@Chevyman: Genau, eine KAP-Probe ist ein komplizierter Testablauf wofür man entsprechende Gerätschaften braucht.
Über die Säuredichte seh ich deutlich mehr als nur den Ladezustand, denn wenn sie im Verhältniss zur Spannung zu gering ist, deutet das auf Sulfatierung oder auch andere Defekte/Verschleißerscheiningen hin. Wenn Bleiplatten sulfatiert sind kann die Säure beim Laden nicht mehr austreten und dementsprechend ist die Säuredichte geringer als sie bei entsprechender Spannung sein sollte.
@Setech: Ich werden Morgen früh meinem Chef erklären daß er die mehrere zehntausend Euro teure Anlage zur Kapazitäts-Prüfung wieder getrost verkaufen kann, wir machen das in Zukunft mit einem Thermometer. Da wird er sich bestimmt freuen....
