nach einem Lichtmaschinenschaden (unnötig) getauscht. Die hat 2010 noch besser funktioniert als die aus 2005.
Mit der jetzigen 95-AH-AGM hatte ich etwas "Bauchschmerzen" wegen der angeblich hierfür im E38 nicht ideal geeigneten Ladekennlinie, aber BMW verbaut angeblich jetzt nur noch solche. Zusätzlich verwende ich den Megapulser.
|
|
|
23.09.2012, 19:36
|
#63
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Habe meine auch seit november letzten jahres 100 AH. Nach einem halben jahr das erste, und bis jetzt , einzigste mal stress gehabt
|
|
|
23.09.2012, 19:45
|
#64
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Bosch
Habe seit 2 Jahren eine Bosch 110 Ah drin mit 5 Jahren Garantie. 
Keine Probleme bisher, auch nach laengerer Standzeit immer voll da 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
23.09.2012, 20:53
|
#65
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Maja
... ist das denn zweckmäßig, die 95-AH-Batterie im Sommer zu lagern (und umgekehrt die 110er im Winter zu lagern) ... Die neue AGM-Batterie müßte das doch auch gut ganzjährig verkraften. ...
|
Siehe hier.
|
|
|
23.09.2012, 21:35
|
#66
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i Bj 12/97
|
Hallo,
also ich muss gestehen, - ich hab noch nie so genau draufgesehen, welche batterie bei meinem guten eingebaut ist - fakt - es ist immernoch die erste!!!  bj. 12/97 und sie hat bis heute immer gute dienste geleistet
gruß
Tony
|
|
|
23.09.2012, 22:41
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich kann bei meinem 750i E38 nicht sagen wie lang diese schon im Fahrzeug verbaut ist. Den Wagen besitze ich erst seit Juni.
Mit Batterien hatte ich generell immer nur Probleme in den E34. Und so viel ich das bis heute beurteilen kann dürfte das ein Leiden dieser 5er-Serie sein, zumindest aus meiner Sicht.
Das größte Problem habe ich bei den 34ern immer mit dem Strom oder der Batterie, bis heute weiß ich das Problem nicht.
Wenn das Auto eine Woche in der Garage steht und nicht bewegt wird fällt alles zusammen. Im Winter ist mir das beim 525ix Allrad ja egal, da er jeden Tag gefahren wird und die Batterie sich immer ladet. Ohne Aufladen geht da gar nichts bevor ich nach längerer Stehzeit die Kiste bewegen will. War beim vorigen 525ix so, ist beim jetzigen auch so.
Jemand hat mir erklärt es könnte die Alarmanlage sein. Herr Allrad II. besitzt aber keine so viel ich weiß. Woher der Stromfresser kommt weiß niemand.
Folglich musste ich mal eine Billigbatterie nach einem Winter weg schmeisen. Jetzt dürfte eine Banner drinnen sein und die hält jetzt schon ein Jahr.
Ich denke es kommt immer darauf an wie viel man letztendlich fährt und auch auf die Marke.
Billigbatterien halten in der Regel nie so lange.
|
|
|
23.09.2012, 22:59
|
#68
|
|
erfahrener Radsensor
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: asslar
Fahrzeug: bmw 750i
|
.....da werden ja gigantische laufzeiten erzielt....bei unserem 750i hält seit 2004 keine batterie ( er hat 2) länger als 2 jahre......standheizung sitzheizung heckscheibe und öfters auch nur kurzstrecke schlagen alles kurz und klein....speziell die standheizung ist der killer nr1....alles probiert -nix hält - weder bmw orig. varta silber blau oder gold und jetzt exide....der umweltengel ist in weiter ferne...!
|
|
|
23.09.2012, 23:28
|
#69
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
...
Jemand hat mir erklärt es könnte die Alarmanlage sein. Herr Allrad II. besitzt aber keine so viel ich weiß. Woher der Stromfresser kommt weiß niemand.
....
|
versuche beim e34 einfach mal folgendes: türschlossheizung abklemmen und dafür ne FFB anhängen.... DAS problem hatte nämlich mein e34 auch... bis ich per diagnose im sommer mal die türen gecheckt hatte... das fahrertürschloss heizte auch im sommer... => batterie nach kurzer zeit platt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|