Zitat:
Zitat von Chevyman
zB Plattenkorrosion - simpel ausgedrückt ist der Akku (also seine Platten) über die Jahre kleiner geworden  l
|
Genau hier geht der Innenwiderstand ein.
Andere Urasache sind Säureschichtung etc.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
@Setech: Ich werden Morgen früh meinem Chef erklären daß er die mehrere zehntausend Euro teure Anlage zur Kapazitäts-Prüfung wieder getrost verkaufen kann, wir machen das in Zukunft mit einem Thermometer. Da wird er sich bestimmt freuen.... 
|
Irgendwie scheint das Lesen nicht deins zu sein. Ich habe geschrieben, dass man die Spannung messen soll. Das macht man nicht mit einem Thermometer. Zusätzlich benötigt man die Temperatur der Batterie, um eine Aussage treffen zu können.
Bei einer genauen Säuremessung benötigst Du ebenfalls ein Thermometer. Desweiteren ist es auch nicht so einfach, weil die Säure sich schichtet.
Zur Säuredichte, die Spannung hängt direkt von der Säuredichte ab. Wenn MeanMaschine mag, kann er ja mal testen:
Säuredichte bei 30°C + 0,837 ergibt die Zellspannung. (gilt für intakte Zelle)
Achtung die Dichte ist von der Temperatur abhängig. Die Dichte ändert sich pro Grad um 0,000689kg/l.
Letztlich ist es egal, die Kapazität wird am besten über die Entladekurve bestimmt.
Die Methode über die Ruhespannug oder über Säure sind nur eingeschränkt möglich.